Änderungen

K
Textersetzung - „|Funktion bis=“ durch „|FunktionBis=“
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
 
|Bild=Christl Horn SPD.jpg
 
|Bild=Christl Horn SPD.jpg
|Vorname=Christl
+
|Vorname=Christian
 
|Nachname=Horn
 
|Nachname=Horn
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Christian
+
|AbweichendeNamensform=Christl
|Geburtstag=10. Dezember
  −
|Geburtsjahr=1916
   
|Geburtsdatum=1916/12/10
 
|Geburtsdatum=1916/12/10
|Todestag=3. Februar
+
|Geburtsort=Melsungen
|Todesjahr=1962
   
|Todesdatum=1962/02/03
 
|Todesdatum=1962/02/03
 
|Todesort=Frankfurt am Main
 
|Todesort=Frankfurt am Main
|Beruf=Stadtrat
+
|Beruf=Jugendwohlfahrtspfleger
 
|Partei=SPD
 
|Partei=SPD
 +
|Religion=Baptist
 +
|Friedhof=Fürth
 
}}
 
}}
 
{{Funktion
 
{{Funktion
 
|Funktion=Stadtrat
 
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1956
+
|FunktionVon=1956
|Funktion bis=1962
+
|FunktionBis=1962
 
}}
 
}}
'''Christl Horn''' (geb. [[10. Dezember]] [[1916]] in Hessen; gest. [[3. Februar]] [[1962]] in Frankfurt/Main) war [[Partei::SPD]] Politiker und Mitglied des [[Stadtrat]]es. Horn kam als Kriegsverletzter nach Fürth, und wählte als gebürtige Hesse Fürth als seine zweite Heimat. [[1949]] arbeitete Horn als Jugendfürsorger und erwarb sich Achtung und Anerkennung im Kollegenkreis. [[1955]] wurde Horn in den Parteivorsitz gewählt, nachdem der bisherige Vorsitzende ihn vorgeschlagen hatte, als Vertreter der jüngeren Generation.  
+
{{Familie
 +
|Person=Sarah Jonescu
 +
|Verwandtschaftsgrad=Enkelin
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Babette Lisette Horn, geb. Nagy, gesch. Düsselbach
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Georg Horn
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Marie Horn, geb. Eiffert
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
'''Christian (Christl) Horn''' (geb. [[10. Dezember]] [[1916]] in Melsungen/Nordhessen; gest. [[3. Februar]] [[1962]] in Frankfurt/Main) war [[SPD]]-Politiker und Mitglied des [[Stadtrat]]es. Horn kam während des Krieges nach Fürth und wählte als gebürtiger Hesse Fürth als seine zweite Heimat. [[1949]] arbeitete Horn als Jugendfürsorger und erwarb sich Achtung und Anerkennung im Kollegenkreis. [[1955]] wurde Horn zum Kreisvorsitzenden gewählt, nachdem der bisherige Vorsitzende ihn als Vertreter der jüngeren Generation vorgeschlagen hatte.  
   −
Horn engagierte sich im sozialen Bereich, so bemühte er sich um die Errichtung von Notwohnungen und der Errichtung des Jugendzentrums Lindenhain. [[1956]] wurde er für die [[SPD]] in den [[Stadtrat]] gewählt, dem er bis zu seinem überraschenden Tod [[1962]] angehörte.  
+
Horn engagierte sich im sozialen Bereich; so bemühte er sich um die Schaffung von Notwohnungen und die Errichtung des [[Jugendhaus Lindenhain|Jugendzentrums Lindenhain]]. [[1956]] wurde er für die [[SPD]] in den [[Stadtrat]] gewählt, dem er bis zu seinem überraschenden Tod [[1962]] angehörte.  
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[SPD]]
 
* [[SPD]]
 
* [[Stadtrat]]
 
* [[Stadtrat]]
 +
* [[Sarah Jonescu]]
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* SPD Fürth: 100 Jahre Sozialdemokratie in Fürth 1872 - 1972. Eigenverlag Fürth, 1972
 
* SPD Fürth: 100 Jahre Sozialdemokratie in Fürth 1872 - 1972. Eigenverlag Fürth, 1972
 +
* SPD Fürth: 110 Jahre Fürther SPD 1872 - 1982. Eigenverlag Fürth, 1982
 +
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
    
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Politik]]