Elisabeth Meyer-Spreckels: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“
K (Textersetzung - „|Verleihung am=“ durch „|VerleihungAm=“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
|Todesdatum=1974/05/25
|Todesdatum=1974/05/25
|Todesort=Fürth
|Todesort=Fürth
|Beruf=Chemiker; Politiker
|Beruf=Chemiker; Politiker; Hausfrau
|Partei=CSU
|Partei=CSU
}}
}}
{{Funktion
{{Funktion
|Funktion=Stadtrat
|Funktion=Stadtrat
|Funktion von=1948
|FunktionVon=1948/05/30
|Funktion bis=1952
|FunktionBis=1952
}}
{{Adresse
|Adressart=Privater Wohnsitz
|Strasse=Parkstraße
|Hausnummer=75
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|Auszeichnung=Goldene Bürgermedaille
|Verleihung am=1972/06/20
|VerleihungAm=1972/06/20
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
|Verleihung am=1961
|VerleihungAm=1961
}}
}}
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Straßenbenennung
|Auszeichnung=Straßenbenennung
|Verleihung am=2002/06/10
|VerleihungAm=2002/06/10
}}
{{Familie
|Person=Dr. Heinrich Meyer
|Verwandtschaftsgrad=Ehemann
}}
}}
Dr. phil. '''Elisabeth Meyer-Spreckels''' (geb. [[29. Oktober]] [[1890]] in Dresden; gest. [[25. Mai]] [[1974]] in [[Fürth]]) war eine Chemikerin und Sozialpolitikerin ([[CSU]]).
Dr. phil. '''Elisabeth Meyer-Spreckels''' (geb. [[29. Oktober]] [[1890]] in Dresden; gest. [[25. Mai]] [[1974]] in [[Fürth]]) war eine Chemikerin und Sozialpolitikerin ([[CSU]]). Als CSU-Stadträtin war sie ab 1948 Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion. Sie war mit dem Facharzt Dr. Heinrich Meyer verheiratet. Die Hochzeit fand am 27. März 1922 in Dresden statt.  
__NOTOC__
__NOTOC__
Nach dem Abitur studierte sie Chemie in Dresden, Erlangen und an einem College in Bryn Mawr, Pennsylvania. Am [[30. Juli]] [[1915]] wurde sie in Erlangen zum Dr. phil mit der Arbeit "Zur Kenntnis dimolekularer Nitrile und deren Abkömmlinge" promoviert. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin. Mit ihrer Heirat mit dem Arzt Dr. Meyer im Jahr [[1922]], die sie nach Fürth führte, gab sie jedoch ihre wissenschaftliche Laufbahn auf und verfolgte eine geplante Habilitation nicht weiter.
Nach dem Abitur studierte sie Chemie in Dresden, Erlangen und an einem College in Bryn Mawr, Pennsylvania. Am [[30. Juli]] [[1915]] wurde sie in Erlangen zum Dr. phil mit der Arbeit "Zur Kenntnis dimolekularer Nitrile und deren Abkömmlinge" promoviert. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin. Mit ihrer Heirat mit dem Arzt Dr. Meyer im Jahr [[1922]], die sie nach Fürth führte, gab sie jedoch ihre wissenschaftliche Laufbahn auf und verfolgte eine geplante Habilitation nicht weiter.


Ihr politisches Engament begann nach dem 2. Weltkrieg [[1946]]. Sie trat in die [[CSU]] ein und wurde in die verfassungsgebende Versammlung berufen. Von [[1948]] bis [[1952]] war sie für die [[CSU|CSU-Fraktion]] im Fürther [[Stadtrat]] vertreten. Während dieser Zeit war sie auch die Fraktionsvorsitzende der [[CSU]]-Fraktion im Stadtrat.  
Ihr politisches Engagement begann nach dem 2. Weltkrieg [[1946]]. Sie trat in die [[CSU]] ein und wurde in die verfassungsgebende Versammlung berufen. Von [[1948]] bis [[1952]] war sie für die [[CSU|CSU-Fraktion]] im Fürther [[Stadtrat]] vertreten. Während dieser Zeit war sie auch die Vorsitzende der [[CSU]]-Fraktion im Stadtrat.  


