Änderungen

K
Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
|Straße=Schwabacher Straße
+
|Bild=Schwabacher-Str-199 1.jpeg
 +
|Strasse=Schwabacher Straße
 
|Hausnummer=199
 
|Hausnummer=199
 
|Objekt=Mietshaus in Ecklage, ehemals mit Gaststätte
 
|Objekt=Mietshaus in Ecklage, ehemals mit Gaststätte
|Akten-Nr=D-5-63-000-1290
+
|AktenNr=D-5-63-000-1290
 
|Baujahr=1903
 
|Baujahr=1903
 
|Baustil=Neurenaissance
 
|Baustil=Neurenaissance
Zeile 10: Zeile 11:  
|lat=49.459127
 
|lat=49.459127
 
|lon=10.988336
 
|lon=10.988336
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
+
|DenkmalstatusBesteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
}}
 
}}
 
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Ädikulaportal und polygonalem Eckerkerturm mit Zwiebelhaube, in [[Neurenaissance]]-Formen, von [[Fritz Walter]], [[1903]].
 
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Ädikulaportal und polygonalem Eckerkerturm mit Zwiebelhaube, in [[Neurenaissance]]-Formen, von [[Fritz Walter]], [[1903]].
   −
Bauherr war der Restaurateur Georg Leonhard Hitz (noch Wirt in der nahen [[Restauration zur Erholung]])<ref>Adressbuch von 1903</ref>, daher erhielt das Eckhaus im Erdgeschoss eine Gaststätte. Je Geschoss wurden zwei Kleinwohnungen errichtet. Der Entwurf von Fritz Walter wurde vom Architekten [[Carl Frank]] als Bauleiter, zusammen mit dem [[wikipedia:Polier|Polier]] und Baumeister [[Robert Bohn]], umgesetzt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376</ref>
+
Bauherr war der Restaurateur Georg Leonhard Hitz (noch Wirt in der nahen [[Restauration zur Erholung]])<ref>Adressbuch von 1903</ref>, daher erhielt das Eckhaus im Erdgeschoss eine Gaststätte. Je Geschoss wurden zwei Kleinwohnungen errichtet. Der Entwurf von Fritz Walter wurde vom Architekten [[Carl Frank]] als Bauleiter, zusammen mit dem [[wikipedia:Polier|Polier]] und späteren Baumeister [[Robert Bohn, geb. 1875|Robert Bohn]], umgesetzt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 376</ref>
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 23: Zeile 24:  
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references/>
 
<references/>
 +
<br clear=all>
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}