Johann Leonhard Büttner: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „|von Objekt=“ durch „|VonObjekt=“
K (Textersetzung - „†“ durch „gest.“)
K (Textersetzung - „|von Objekt=“ durch „|VonObjekt=“)
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Vorname::Johann]] [[Vorname::Leonhard]] [[Nachname::Büttner]]''' (* [[Geburtstag::6. Juni]] [[Geburtsjahr::1757]] in [[Geburtsort::Fürth]]; gest. [[Todestag::19. Dezember]] [[Todesjahr::1829]] in [[Todesort::Fürth]]) war ein Fürther Lottogewinner und [[Beruf::Stifter]].
{{Person
|Vorname=Johann Leonhard
|Nachname=Büttner
|Geschlecht=männlich
|AbweichendeNamensform=Püttner
|Geburtsdatum=1757/06/06
|Geburtsort=Fürth
|Todesdatum=1829/12/19
|Todesort=Fürth
|Beruf=Stifter; Wirt; Großsalzhändler
|Religion=evangelisch-lutherisch
}}
{{Adresse
|Adressart=Gaststätte
|Strasse=Waagstraße
|Hausnummer=1
|VonObjekt=Person
}}
'''Johann Leonhard Büttner''', auch Püttner, (geb. [[6. Juni]] [[1757]] in Fürth; gest. [[19. Dezember]] [[1829]] in Fürth) war ein Fürther Lottogewinner und Stifter.


== Leben ==
== Leben ==
 
Im [[Adressbuch von 1807]] wird Johann Leonhard Büttner als "Grossalzhändler und Wirth [[Zum roten Roß|zum rothen Roß]]" aufgeführt.
Ein Haus "am vorderen Eingange des Roßwirthshofes ([[Waaggasse]]/[[Königstraße]] 136) [...] wurde [[1808]] von dem Specerei- und Eisenhändler Johann Leonhard Büttner wieder niedergerissen und massiv wieder aufgebaut.)"<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 130</ref>


== Stiftungen (Auswahl)==
== Stiftungen (Auswahl)==
* jeweils eine Glocke für [[Auferstehungskirche]] und [[Kirche "Zu Unserer Lieben Frau"]]
* jeweils eine Glocke für [[Auferstehungskirche]] und [[Kirche "Zu Unserer Lieben Frau"]]
* eiserner Balkon für die Auferstehungskirche
* eiserner Balkon für die Auferstehungskirche
* Orgel für die Kirche [[St. Michael]]
* div. Grundstücke für das [[Altes Krankenhaus|neue Hospital]]
* div. Grundstücke für das [[Altes Krankenhaus|neue Hospital]]
* div. Legate an Einzelpersonen
* div. Legate an Einzelpersonen
Zeile 13: Zeile 32:
== Literatur ==
== Literatur ==
* ''Büttner, Johann Leonhard''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 82
* ''Büttner, Johann Leonhard''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 82
* Ley, Walter: ''Lotto-Millionengewinn fiel nach Fürth''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1976/3, S.63 - 70
* Walter Ley: ''Lotto-Millionengewinn fiel nach Fürth''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1976/3, S. 63 - 70
 
==Siehe auch==
* [[Stiftungen]]


==Einzelnachweise==
<references />


{{DEFAULTSORT: Büttner, Johann Leonhard}}
==Bilder==
[[Kategorie:Söhne und Töchter der Stadt Fürth]]
{{Bilder dieser Person}}
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]