Lochner’sches Gartenhaus: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „|Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |Quelle=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmallis) |
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“) |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
| | |Bild=Lochnersches Gartenhaus Fassade Theaterstr.jpg | ||
|Strasse=Theaterstraße | |||
|Hausnummer=33 | |Hausnummer=33 | ||
|Objekt=Ehemaliges | |Objekt=Ehemaliges Lochner’sches Gartenhaus, jetzt Bürohaus | ||
| | |AktenNr=D-5-63-000-1362 | ||
|lat=49.474588 | |lat=49.474588 | ||
|lon=10.983926 | |lon=10.983926 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
| | |DenkmalstatusBesteht=Ja | ||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |||
}} | |||
Das '''Lochner’sche Gartenhaus''' ist ein Gartenschlösschen des Fürther Pfarrers [[Daniel Lochner]]; es befand sich einst inmitten einer riesigen Gartenanlage mit Grotte und Zucht exotischer Pflanzen. | |||
Heute ist das generalsanierte Anwesen auch deshalb ein ansehnliches Baudenkmal von architektonisch, gartenbaulich und sozialgeschichtlich herausragender Bedeutung, weil es sich beim ''Lochner’schen Gartenhaus'' um das letzte erhaltene von ursprünglich zahlreichen vergleichbaren Gartenschlössern handelt. Bis zum Jahre [[2011]] ist im Zuge einer Sanierung der Umgebung (Bauprojekt ''„Periandergarten“'') auch wieder eine Gartenanlage entstanden. | |||
==Beschreibung des Baudenkmals== | |||
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit hohem Sockelgeschoss in Sandsteinquadern, an der Straßenseite mit verputzten Fachwerk-Obergeschossen und Zwerchhäusern mit Fensterputzrahmen, an der Hofseite mit Fachwerk-Obergeschossen und Zwerchhäusern, an der Giebelseite mit angebautem polygonalem Treppenturm mit Sandsteinsockel und Zwiebelhaube, um 1700, klassizistisch umgebaut wohl um 1800, Turm bez. 1750. | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit hohem Sockelgeschoss in Sandsteinquadern, an der Straßenseite mit verputzten Fachwerk-Obergeschossen und Zwerchhäusern mit Fensterputzrahmen, an der Hofseite mit Fachwerk-Obergeschossen und Zwerchhäusern, an der Giebelseite mit angebautem polygonalem Treppenturm mit Sandsteinsockel und Zwiebelhaube, um 1700, klassizistisch umgebaut wohl um 1800, Turm bez. 1750. | ||
< | |||
==Bedeutung== | |||
Pfarrer Daniel Lochner war über Fürth hinaus wegen seiner Gartenbaukunst bekannt. Er besaß mehrere Gartenanlagen, eine davon in der heutigen [[Theaterstraße]]. In ihr lag das Gartenhaus, das wegen seiner Stattlichkeit in der [[Andreas Gruber|Gruber]]-Chronik aus dem 18. Jh. als ''prächtig erbautes Haus gleich einem Schloss'' bezeichnet wird. | |||
Um [[1697]] war es von Lochner als Gartenhaus errichtet worden.<ref>Eine Gartenschau um 1700 am Schießanger. In: Fürther Nachrichten vom 5. Mai 1951</ref> Es nahm Anleihen an den Nürnberger Herrensitzen. Das Gartenhaus war im 18. Jh. um ein vielfaches aufwändiger als die meisten Wohnhäuser in der Fürther [[Altstadt]].<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt (Buch)|Seite=85}}</ref> | |||
Im Hinterhof befand sich bis 1996 mit Drexlers Kohlenhof der letzte Kohlenhändler in der Innenstadt. Er hatte als „Holz und Kohlenhandlung Georg Bär“ am 2. Dezember [[1896]] seinen Betrieb in der Theaterstraße 10 aufgenommen.<ref>Stephan Altenburg: Reise in die Zeit. In: Fürther Nachrichten vom 12. Januar 1996, S. 29</ref> | |||
==Stählerne Stützbalken für das Baudenkmal== | |||
[[Bild:NL-FW 04 1134 KP Schaack Lochner´sche Gartenhaus 30.8.1999.jpg| mini | rigth |Das mit schweren Stahlträgern gesicherte Haus im August 1999]] | |||
Im Sommer 1999 wurde das Baudenkmal mit einem stählernen Korsett aus schweren Stahlträgern gesichert, nur noch diese Stützbalken hielten das alte Gebäude zusammen. Eine Renovierung erfolgte später im Zuge der Arbeiten im „Sanierungsgebiet Altstadt“, hierbei wurden auch gleich die Hinterhöfe mit entkernt. | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* ''Lochner, Daniel''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 245 f. | |||
* '' | * ''Abrissobjekt wird wieder zum Schmuckstück der Innenstadt''. Stadt Fürth, 12. August 2003 - [http://www.fuerth.de/Desktopdefault.aspx/tabid-196/228_read-4277/ online] | ||
