Änderungen

K
Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“
Zeile 4: Zeile 4:  
|Untertitel=Mittelfranken. Band 1
 
|Untertitel=Mittelfranken. Band 1
 
|Genre=Nachschlagewerk
 
|Genre=Nachschlagewerk
|Ausführung=Softcover
+
|Ausfuehrung=Softcover
 
|Autor=Wolfgang Wiessner
 
|Autor=Wolfgang Wiessner
 
|Herausgeber=Kommission für bayerische Landesgeschichte
 
|Herausgeber=Kommission für bayerische Landesgeschichte
 
|Erscheinungsjahr=1963
 
|Erscheinungsjahr=1963
 
|Seitenzahl=147
 
|Seitenzahl=147
|Bestand Archiv FürthWiki e. V.=G.Sc.
+
|BestandArchivFuerthWiki=G.Sc.
 
}}
 
}}
 +
'''Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Stadt- und Landkreis Fürth''', Untertitel: "Band 1. Mittelfranken".
 +
 +
Inhaltsverzeichnis:
 +
 +
* Quellen und Literatur. S. 7 - 9
 +
 +
* Abkürzungen und Erläuterungen. S. 12
 +
 +
* Erläuterungen zu den Angaben über die mundartliche Aussprache der Ortsnamen. S. 14
 +
 +
* Einleitung. S. 15
 +
 +
* I. Die geographischen Grundlagen S. 15 - 17
 +
 +
* II. Die Besiedelung in vorgeschichtlicher und germanischer Zeit. S. 18 - 19
 +
 +
* III. Die Besiedelung des Landes in fränkischer Zeit und im hohen Mittelalter. S. 20
 +
      Die Ortsnamentypen in zeitlicher Schichtung. S. 21
 +
      Die Orte in ihrer Größenentwicklung. S. 22 - 26
 +
      Die Königshöfe Fürth, Langenzenn und Roßtal. Ihre Organisation und ihr Einflußbereich. Franken als Königsland. S. 27 - 30
 +
      Das Reichs- und Königsgut. S. 31 - 32
 +
      Reichsministerialien und Ortsadel im Dienste des Königs. S. 33
 +
      Die politische und kirchliche Organisation S. S. 34 - 35
 +
        Klöster. S. 36
 +
        Patrozinien S. 37 - 38
 +
 +
* IV. Der Landesausbau im späten Mittelalter. Die neueren Jahrhundert. S. 39
 +
      Wüstungen im Landkreis Fürth. S. 39
 +
      Die Reformation. S. 40
 +
 +
* V. Sprachliche Erscheinungen. S. 40 - 41
 +
      Personennamen in den Ortsnamen. S. 42
 +
 +
* Die Namen des Stadt- und Landkreises Fürth. S. 1 - 108
 +
 +
* Register. S. 109