Deutsche Konkurrenzen - Turnhalle Fürth (Broschüre): Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Untertitel=XI. Band, Heft 2, No 122 | |Untertitel=XI. Band, Heft 2, No 122 | ||
|Genre=Sachbuch | |Genre=Sachbuch | ||
| | |Ausfuehrung=Softcover | ||
|Herausgeber=Prof. A. Neumeister | |Herausgeber=Prof. A. Neumeister | ||
|Erscheinungsjahr=1900 | |Erscheinungsjahr=1900 | ||
|Verlag=Seemann & Co. | |Verlag=Seemann & Co. | ||
|Seitenzahl=34 | |Seitenzahl=34 | ||
| | |BestandArchivFuerthWiki=Kamran Salimi | ||
}} | }} | ||
'''Deutsche Konkurrenzen - Turnhalle Fürth''' - XI. Band, Heft 2 / No. 122 von Hrsg. Reg. Baumeister und Professor A. Neumeister in Karlsruhe im Verlag von Seemann & Co in Leipzig 1900. | '''Deutsche Konkurrenzen - Turnhalle Fürth''' - XI. Band, Heft 2 / No. 122 von Hrsg. Reg. Baumeister und Professor A. Neumeister in Karlsruhe im Verlag von Seemann & Co in Leipzig 1900. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[TV Fürth 1860]] | * [[TV Fürth 1860]] | ||
== Bilder == | |||
{{Bilder dieses Buches}} |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2024, 15:55 Uhr
- Buchtitel
- Deutsche Konkurrenzen - Turnhalle Fürth
- Untertitel
- XI. Band, Heft 2, No 122
- Genre
- Sachbuch
- Ausführung
- Softcover
- Herausgeber
- Prof. A. Neumeister
- Erscheinungsjahr
- 1900
- Verlag
- Seemann & Co.
- Seitenzahl
- 34
- Bestand Archiv FürthWiki
- Kamran Salimi
Deutsche Konkurrenzen - Turnhalle Fürth - XI. Band, Heft 2 / No. 122 von Hrsg. Reg. Baumeister und Professor A. Neumeister in Karlsruhe im Verlag von Seemann & Co in Leipzig 1900.
Inhalt:
- Aus den Bedingungen
- Aus dem Programm
- Begründung des Entscheids des Preisrichter-Kollegiums
- Bauausführung
- 1. Preis: Stichwort "Hell" - Hermann Wahlich, Architekt in Breslau
- 2. Preis: Stichwort "Odin" - Aug. Buxbaum, Architekt in Nürnberg
- Z.A.e.: Stichwort "Meinem Fürth, wie sich´s gebührt", Julius Boescher und Peter Finck, Architekten in Köln a/Rh
- I.e.W.: Stichwort "Grüss ock scheene", Karl Eder, Architekt in Bonn
- I.e.W.: Stichwort "Dreisprung", F. Luschnath, Architekt in Leipzig
- I.e.W.: Stichwort "Bayrisches Wappen m. 4. F", W. Georg Richter, Architekt in Radeberg
- I.e.W.: Stichwort "Liesl", Emil Rosenkranz, Architekt in Frankfurt a/M.
- I.e.W.: Stichwort "Malerisch", Eduard Walther, Architekt in Offenbach a./M.
- I.e.W.: Stichwort "4 F im Schild", Otto Riehl, Architekt in Leipzig