Änderungen

1.148 Bytes hinzugefügt ,  20:15, 13. Feb. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:     
Nach der kampflosen Kapitulation der Garnison am [[19. April]] [[1945]] zogen die Amerikaner in das Gelände ein und benannten es im März [[1949]] nach einem 1945 gefallenen Brigadegeneral in "[[William-O.-Darby-Barracks]]" um.
 
Nach der kampflosen Kapitulation der Garnison am [[19. April]] [[1945]] zogen die Amerikaner in das Gelände ein und benannten es im März [[1949]] nach einem 1945 gefallenen Brigadegeneral in "[[William-O.-Darby-Barracks]]" um.
 +
 +
==Baudenkmäler==
 +
* [[Isaak-Loewi-Straße 1-9 (ungerade Nummern); Liesl-Kießling-Straße 16]], Ehemalige Östliche bzw. Zweite Halbbataillonskaserne (Gebäude Nr. 12) der „Neuen“ Infanteriekaserne
 +
* [[Isaak-Loewi-Straße 11-17 (ungerade Nummern)]], Ehemalige Wirtschaftsgebäude mit Unteroffiziers- und Mannschaftsspeisesälen (Gebäude Nr. 11) der „Neuen“ Infanteriekaserne
 +
* [[Isaak-Loewi-Straße 19-27 (ungerade Nummern); Steubenstraße 39]], Ehemalige Westliche bzw. Erste Halbbataillonskaserne (Gebäude Nr. 10) der „Neuen“ Infanteriekaserne
 +
* [[Liesl-Kießling-Straße 16; Isaak-Loewi-Straße 1-9 (ungerade Nummern)]], Ehemalige Östliche bzw. Zweite Halbbataillonskaserne (Gebäude Nr. 12) der „Neuen“ Infanteriekaserne
 +
* [[Liesl-Kießling-Straße 18 / 20]], Ehemaliges Familiengebäude (Gebäude Nr. 8) der „Neuen“ Infanteriekaserne
 +
* [[Steubenstraße 39; Isaak-Loewi-Straße 19-27 (ungerade Nummern)]], Ehemalige Westliche bzw. Erste Halbbataillonskaserne (Gebäude Nr. 10) der „Neuen“ Infanteriekaserne
 +
* [[Steubenstraße 41 / 43]], Ehemaliges Familiengebäude (Gebäude Nr. 4) der „Neuen“ Infanteriekaserne
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
117.756

Bearbeitungen