Goethestraße 2: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Bot-Import Denkmalliste durch Red Rooster.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Straße=Goethestraße | |Straße=Goethestraße | ||
|Hausnummer=2 | |Hausnummer=2 | ||
|Objekt=Ehemaliges Geschäftshaus mit Werkstatt und Comptoir | |Objekt=Ehemaliges Geschäftshaus mit Werkstatt und Comptoir | ||
|Akten-Nr.=D-5-63-000-313 | |Akten-Nr.=D-5-63-000-313 | ||
|Baujahr=1887 | |||
|Baustil=Neurenaissance | |||
|Architekt=Ludwig Schmitz | |||
|lat=49.471003 | |lat=49.471003 | ||
|lon=10.997754 | |lon=10.997754 | ||
|Gebäude besteht=Ja | |Gebäude besteht=Ja | ||
}} | }} | ||
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Neurenaissance, wohl von Ludwig Schmitz, 1887, Umbau zu Wohnhaus von Bräutigam und Wiessner, 1912/13; Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und Pultdach, wohl um 1887; bauliche Gruppe mit Goethestraße 4 und Eckhaus [[ | Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, [[Neurenaissance]], wohl von [[Ludwig Schmitz]], [[1887]], Umbau zu Wohnhaus von [[Bräutigam und Wiessner]], [[1912]]/13; Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und Pultdach, wohl um [[1887]]; bauliche Gruppe mit [[Goethestraße]] 4 und Eckhaus [[Nürnberger Straße]] 27. |
Version vom 6. November 2013, 16:37 Uhr




- Objekt
- Ehemaliges Geschäftshaus mit Werkstatt und Comptoir
- Baujahr
- 1887
- Baustil
- Neurenaissance
- Architekt
- Ludwig Schmitz
- Geokoordinate
- 49° 28' 15.61" N, 10° 59' 51.91" E
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Neurenaissance, wohl von Ludwig Schmitz, 1887, Umbau zu Wohnhaus von Bräutigam und Wiessner, 1912/13; Rückgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Ziegelausfachung und Pultdach, wohl um 1887; bauliche Gruppe mit Goethestraße 4 und Eckhaus Nürnberger Straße 27.