Änderungen

1.337 Bytes hinzugefügt ,  29 Januar
K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
Zeile 2: Zeile 2:  
|Vorname=Grete
 
|Vorname=Grete
 
|Nachname=Schwarz
 
|Nachname=Schwarz
|Geschlecht=männlich
+
|Geschlecht=weiblich
 +
|Geburtsdatum=1937/03/19
 +
|Geburtsort=Burgwindheim bei Bamberg
 +
|Beruf=Stadtrat; Kaufmännische Angestellte
 +
|Partei=SPD
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Stadtrat
 +
|FunktionVon=1978/03/05
 +
|FunktionBis=2008
 
}}
 
}}
 
{{Auszeichnung
 
{{Auszeichnung
 
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
 
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt
|Verleihung am=2008
+
|VerleihungAm=2008
 
}}
 
}}
'''Grete Schwarz''' ist seit [[2008]] Träger des [[Goldenes Kleeblatt|Goldenen Kleeblatts]] der Stadt Fürth.
+
'''Grete Schwarz''' (geb. [[19. März]] [[1937]] in Burgwindsheim bei Bamberg) ist Mitglied der [[SPD]] und war von [[1978]] bis [[2008]] Mitglied des [[Stadtrat]]s. Neben ihrem politischem Engagement wirkte Schwarz maßgeblich in vielen weiteren Organisationen, Vereinen und Projekten mit. So war Sie Gründungsmitglied der [[Christel-Beslmeisl-Stiftung]] und 15 Jahre lang deren stellvertretende Vorsitzende. Ebenfalls von Beginn an war Sie Mitglied des Fördervereins des Rundfunkmuseums Fürth, sowie dessen langjährige Vorsitzende. Zu Ihren größten Erfolgen zählt u.a. die Mitwirkung am Umzug des Rundfunkmuseums vom [[Marstall]] in Burgfarrnbach in die ehem. Grundigverwaltung, der offensichtlich ohne Ihre aktive Mitwirkung so nicht zustande gekommen wäre.
 +
 
 +
== Auszeichnungen ==
 +
[[2008]] erhielt Grete Schwarz das [[Goldenes Kleeblatt|Goldene Kleeblatt]] der Stadt Fürth für ihr soziales Engagement und für ihre 30jährige Mitgliedschaft im Stadtrat.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[SPD]]
 +
* [[Stadtrat]]
 +
* [[Christel-Beslmeisl-Stiftung]]
 +
* [[Förderverein des Rundfunkmuseum Fürth e. V.]]
 +
* [[Förderverein Fürther Heilquellen]]
 +
* [[Stadtverband der Kleingärtner Fürth und Umgebung]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
 +
 
 +
[[Kategorie:Politik]]