Änderungen

1.939 Bytes hinzugefügt ,  29 Januar
K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
Zeile 1: Zeile 1: −
Norbert Eimer (* [[19. März]] [[1940]] in Trautenau) ist ein Politiker der FDP
+
{{Person
 +
|Bild=Norbert Eimer FDP.jpg
 +
|Vorname=Norbert
 +
|Nachname=Eimer
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1940/03/19
 +
|Geburtsort=Trautenau
 +
|Todesdatum=2021/02/03
 +
|Beruf=Politiker
 +
|Partei=FDP
 +
|Friedhof=Städtischer Friedhof
 +
|Grabstelle=U9
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Stadtrat
 +
|FunktionVon=1996
 +
|FunktionBis=2005
 +
}}
 +
{{Funktion
 +
|Funktion=Mitglied des Deutschen Bundestages
 +
|FunktionVon=1976
 +
|FunktionBis=1994
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
 +
|VerleihungAm=1986
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bayerischer Verdienstorden
 +
|VerleihungAm=1991
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Irmi Eimer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
'''Norbert Eimer''' (geb. [[19. März]] [[1940]] in Trautenau; gest. [[3. Februar]] [[2021]]) war ein [[Politiker]] der [[FDP]]. Eimer war verheiratet mit der Historikerin [[Irmi Eimer]].
    
==Leben==
 
==Leben==
Nach einer Lehre zum Stahlformenbauer studierte er im Anschluss Maschinenbau, das er 1973 abschloss. Schon 1962 war er Mitglied der Deutschen Jungdemokraten, ab 1970 Mitglied der FDP. Er wurde Kreisvorsitzender in Fürth, gehörte zum bayerischen Landesverband und zur Programmkommission der Freiburger Thesen.  
+
Eimer kam [[1946]], nach dem 2. Weltkrieg, als Vertriebenenkind aus dem Sudentenland nach Fürth. Nach einer Lehre zum Stahlformenbauer studierte er Maschinenbau und schloss das Studium [[1973]] ab. Schon [[1962]] war er Mitglied der Deutschen Jungdemokraten, dem damaligen Jugendverband der FDP. [[1970]] wurde er Mitglied der [[Freie Demokratische Partei|FDP]] und später Kreisvorsitzender in Fürth. Von [[1977]] bis [[1991]] war er Mitglied des bayerischen FPD-Landesvorstands und gehörte zur Programmkommission der ''Freiburger Thesen'', einem liberalen Grundsatzpapier zur Gesellschaftspolitik.  
   −
1976 zog er über die bayerische Landesliste in den Deutschen Bundestag, dem er bis 1994 angehörte. Dort gehörte er bis 1987 dem Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit an, von 1987 bis 1990 war er dann im Ausschuss für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, danach vier Jahre im Ausschuss für Familie und Senioren. Zudem war er bis April 1978 stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen, anschließend bis Juni 1979 im Haushaltsausschuss und danach bis Oktober 1992 ebenfalls stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung. Er war Gründungsmitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag. Aus Krankheitsgründen kandidierte er nach 1994 nicht mehr, er zog sich jedoch nicht ganz aus der Politik zurück, sondern wurde Bezirksvorsitzender der FDP Mittelfranken und Stadtrat in Fürth.  
+
[[1976]] zog er über die bayerische Landesliste in den Deutschen Bundestag, dem er bis [[1994]] angehörte. Dort gehörte er bis [[1987]] dem Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit an, von [[1987]] bis [[1990]] war er dann im Ausschuss für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, danach vier Jahre im Ausschuss für Familie und Senioren. Zudem war er bis April [[1978]] stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen, anschließend bis Juni [[1979]] im Haushaltsausschuss und danach bis Oktober [[1992]] ebenfalls stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung. Er war Gründungsmitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag. Aus Krankheitsgründen kandidierte er nach [[1994]] nicht mehr.  
   −
Norbert Eimer war Mitbegründer des [[Altstadtverein St. Michael | Altstadtvereins St. Michael ]]. Bekannt wurde er - unter anderem - mit Baumpflanzaktionen gegen den Abriss des [[Fraveliershof | Fravelierhofs]] und für ein grünes Stadtbild ein. Heute setzt er sich für den Erhalt historischer Bausubstanz in Fürth ein, zuletzt für die Wandmalereien von [[Karl Hemmerlein]] im [[Grüner Baum | Grünen Baum]].
+
Er zog sich jedoch nicht ganz aus der Politik zurück, sondern wurde Bezirksvorsitzender der FDP Mittelfranken und [[Stadtrat]] von [[1996]] bis [[2005]] in Fürth. Aus gesundheitlichen Gründen musste Eimer sein Stadtratsmandat im September [[2005]] aufgeben. Als Nachfolger kam für ihn [[Kurt Strattner|Kurt Georg Strattner]] für die [[FDP]] in den [[Stadtrat]].<ref>Wechsel im Stadtrat. In: Stadtzeitung Nr. 20, 26. Oktober 2005, S. 2</ref> Neben seinem Engagement in der FDP war Norbert Eimer auch von [[1985]] bis [[1990]] Mitglied im Beirat der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.  
    +
Norbert Eimer war Mitbegründer des [[Altstadtverein St. Michael | Altstadtvereins St. Michael]]. In der Öffentlichkeit bekannt wurde er dabei - unter anderem - mit Baumpflanzaktionen gegen den Abriss des [[Fraveliershof | Fravelierhofs]] und für sein Eintreten für ein grünes Stadtbild. Er setzte sich für den Erhalt historischer Bausubstanz in Fürth ein, zuletzt für die Wandmalereien von [[Karl Hemmerlein]] im [[Grüner Baum | Grünen Baum]].
 +
 +
== Ehrungen ==
 +
Norbert Eimer war Ehrenvorsitzender des FDP-Bezirks Mittelfranken. Weiterhin war Eimer Träger des Bundesverdienstkreuzes (1986) und des. Bay. Verdienstordens (1991).
    
