Fürth, die kleinere, schöne Schwester (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Ammon, Emil“ durch „Emil Ammon“)
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch  
+
{{Buch
| Buchtitel = Fürth, die kleinere, schöne Schwester
+
|Bild=Godehard Schramm Fürth Schwester.jpg
| Genre = Stadtgeschichte
+
|Buchtitel=Fürth, die kleinere, schöne Schwester
| Ausführung = Büchlein
+
|Genre=Stadtgeschichte
| Autor = Godehard Schramm
+
|Ausfuehrung=Büchlein
| Erscheinungsjahr = 1982
+
|Autor=Godehard Schramm
| Verlag = Martin Klaußner, Fürth
+
|Erscheinungsjahr=1982
| Auflage =
+
|Verlag=Martin Klaußner, Fürth
| Seitenzahl =  
+
|Seitenzahl=32
| ISBN-Nr =  
+
|ISBNnr=3884010166
| Besonderheit =
+
|BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi; Handbibliothek Laden
 
}}
 
}}
'''Fürth, die kleinere, schöne Schwester''' von Godehard Schramm ist ein heiteres Büchlein mit Anekdoten über die Fürther Stadtgeschichte.  
+
'''Fürth, die kleinere, schöne Schwester''' von Godehard Schramm ist ein heiteres Büchlein mit Anekdoten über die Fürther Stadtgeschichte.
 +
 
 +
Inhalt:
 +
* Abreise aus Nürnberg
 +
* Der Stadtplan und die Klanggeographie der Sprache
 +
* Ein Anfang mit Jakob Wassermann
 +
* Amerikanische Wasserburg
 +
* "Nichts Süßes oder Holdes", dafür "Herbheit und Strenge"
 +
* Plätze und rote Beete
 +
* Fürther Grün
 +
* Kirchlecken
 +
* Unter anderem: Traufseithäuser
 +
* Ehrenerklärung für eine Natter
 +
* Streifzüge
 +
* Jüdische Inseln
 +
* Nachwort: Archivdirektor Emil Ammon, Fürth
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
  
 
* [[Emil Ammon|Emil Ammon]]: ''Buchbesprechung: Godehard Schramm: Fürth, die kleinere, schöne Schwester''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1982/1, S.18 - 20
 
* [[Emil Ammon|Emil Ammon]]: ''Buchbesprechung: Godehard Schramm: Fürth, die kleinere, schöne Schwester''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1982/1, S.18 - 20

Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 15:50 Uhr

Fürth, die kleinere, schöne Schwester (Buch).jpg
Titelseite der Broschüre: Fürth, die kleinere, schöne Schwester

Fürth, die kleinere, schöne Schwester von Godehard Schramm ist ein heiteres Büchlein mit Anekdoten über die Fürther Stadtgeschichte.

Inhalt:

  • Abreise aus Nürnberg
  • Der Stadtplan und die Klanggeographie der Sprache
  • Ein Anfang mit Jakob Wassermann
  • Amerikanische Wasserburg
  • "Nichts Süßes oder Holdes", dafür "Herbheit und Strenge"
  • Plätze und rote Beete
  • Fürther Grün
  • Kirchlecken
  • Unter anderem: Traufseithäuser
  • Ehrenerklärung für eine Natter
  • Streifzüge
  • Jüdische Inseln
  • Nachwort: Archivdirektor Emil Ammon, Fürth

Literatur[Bearbeiten]