Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Fürth (Bayern) (Buch): Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Ausführung=“ durch „|Ausfuehrung=“) |
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Verlag=Niester | |Verlag=Niester | ||
|Seitenzahl=61 | |Seitenzahl=61 | ||
| | |BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi | ||
}} | }} | ||
'''Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Fürth (Bayern)''' ist ein Buch über die Sammlung des jüdischen Fürther Kaufmanns [[Theodor Bergmann]] über den [[Erster Weltkrieg|ersten Weltkrieg]]. Sie war eine der größten Privatsammlungen im Deutschen Reich. Das Buch beschreibt die Sammlung und geht auf einzelne Details der Sammlung ein. Dr. Fritz Hilsenbeck erläutert auf 37 Seiten die Sammlung und deren Besonderheiten. Im Anhang sind mehrere s/w Abbildungen der Sammlung zu finden. | '''Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Fürth (Bayern)''' ist ein Buch über die Sammlung des jüdischen Fürther Kaufmanns [[Theodor Bergmann]] über den [[Erster Weltkrieg|ersten Weltkrieg]]. Sie war eine der größten Privatsammlungen im Deutschen Reich. Das Buch beschreibt die Sammlung und geht auf einzelne Details der Sammlung ein. Dr. Fritz Hilsenbeck erläutert auf 37 Seiten die Sammlung und deren Besonderheiten. Im Anhang sind mehrere s/w Abbildungen der Sammlung zu finden. |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 14:48 Uhr
- Buchtitel
- Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Fürth (Bayern)
- Genre
- Sachbuch
- Ausführung
- Softcover
- Autor
- Dr. Fritz Hilsenbeck
- Herausgeber
- unbekannt
- Erscheinungsjahr
- 1920
- Verlag
- Niester
- Seitenzahl
- 61
- Bestand Archiv FürthWiki
- Kamran Salimi
Die Kriegssammlung Theodor Bergmann in Fürth (Bayern) ist ein Buch über die Sammlung des jüdischen Fürther Kaufmanns Theodor Bergmann über den ersten Weltkrieg. Sie war eine der größten Privatsammlungen im Deutschen Reich. Das Buch beschreibt die Sammlung und geht auf einzelne Details der Sammlung ein. Dr. Fritz Hilsenbeck erläutert auf 37 Seiten die Sammlung und deren Besonderheiten. Im Anhang sind mehrere s/w Abbildungen der Sammlung zu finden.
Lediglich ein Bruchteil der Sammlung ist erhalten geblieben und befindet sich heute im Deutschen Historischem Museum Berlin.
Die Sammlung bestand ursprünglich aus:
- 5.000 Plakate und Maueranschläge
- 1.100 Fliegerabwürfe
- 700 Fliegeraufnahme
- 1.000 Stellungskarten und Kriegskarten
- 75.000 Kriegszeitungen in Einzelnummern
- 2.600 Lebensmittelmarken
- 5.600 Notgelder
- 500 Siegelmarken
- 1.000 Briefmarken
- 5.000 Bücher
- 2.500 verschiedene Gegenstände