König-Ludwig-Quelle I: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=Ja |Denkmalstatus besteht=Ja“ durch „|Denkmalstatus besteht=Ja“) |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(25 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Bild=König-Ludwig-Quelle I.jpg | ||
|Strasse=Kurgartenstraße | |||
|Hausnummer=47 | |Hausnummer=47 | ||
|Objekt=Pavillon der König-Ludwig-Quelle | |Objekt=Pavillon der König-Ludwig-Quelle | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-1678 | ||
|Baujahr=1912 | |Baujahr=1912 | ||
|Baustil=Klassizismus | |Baustil=Klassizismus | ||
|lat=49.468861 | |lat=49.468861 | ||
|lon=11.01346 | |lon=11.01346 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Ja | ||
| | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
}} | }} | ||
Die '''König-Ludwig-Quelle I''' befindet sich in der [[Uferstadt Fürth|Uferstadt]] (Ehemalige [[König-Ludwig-Bad|Kuranlage]]), am linken Ufer der [[Pegnitz]]. | |||
__TOC__ | |||
== Beschreibung des Baudenkmals == | |||
Neuklassizistsicher Flachgiebelbau auf hohem Sockelgeschoss mit einhüftiger, doppelläufiger Freitreppe, um [[1912]]/13; dahinter Rest des Kurgartens mit runder Brunnenanlage, umgeben von kreisförmiger Eichenbepflanzung. | Neuklassizistsicher Flachgiebelbau auf hohem Sockelgeschoss mit einhüftiger, doppelläufiger Freitreppe, um [[1912]]/13; dahinter Rest des Kurgartens mit runder Brunnenanlage, umgeben von kreisförmiger Eichenbepflanzung. | ||
<br clear="all" /> | <br clear="all" /> | ||
== | == Bohrung 1901 == | ||
[[Bild:Bohrung Kg Ludwig Quelle.jpg|mini|right|König-Ludwig-Quelle, Bohrung, historische Postkarte]] | |||
* Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Therme | |||
* Mineralstoffgehalt: 10,8 g/kg | |||
* Bemerkung: staatliche Anerkennung als Heilwasser seit [[1912]], erreicht fast den Grenzwert für Säuerlinge. | |||
* Das Wasser wurde [[1912]] als "Dosana-Sprudel" vermarktet.<ref>Meraner Zeitung vom 28.01.1912, S. 18 [http://digital.tessmann.it/tessmannDigital/Zeitungsarchiv/Seite/Zeitung/1/1/28.01.1912/44788/18/filterId-1%0144788%01324487-query-Fürth.html online]</ref> | |||
<br clear="all" /> | |||
== Literatur == | |||
* [[Die König Ludwig Quelle (Buch)|Die König Ludwig Quelle]], Werbeprospekt, um 1915, 30 S. | * [[Die König Ludwig Quelle (Buch)|Die König Ludwig Quelle]], Werbeprospekt, um 1915, 30 S. | ||
* [[Fürth als Kur- und Bäderstadt (Buch)|Fürth als Kur- und Bäderstadt]], 1986, 50 S. | * [[Fürth als Kur- und Bäderstadt (Buch)|Fürth als Kur- und Bäderstadt]], 1986, 50 S. | ||
==Lokalberichterstattung== | == Lokalberichterstattung == | ||
* Volker Dittmar: ''Fürther Heilquellen sind jetzt komplett saniert. König-Ludwig-Brunnen erhielt neues Bassin''. In: Nürnberger Nachrichten vom 31. August 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-further-heilquellen-sind-jetzt-wieder-komplett-saniert-1.569594 | * Volker Dittmar: ''Fürther Heilquellen sind jetzt komplett saniert. König-Ludwig-Brunnen erhielt neues Bassin''. In: Nürnberger Nachrichten vom 31. August 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-further-heilquellen-sind-jetzt-wieder-komplett-saniert-1.569594 online] | ||
==Siehe auch== | == Siehe auch == | ||
* [[Heilquellen Überblick]] | * [[Heilquellen Überblick]] | ||
==Bilder== | * [[König-Ludwig-Quelle II]] | ||
* [[König-Ludwig-Bad]] | |||
* [[Bavaria-Quelle]] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
== »Zeitverschiebung« == | |||
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden: | |||
{{ImageSlider|Bild1=König-Ludwig-Bad (einst).jpg|Bild2=König-Ludwig-Bad (jetzt).jpg|width=900px}} | |||
* Foto alt: historische Postkarte | |||
* Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: [[Robert Söllner]]) | |||
== Bilder == | |||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} | ||
[[Kategorie: Heilquellen]] | [[Kategorie: Heilquellen]] | ||
[[Kategorie:Oststadt]] | [[Kategorie:Oststadt]] | ||
[[Kategorie:Stadtgrenze]] | [[Kategorie:Stadtgrenze]] | ||
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 02:39 Uhr
Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I mit ehemaligen Kur- bzw. Firmengebäuden auf dem Gelände der heutigen Uferstadt |
- Straße / Hausnr.