Die Situation und die Lebensbedingungen der Frauen waren der Schwerpunkt ihrer Arbeit. So engagierte sie sich auch von [[1951]] bis [[1967]] als Vorsitzende im Deutsch-Evangelischen Frauenbund und gründete 1954 ein Wohnheim für alleinstehende und alleingelassene junge Mütter, dem heutigen "Haus für Mutter und Kind". Für das Wohnheim warb sie mit dem Satz: "Es könnten unsere Töchter sein!"
Die Situation und die Lebensbedingungen der Frauen waren der Schwerpunkt ihrer Arbeit. So engagierte sie sich auch von [[1951]] bis [[1967]] als Vorsitzende im Deutsch-Evangelischen Frauenbund und gründete 1954 ein Wohnheim für alleinstehende und alleingelassene junge Mütter, dem heutigen "Haus für Mutter und Kind". Für das Wohnheim warb sie mit dem Satz: "Es könnten unsere Töchter sein!"


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Für ihr soziales Engagement wurde sie [[1961]] mit dem Bundesverdienstkreuz und am [[20. Juni]] [[1972]] mit der [[Goldene Bürgermedaille|Goldenen Bürgermedaille]] geehrt. Der Beschluss hierzu wurde am [[20. April]] [[1972]] durch die Stadt Fürth gefasst.  
Für ihr soziales Engagement wurde sie [[1961]] mit dem Bundesverdienstkreuz und am [[20. Juni]] [[1972]] mit der [[Goldene Bürgermedaille|Goldenen Bürgermedaille]] geehrt. Der Beschluss hierzu wurde am [[20. April]] [[1972]] durch die Stadt Fürth gefasst. Die Abendzeitung (8-Uhr-Blatt) schrieben 1972 zur ihrer Verleihung: "... erhält sie in Würdigung ihrer Verdienste und ihrer unermüdlichen Tätigkeit zum Wohl der Mitmenschen, vor allem aber der Flüchtlinge, Fliegergeschädigten, der berufstätigen Frauen und der alleinstehenden Mütter."<ref>AZ: Bürgermedaille für eine Frau. In: Abendzeitung vom 5. Mai 1972</ref>


Das "Haus für Mutter und Kind" in der [[Frühlingstraße|Frühlingstraße 17]] (für Frauen mit Kindern in schwierigen Lebenslagen) ist nach ihr benannt. Am [[24. April]] [[2002]] beschloss der Stadtrat die Neubennennung einer Straße in der Südstadt nach [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]]. Die Straßenbenennung erfolgte am [[10. Juni]] [[2002]].
Das "[[Haus für Mutter und Kind]]" in der [[Frühlingstraße|Frühlingstraße 17]] (für Frauen mit Kindern in schwierigen Lebenslagen) ist nach ihr benannt. Am [[24. April]] [[2002]] beschloss der Stadtrat die Neubenennung einer Straße in der Südstadt nach [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]]. Die Straßenbenennung erfolgte am [[10. Juni]] [[2002]].


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
* AZ: ''Bürgermedaille für eine Frau''. In: Abendzeitung vom 5. Mai 1972
* Claudia Ziob/Johannes Alles: ''Töchter der Stadt - sechs Fürtherinnen, die die Welt verbessert haben''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. März 2017, S. 31
* Claudia Ziob/Johannes Alles: ''Töchter der Stadt - sechs Fürtherinnen, die die Welt verbessert haben''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. März 2017, S. 31
* bd/Claudia Ziob: ''Frieda Fronmüller und weitere Ausnahmefrauen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. März 2019, S. 35 (Druckausgabe)
* bd/Claudia Ziob: ''Frieda Fronmüller und weitere Ausnahmefrauen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. März 2019, S. 35 (Druckausgabe)
Zeile 54: Zeile 64:
* [[CSU]]
* [[CSU]]
* [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]]
* [[Dr.-Meyer-Spreckels-Straße]]
* [[Haus für Mutter und Kind]]


== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieser Person}}
{{Bilder dieser Person}}