Fürth i / B. (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Buchtitel=Fürth i / B.
 
|Buchtitel=Fürth i / B.
 
|Genre=Bilderbuch
 
|Genre=Bilderbuch
|Ausführung=Hardcover
+
|Ausfuehrung=Hardcover
 
|Herausgeber=unbekannt
 
|Herausgeber=unbekannt
 
|Seitenzahl=18
 
|Seitenzahl=18
 
|Besonderheit=Ledereinband
 
|Besonderheit=Ledereinband
|Bestand Archiv FürthWiki=G.Sc.; Kamran Salimi
+
|BestandArchivFuerthWiki=G.Sc.; Kamran Salimi
 
}}
 
}}
 
Das Büchlein '''Fürth i / B.''' erschien vermutlich um [[1910]]. Es enthält auf 16 ausklappbaren Karten (Leporello) insg. 21 Fotos in schwarz/weiß mit Ansichten aus Fürth, die häufig auch auf Ansichtskarten ebenfalls zu sehen sind. Der Einband ist aus Leder, der Titel ist in das Leder gestanzt und weiß eingefärbt. Das Büchlein enthält keinerlei Angaben über Verfasser oder Hersteller.
 
Das Büchlein '''Fürth i / B.''' erschien vermutlich um [[1910]]. Es enthält auf 16 ausklappbaren Karten (Leporello) insg. 21 Fotos in schwarz/weiß mit Ansichten aus Fürth, die häufig auch auf Ansichtskarten ebenfalls zu sehen sind. Der Einband ist aus Leder, der Titel ist in das Leder gestanzt und weiß eingefärbt. Das Büchlein enthält keinerlei Angaben über Verfasser oder Hersteller.

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 15:48 Uhr

Fürth i B (Buch).jpg
Titelseite: Fürth i / B. (Buch), ca. 1910

Das Büchlein Fürth i / B. erschien vermutlich um 1910. Es enthält auf 16 ausklappbaren Karten (Leporello) insg. 21 Fotos in schwarz/weiß mit Ansichten aus Fürth, die häufig auch auf Ansichtskarten ebenfalls zu sehen sind. Der Einband ist aus Leder, der Titel ist in das Leder gestanzt und weiß eingefärbt. Das Büchlein enthält keinerlei Angaben über Verfasser oder Hersteller.

Folgende Abbildungen sind in dem Büchlein enthalten:

  • Fürth - Panorama von West nach Ost
  • Rathaus
  • Stadttheater
  • Kunstbrunnen
  • Freimaurer-Loge
  • Ludwigs-Bahnhof
  • Hotel Kütt mit Friedrichstraße
  • Hotel National mit Weinstraße
  • St. Pauluskirche
  • Stadtpark-Restaurant
  • Marktplatz mit Michaeliskirche
  • Sanatorium (Waldkrankenhaus)
  • Berolzheimerianum, Volksbildungsheim
  • Berolzheimerianum, Vortragssaal
  • (Hornschuch-) Promenade
  • Wittelsbacher Bank an der Promenadenstraße
  • Hauptbahnhof
  • Partie am Lokal-Bahnhof
  • Königswarterstraße
  • Max-Brücke
  • Alte Veste