- Kurgartenstraße 47
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1678
- Objekt
- Pavillon der König-Ludwig-Quelle
- Baujahr
- 1912
- Baustil
- Klassizismus
- Geokoordinate
- 49° 28' 7.90" N, 11° 0' 48.46" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Die König-Ludwig-Quelle I befindet sich in der Uferstadt (Ehemalige Kuranlage), am linken Ufer der Pegnitz.
Beschreibung des Baudenkmals
Neuklassizistsicher Flachgiebelbau auf hohem Sockelgeschoss mit einhüftiger, doppelläufiger Freitreppe, um 1912/13; dahinter Rest des Kurgartens mit runder Brunnenanlage, umgeben von kreisförmiger Eichenbepflanzung.
Bohrung 1901
- Charakteristik: Natrium-Calium-Chlorid-Sulfat-Therme
- Mineralstoffgehalt: 10,8 g/kg
- Bemerkung: staatliche Anerkennung als Heilwasser seit 1912, erreicht fast den Grenzwert für Säuerlinge.
- Das Wasser wurde 1912 als "Dosana-Sprudel" vermarktet.[1]
Literatur
- Die König Ludwig Quelle, Werbeprospekt, um 1915, 30 S.
- Fürth als Kur- und Bäderstadt, 1986, 50 S.
Lokalberichterstattung
- Volker Dittmar: Fürther Heilquellen sind jetzt komplett saniert. König-Ludwig-Brunnen erhielt neues Bassin. In: Nürnberger Nachrichten vom 31. August 2009 - online
Siehe auch
Einzelnachweise
»Zeitverschiebung«
Hier kann per horizontaler Mauszeigerbewegung zwischen zwei deckungsgleich übereinandergelegten Fotos aus verschiedenen Epochen gewechselt werden:
- Foto alt: historische Postkarte
- Foto neu: Aufnahme von 2008 (Foto und Anpassung: Robert Söllner)
Bilder
Brunnen unweit des Quelltempels der König-Ludwig-Quelle I auf dem Gelände der heutigen Uferstadt, 2021
Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I auf dem Gelände der heutigen Uferstadt, 2021
Brunnen unweit des Quelltempels der König-Ludwig-Quelle I auf dem Gelände der heutigen Uferstadt, im Hintergrund das Rundfunkmuseum, Januar 2021
Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I auf dem Gelände der heutigen Uferstadt, 2020
Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I auf dem Gelände der heutigen Uferstadt, 2020
Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I auf dem Gelände der heutigen Uferstadt, 2020
Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I mit ehemaligen Kur- bzw. Firmengebäuden auf dem Gelände der heutigen Uferstadt
ehemalige Grundig Gebäude an der Kurgartenstraße und Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I, heute alles Uferstadt im April 2008
ehemalige Grundig Gebäude mit Casino und Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I, heute alles Uferstadt im April 2008
Bezeichnungsstein vom neuen Quellensteg an der Pegnitz, dahinter ehemalige Grundig Gebäude und Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I, heute Uferstadt im April 2008
ehemalige Grundig Gebäude mit Casino und Quelltempel der König-Ludwig-Quelle I, heute alles Uferstadt im April 2008
Historische Ansichtskarte vom König-Ludwig-Bad an Stelle der heutigen Uferstadt, gel. 1920
Historische Ansichtskarte von 1916 der König-Ludwig-Quelle I in der Kurgartenstraße 47
Ansichtskarte der König-Ludwig-Quelle I, gel. 1914
Ansichtskarte vom König-Ludwig-Bad an Stelle der heutigen Uferstadt, gel. 1912
Historische Ansichtskarte vom König-Ludwig-Bad an Stelle der heutigen Uferstadt, gel. 1912
Historische Aufnahme von der Heilwasser-Bohrung "König-Ludwig-Quelle" am späteren Gelände des König-Ludwig-Bads
Historische Reklamemarke, König-Ludwig-Bad
Historische Ansichtskarte vom König-Ludwig-Bad an Stelle der heutigen Uferstadt
Historische Reklamemarke, König-Ludwig-Quelle