* '' | * Claus Giersch: ''Die Wandmalereien im Lochner’schen Gartenschlösschen in Fürth''. In: Altstadtverein St. Michael Fürth, Altstadtbläddla 2003/2004, Ausgabe 38 | ||
* | * Thomas Werner: ''Die archäologischen Untersuchungen am Lochnerschen Gartenhaus''. In: Altstadtverein St. Michael Fürth, Altstadtbläddla 2003/2004, Ausgabe 38 | ||
* | * ''Aus abbruchreifer Ruine historisch wertvolles, städtebauliches Juwel gemacht''. Stadt Fürth, 16. Juni 2004 - Bauprojekte - [http://www.fuerth.de/Desktopdefault.aspx/tabid-197/202_read-4591/ online] | ||
* '' | * [[Barbara Ohm]]: ''Fürther Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert. Der Garten des Pfarrers Daniel Lochner''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 4/2013, S. 130 - 132 | ||
* | * Hans-Otto Schmitz: ''Die Tucher in Fürth und ihre Hintersassen''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], Ausgabe 2/2021, S. 55 - 73 | ||
==Lokalberichterstattung== | ==Lokalberichterstattung== | ||
* Johannes Alles: ''Die nächste Innenstadtbrache wird gefüllt''. In: | * ''Stählernes Korsett für ein Baudenkmal''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. August 1999 (Druckausgabe) | ||
* Johannes Alles: ''Die nächste Innenstadtbrache wird gefüllt''. In: Fürther Nachrichten vom 16. September 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-nachste-innenstadtbrache-wird-gefullt-1.575312 online] | |||
* Birgit Heidingsfelder: ''Rasenstücke im ehemaligen Barockgarten''. In: Fürther Nachrichten vom 21. Oktober 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/rasenstucke-im-ehemaligen-barockgarten-1.1591031 online | * Birgit Heidingsfelder: ''Rasenstücke im ehemaligen Barockgarten''. In: Fürther Nachrichten vom 21. Oktober 2011 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/rasenstucke-im-ehemaligen-barockgarten-1.1591031 online] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Daniel Lochner]] | |||
* [[Lochner]] | |||
* [[Pfarrgarten]] (Gaststätte) | * [[Pfarrgarten]] (Gaststätte) | ||
* [[Zum Jägerheim]] | * [[Zum Jägerheim]] | ||
* [[Theaterstraße 35a]] | |||
==Weblinks== | |||
* Bild vom alten Lochner’schen Gartenhaus bei [http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.stadtmuseum-fuerth.de%2FPortaldata%2F6%2FResources%2Fimages%2Fzeitreise%2FLochner_Gartenhaus_247.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.stadtmuseum-fuerth.de%2Fdesktopdefault.aspx%2Ftabid-711%2F1199_read-17756%2F&h=247&w=400&tbnid=EmzA9TDHCPHrrM%3A&docid=-2jhrVNejATEnM&ei=Ab8KV-itMsXPOP_ygvAM&tbm=isch&client=opera&iact=rc&uact=3&dur=1354&page=1&start=0&ndsp=22&ved=0ahUKEwiosqbI-4TMAhXFJw4KHX-5AM4QMwgrKAYwBg Stadtmuseum Fürth online] | |||
* Projektbeschreibung Instandsetzung, Keim Architekten Fürth [http://www.keim-architekten.de/projects/lochner/proj_frameset.htm - online] | |||
* Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth mbH (WBG Fürth): Komplettsanierung des Lochner'schen Gartenhauses [http://www.wbg-fuerth.de/projekte/koenig-ludwig-stiftung/komplettsanierung-des-lochnerschen-gartenhauses-20032004.html - online] | |||
* Nutzung Erdgeschoss: Psychologische Praxis [http://www.sigrid-neubert.de/page/praxis - online] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | |||
[[Kategorie:Innenstadt]] | [[Kategorie:Innenstadt]] |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2024, 02:47 Uhr
Das Lochner'sche Gartenhaus, Fassade zur Theaterstraße |
- Straße / Hausnr.
- Theaterstraße 33
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1362
- Objekt
- Ehemaliges Lochner’sches Gartenhaus, jetzt Bürohaus
- Geokoordinate
- 49° 28' 28.52" N, 10° 59' 2.13" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Das Lochner’sche Gartenhaus ist ein Gartenschlösschen des Fürther Pfarrers Daniel Lochner; es befand sich einst inmitten einer riesigen Gartenanlage mit Grotte und Zucht exotischer Pflanzen. Heute ist das generalsanierte Anwesen auch deshalb ein ansehnliches Baudenkmal von architektonisch, gartenbaulich und sozialgeschichtlich herausragender Bedeutung, weil es sich beim Lochner’schen Gartenhaus um das letzte erhaltene von ursprünglich zahlreichen vergleichbaren Gartenschlössern handelt. Bis zum Jahre 2011 ist im Zuge einer Sanierung der Umgebung (Bauprojekt „Periandergarten“) auch wieder eine Gartenanlage entstanden.