==Literatur==
 
==Literatur==
* Ludolf Herbst, Rudolf Vierhaus: Biografisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. 1 Auflage. Band 2: N-Z., K. G. Saur Verlag, München 2002, ISBN 3-598-23782-0 (S.175)
+
* Ludolf Herbst, Rudolf Vierhaus: Biografisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. 1 Auflage. Band 2: N-Z., K. G. Saur Verlag, München 2002, ISBN 3-598-23782-0 (S. 175)
    
* "Kamingespräch mit Norbert Eimer" am 21. Januar 2011, [http://www.fdp-fuerth.de/Kamingespraech-mit-Norbert-Eimer-Ist-unsere-Demokratie-am-Ende/6236c8202i1p1194/index.html FDP Fürth]
 
* "Kamingespräch mit Norbert Eimer" am 21. Januar 2011, [http://www.fdp-fuerth.de/Kamingespraech-mit-Norbert-Eimer-Ist-unsere-Demokratie-am-Ende/6236c8202i1p1194/index.html FDP Fürth]
Zeile 22: Zeile 61:  
* "Gedanken eines Eimers": [http://www.fdp-fuerth.de/Gedanken-eines-Eimers/3048c2827i1p836/index.html FDP Fürth]
 
* "Gedanken eines Eimers": [http://www.fdp-fuerth.de/Gedanken-eines-Eimers/3048c2827i1p836/index.html FDP Fürth]
   −
* "Am Anfang stand die Freiheit", Norbert Eimer, Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL und Bundestagskandidatin Agnes Meier auf den Spuren des liberalen Fürth, [http://www.metatag.de/webs/fdp/mittelfranken/index.php?showNews=1&newsID=254&newsWebID=574&MttgSession=2fec6f59935ce8a69d4249b6d6c43db9 FDP Mittelfranken]
+
* "Am Anfang stand die Freiheit", Norbert Eimer, Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL und Bundestagskandidatin Agnes Meier auf den Spuren des liberalen Fürth
 +
 
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Alexander Jungkunz: ''Liberaler in Fürther Tradition''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. Februar 2021, S. 26 (Druckausgabe)
 +
 
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Irmi Eimer]]
 +
* [[Stadtrat]]
 +
* [[FDP]]
 +
* [[Mitglied des Deutschen Bundestages]]
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieser Person}}
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Politik]]