Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
210.018
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude}} | {{Gebäude | ||
Die Wohnanlage [[Angerstraße 15]] mit ca. 130 Wohneinheiten entstand 1993 | |Bild=Angerstraße 15.jpg | ||
|Gebaeude=Angerstraße 15 | |||
|Strasse=Angerstraße | |||
|Hausnummer=15 | |||
|Baujahr=1993 | |||
|Architekt=Dieter Karl Ludwig | |||
|Bauherr=GT-Wohnbau GmbH | |||
|lat=49.480926 | |||
|lon=10.986228 | |||
|GebaeudeBesteht=Ja | |||
|DenkmalstatusBesteht=Nein | |||
}} | |||
Die Wohnanlage [[Angerstraße 15]] mit ca. 130 Wohneinheiten entstand 1993 nach Plänen des Architekturbüros Ludwig auf dem Gelände des ehemaligen Biergartens mit altem Baumbestand der Gaststätte „[[Lindenau]]”, [[Angerstraße 17]], der sich hier ab 1908 neben einer alten Wäscherei befand. Für die Fällung der Bäume wurde eine Ausgleichszahlung von 30.000 DM an die Stadt Fürth fällig. | |||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
* fn: ''"Biernische" in Baulücke - Neu belebtes Idyll muss weichen - eine städtebaulich gute Lösung''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. August 1992 (Druckausgabe) | * fn: ''"Biernische" in Baulücke - Neu belebtes Idyll muss weichen - eine städtebaulich gute Lösung''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. August 1992 (Druckausgabe) | ||
== | ==Siehe auch== | ||
* [[Lindenau]] | * [[Lindenau]] | ||
* [[Angerstraße 17]] | * [[Angerstraße 17]] |
Bearbeitungen