Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
208.562
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Untertitel=Eine Dokumentation über Dr. Rudolf Benario am 12. April 1933 im KZ Dachau ermordet | |Untertitel=Eine Dokumentation über Dr. Rudolf Benario am 12. April 1933 im KZ Dachau ermordet | ||
|Genre=Sachbuch | |Genre=Sachbuch | ||
| | |Ausfuehrung=Softcover | ||
|Autor=Schüler Soldner Hauptschule 9b | |Autor=Schüler Soldner Hauptschule 9b | ||
|Herausgeber=Eigenverlag | |Herausgeber=Eigenverlag | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Seitenzahl=16 | |Seitenzahl=16 | ||
|Besonderheit=Ergebnis eines Schülerprojektes | |Besonderheit=Ergebnis eines Schülerprojektes | ||
| | |BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi | ||
}} | }} | ||
Die Broschüre '''Birken am Rednitzufer''' erschien 2003 als Ergebnis eines Schülerprojektes der Klasse 9b an der Soldner Hauptschule. Initiator und betreuender Lehrer der Klasse war Manfred Lehner-Wendt. Auf ihre Initiative hin wurde die erste Gedenktafel für die im KZ Dachau ermordeten Kommunisten und Juden Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann 2007 aufgestellt. | Die Broschüre '''Birken am Rednitzufer''' erschien 2003 als Ergebnis eines Schülerprojektes der Klasse 9b an der Soldner Hauptschule. Initiator und betreuender Lehrer der Klasse war Manfred Lehner-Wendt. Auf ihre Initiative hin wurde die erste Gedenktafel für die im KZ Dachau ermordeten Kommunisten und Juden Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann 2007 aufgestellt. |
Bearbeitungen