Glückstraße 12: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“) |
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|lat=49.463883 | |lat=49.463883 | ||
|lon=10.999644 | |lon=10.999644 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
|Denkmalstatus besteht=Ja | |Denkmalstatus besteht=Ja | ||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |
Version vom 27. Januar 2024, 01:28 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Glückstraße 12
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-310
- Objekt
- Mietshaus in Ecklage
- Baujahr
- 1890
- Baustil
- Neurenaissance
- Architekt
- Johann Gran, geb. 1846
- Geokoordinate
- 49° 27' 49.98" N, 10° 59' 58.72" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger Satteldachbau auf spitzwinkeligem Grundriss mit Backsteinfassade mit Sandsteinerdgeschoss, -gliederung und breit abgeschrägter Ecke, Neurenaissance, von Johann Gran, geb. 1846, 1890/91.