Beschreibung des Baudenkmals
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit hohem Sockelgeschoss in Sandsteinquadern, an der Straßenseite mit verputzten Fachwerk-Obergeschossen und Zwerchhäusern mit Fensterputzrahmen, an der Hofseite mit Fachwerk-Obergeschossen und Zwerchhäusern, an der Giebelseite mit angebautem polygonalem Treppenturm mit Sandsteinsockel und Zwiebelhaube, um 1700, klassizistisch umgebaut wohl um 1800, Turm bez. 1750.
Bedeutung
Pfarrer Daniel Lochner war über Fürth hinaus wegen seiner Gartenbaukunst bekannt. Er besaß mehrere Gartenanlagen, eine davon in der heutigen Theaterstraße. In ihr lag das Gartenhaus, das wegen seiner Stattlichkeit in der Gruber-Chronik aus dem 18. Jh. als prächtig erbautes Haus gleich einem Schloss bezeichnet wird.
Um 1697 war es von Lochner als Gartenhaus errichtet worden.[1] Es nahm Anleihen an den Nürnberger Herrensitzen. Das Gartenhaus war im 18. Jh. um ein vielfaches aufwändiger als die meisten Wohnhäuser in der Fürther Altstadt.[2]
Im Hinterhof befand sich bis 1996 mit Drexlers Kohlenhof der letzte Kohlenhändler in der Innenstadt. Er hatte als „Holz und Kohlenhandlung Georg Bär“ am 2. Dezember 1896 seinen Betrieb in der Theaterstraße 10 aufgenommen.[3]
Stählerne Stützbalken für das Baudenkmal
Im Sommer 1999 wurde das Baudenkmal mit einem stählernen Korsett aus schweren Stahlträgern gesichert, nur noch diese Stützbalken hielten das alte Gebäude zusammen. Eine Renovierung erfolgte später im Zuge der Arbeiten im „Sanierungsgebiet Altstadt“, hierbei wurden auch gleich die Hinterhöfe mit entkernt.
Literatur
- Lochner, Daniel. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 245 f.
- Abrissobjekt wird wieder zum Schmuckstück der Innenstadt. Stadt Fürth, 12. August 2003 - online
- Claus Giersch: Die Wandmalereien im Lochner’schen Gartenschlösschen in Fürth. In: Altstadtverein St. Michael Fürth, Altstadtbläddla 2003/2004, Ausgabe 38
- Thomas Werner: Die archäologischen Untersuchungen am Lochnerschen Gartenhaus. In: Altstadtverein St. Michael Fürth, Altstadtbläddla 2003/2004, Ausgabe 38
- Aus abbruchreifer Ruine historisch wertvolles, städtebauliches Juwel gemacht. Stadt Fürth, 16. Juni 2004 - Bauprojekte - online
- Barbara Ohm: Fürther Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert. Der Garten des Pfarrers Daniel Lochner. In: Fürther Geschichtsblätter, 4/2013, S. 130 - 132
- Hans-Otto Schmitz: Die Tucher in Fürth und ihre Hintersassen. In: Fürther Geschichtsblätter, Ausgabe 2/2021, S. 55 - 73
Lokalberichterstattung
- Stählernes Korsett für ein Baudenkmal. In: Fürther Nachrichten vom 26. August 1999 (Druckausgabe)
- Johannes Alles: Die nächste Innenstadtbrache wird gefüllt. In: Fürther Nachrichten vom 16. September 2009 - online
- Birgit Heidingsfelder: Rasenstücke im ehemaligen Barockgarten. In: Fürther Nachrichten vom 21. Oktober 2011 - online
Siehe auch
- Daniel Lochner
- Pfarrgarten (Gaststätte)
- Zum Jägerheim
- Theaterstraße 35a
Weblinks
- Bild vom alten Lochner’schen Gartenhaus bei Stadtmuseum Fürth online
- Projektbeschreibung Instandsetzung, Keim Architekten Fürth - online
- Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth mbH (WBG Fürth): Komplettsanierung des Lochner'schen Gartenhauses - online
- Nutzung Erdgeschoss: Psychologische Praxis - online
Einzelnachweise
- ↑ Eine Gartenschau um 1700 am Schießanger. In: Fürther Nachrichten vom 5. Mai 1951
- ↑ Barbara Ohm: Durch Fürth geführt, Band 1 - Die Stadt zwischen den Flüssen. VKA Verlag Fürth, 1999, 2005, 1991, S. 85.
- ↑ Stephan Altenburg: Reise in die Zeit. In: Fürther Nachrichten vom 12. Januar 1996, S. 29
Bilder
Das Lochner'sche Gartenhaus, Fassade zur Theaterstraße