Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Forsthausstraße 43.JPG
 
|Bild=Forsthausstraße 43.JPG
|Straße=Forsthausstraße
+
|Strasse=Forsthausstraße
 
|Hausnummer=43
 
|Hausnummer=43
 
|Objekt=Villa
 
|Objekt=Villa
|Akten-Nr=D-5-63-000-253
+
|AktenNr=D-5-63-000-253
 
|Baujahr=1912
 
|Baujahr=1912
 
|Baustil=Historismus
 
|Baustil=Historismus
Zeile 11: Zeile 11:  
|lat=49.463988
 
|lat=49.463988
 
|lon=10.969039
 
|lon=10.969039
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
   −
Von [[1912]] bis [[1913]] ließ der jüdische Fabrikbesitzer  [[Kommerzienrat]] [[Gustav Löwensohn]] von dem Fürther Architekten [[Georg Böhner]] im exklusiven Villenviertel [[Dambach]]-[[Westvorstadt]] für sich, seine Frau Emmy und die beiden Töchter Dora und [[Lily Bendit|Lily Löwensohn]] auf einem Grundstück in der  Forsthausstraße 43 diese repräsentative Villa errichten. <ref>Aus: [[Benutzer:Simon1418|Simon Rötsch]]: ''Gustav Löwensohn''. In: ''Fiorda 14-18 | Jüdisches Leben in Fürth während des Ersten Weltkriegs'' - [https://fiorda1418.wordpress.com/gustav-loewensohn/ online abrufbar]</ref> Gustav Löwesohn, der in Fürth fester Bestandteil des öffentlichen Lebens war, organisierte, wohl auch in seiner Funktion als 2. Vorsitzender des [[Volksbildungsverein]]s, oft kulturelle Vorträge und Veranstaltungen in Fürth. Anschließend lud er die Vortragenden, wie [[Jakob Wassermann]] oder Graf Hermann von Keyserling, auch gerne zu Abenden in seine Villa in der [[Forsthausstraße]] ein. <ref>Aus: Anne-Marie Löwensohn: ''Gustav Ernst Löwensohn, Fürth'', [[2002]] [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_fu_ju_loewensohn.pdf - online abrufbar]</ref> Mit der Emigration der Familie in die Niederlande musste die Villa sowie der angrenzende große Garten [[1937]] an den [[Kaufmann]] Hermann Belz verkauft werden.<ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Heft 2/[[2006]] und 3/[[2006]], 56. Jg., S. 47 - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf online abrufbar]</ref>
+
Von [[1912]] bis [[1913]] ließ der jüdische Fabrikbesitzer  [[Kommerzienrat]] [[Gustav Löwensohn]] von dem Fürther Architekten [[Georg Böhner]] im exklusiven Villenviertel [[Dambach]]-[[Westvorstadt]] für sich, seine Frau Emmy und die beiden Töchter Dora und [[Lily Bendit|Lily Löwensohn]] auf einem Grundstück in der  Forsthausstraße 43 diese repräsentative Villa errichten. <ref>Aus: [[Benutzer:Simon1418|Simon Rötsch]]: ''Gustav Löwensohn''. In: ''Fiorda 14-18 | Jüdisches Leben in Fürth während des Ersten Weltkriegs'' - [https://fiorda1418.wordpress.com/gustav-loewensohn/ online]</ref> Gustav Löwesohn, der in Fürth fester Bestandteil des öffentlichen Lebens war, organisierte, wohl auch in seiner Funktion als 2. Vorsitzender des [[Volksbildungsverein]]s, oft kulturelle Vorträge und Veranstaltungen in Fürth. Anschließend lud er die Vortragenden, wie [[Jakob Wassermann]] oder Graf Hermann von Keyserling, auch gerne zu Abenden in seine Villa in der [[Forsthausstraße]] ein. <ref>Aus: Anne-Marie Löwensohn: ''Gustav Ernst Löwensohn, Fürth'', [[2002]] [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_fu_ju_loewensohn.pdf - online]</ref> Mit der Emigration der Familie in die Niederlande musste die Villa sowie der angrenzende große Garten [[1937]] an den [[Kaufmann]] Hermann Belz verkauft werden.<ref>Michael Müller: ''Seligman Bendit & Söhne Spiegelglas- und Fensterglas-Fabriken''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Heft 2/[[2006]] und 3/[[2006]], 56. Jg., S. 47 - [http://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2083/Kopie%20von%20Seligman%20Bendit%20endg.%201.pdf online]</ref>
    
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
==Beschreibung des Baudenkmals==