Oskar Goller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person}}'''Oskar Goller''' ist seit 2000 Träger des Goldenen Kleeblatts der Stadt Fürth.“) |
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person}}'''Oskar Goller''' | {{Person | ||
|Vorname=Oskar | |||
|Nachname=Goller | |||
|Geschlecht=männlich | |||
|Todesdatum=2005/12/23 | |||
|Beruf=Rundfunktechniker; Fernsehtechniker | |||
}} | |||
{{Auszeichnung | |||
|Auszeichnung=Goldenes Kleeblatt | |||
|VerleihungAm=2000 | |||
}} | |||
'''Oskar Goller''' (gest. 23. Dezember 2005) war ein Fürther Rundfunk- und Fernsehtechniker und von [[1979]] bis [[1993]] Leiter der früheren Berufsschule IV. | |||
Goller war Mitbegründer und langjähriger Vorstand des Fördervereins für das Rundfunkmuseum. Für seine Verdienste wurde ihm [[2000]] das [[Goldenes Kleeblatt|Goldene Kleeblatt]] der Stadt Fürth verliehen. | |||
Ihm zu Ehren wird seit 2008 durch das Rundfunkmuseum der Oskar-Goller-Hörspielpreis verliehen. | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Goldenes Kleeblatt]] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 00:45 Uhr
Oskar Goller (gest. 23. Dezember 2005) war ein Fürther Rundfunk- und Fernsehtechniker und von 1979 bis 1993 Leiter der früheren Berufsschule IV.
Goller war Mitbegründer und langjähriger Vorstand des Fördervereins für das Rundfunkmuseum. Für seine Verdienste wurde ihm 2000 das Goldene Kleeblatt der Stadt Fürth verliehen.
Ihm zu Ehren wird seit 2008 durch das Rundfunkmuseum der Oskar-Goller-Hörspielpreis verliehen.