Alexanderstraße 30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „|Teil des Ensembles=“ durch „|TeilDesEnsembles=“)
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
|lat=49.474023
|lat=49.474023
|lon=10.991603
|lon=10.991603
|Gebäude besteht=Ja
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|DenkmalstatusBesteht=Ja
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
}}
}}

Version vom 27. Januar 2024, 03:23 Uhr

Fürth Alexanderstraße 30 001.JPG
Die Fassade der Alexanderstraße 30
Die Karte wird geladen …

Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsolgesims, flachem Mittelrisalit mit viersäuligem Portalbalkon und Dreiecksgiebel, klassizistisch, von Johann Heinrich Jordan, 1834/35, das Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel 1894 durch beiderseitige Aufstockung zu Vollgeschoss ergänzt; bauliche Gruppe mit Alexanderstraße 26 und Alexanderstraße 28; Teil des Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz.

Frühere Adressen

  • 1835: Ecke Friedrich-/Moststraße Nr. 316 I. Bezirk
  • 1860: Hallplatz 4
  • ab 1890: Alexanderstraße 30

Bilder

Bilder als Galerie / Tabelle anzeigen, sortieren und filtern