Änderungen

K
Textersetzung - „Ersten Weltkrieg“ durch „Ersten Weltkrieg
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Gebäude
 
{{Gebäude
 
|Bild=Reitsportplatz Fürth mit Tribüne, Postkarte 1914.jpg
 
|Bild=Reitsportplatz Fürth mit Tribüne, Postkarte 1914.jpg
|Gebäude=Magazinstraße
+
|Gebaeude=Magazinstraße
|Straße=Magazinstraße
+
|Strasse=Magazinstraße
 
|Objekt=Tribüne
 
|Objekt=Tribüne
 
|Areal=Südstadt
 
|Areal=Südstadt
 
|Baujahr=1914
 
|Baujahr=1914
 
|Bauherr=Maria Sahlmann
 
|Bauherr=Maria Sahlmann
|Gebäude besteht=Ja
+
|GebaeudeBesteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|lat=49.45588992006633
 
|lat=49.45588992006633
 
|lon=11.000180439137475
 
|lon=11.000180439137475
 
}}
 
}}
Der '''VfR Fürth e. V.''' (Verein für Rasenspiele) war ein Fußballverein in Fürth. Der Verein hatte seinen Spielplatz auf dem Gelände des ehem. königlich-bayerischen Heeres von [[1914]] in der [[Magazinstraße]]. Die ehem. Pferderennbahn wurde vom Verein gekauft und Anfang der 1920er Jahre hergerichtet. Die Spielstätte konnte nach eigenen Angaben bis zu 7.000 Menschen Platz bieten. Dies dürfte auch an der Holztribüne gelegen haben, die man von dem ehem. Reitsportplatz übernahm. Diese Tribüne existiert im Wesentlichen noch heute und gilt als eine der ältesten, wenn nicht gar '''die'''  älteste Tribüne Deutschlands, vor der noch Fußball gespielt wird. Sie ist aus diesem Grund selbst 2020 noch Anziehungspunkt für sog. "Groundhopper".<ref>Max Fischer: "Fürther Holztribüne: Ein Paradies für Groundhopper" in [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Oktober 2019 – [https://www.nordbayern.de/sport/further-holztribune-ein-paradies-fur-groundhopper-1.9418678?rssPage=bm9yZGJheWVybi5kZQ== online verfügbar]</ref>
+
Der '''VfR Fürth e. V.''' (Verein für Rasenspiele) war ein Fußballverein in Fürth. Der Verein hatte seinen Spielplatz auf dem Gelände des ehem. königlich-bayerischen Heeres von [[1914]] in der [[Magazinstraße]]. Die ehem. Pferderennbahn wurde vom Verein gekauft und Anfang der 1920er Jahre hergerichtet. Die Spielstätte konnte nach eigenen Angaben bis zu 7.000 Menschen Platz bieten. Dies dürfte auch an der Holztribüne gelegen haben, die man von dem ehem. Reitsportplatz übernahm. Diese Tribüne existiert im Wesentlichen noch heute und gilt als eine der ältesten, wenn nicht gar '''die'''  älteste Tribüne Deutschlands, vor der noch Fußball gespielt wird. Sie ist aus diesem Grund selbst 2020 noch Anziehungspunkt für sog. "Groundhopper".<ref>Max Fischer: "Fürther Holztribüne: Ein Paradies für Groundhopper" in [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Oktober 2019 – [https://www.nordbayern.de/sport/further-holztribune-ein-paradies-fur-groundhopper-1.9418678?rssPage=bm9yZGJheWVybi5kZQ== online]</ref>
    
== Gründung ==
 
== Gründung ==
Zeile 26: Zeile 26:     
==Die Tribüne, eine der ältesten in Deutschland==
 
==Die Tribüne, eine der ältesten in Deutschland==
Es gibt so manche Verlautbarungen, die aus Lokalstolz den Titel "''Älteste Fußballtribüne''" für sich beanspruchen. Voran  Köln, wo mit Hilfe des Boulevardblattes "Express" die Tribüne in Köln-Weidenpesch (Baudatum 1920) dafür nominiert wurde<ref>siehe Express: [https://www.express.de/koeln/geheime-attraktionen-die-aelteste-fussballtribuene-deutschlands-steht-in-koeln-3846262 - online verfügbar]</ref>, trefflich widerlegt durch eine Tribüne in Kiel vom FC Kilia Kiel, erbaut 1919.<ref>Siehe sportbuzzer: [https://www.sportbuzzer.de/artikel/und-sie-steht-doch-in-kiel/ - online verfügbar]</ref> Doch genauere Recherchen rücken noch ganz andere Bauwerke in den Mittelpunkt.<ref>etwa Boxberg/Gotha oder das [[wikipedia:Weinauparkstadion|Weinauparkstadion]], bzw. als Fußballtribüne auf der [https://www.11-km.de/wo-steht-deutschlands-aelteste-tribuene/ Westkampfbahn in Düren]</ref>
+
Es gibt so manche Verlautbarungen, die aus Lokalstolz den Titel "''Älteste Fußballtribüne''" für sich beanspruchen. Voran  Köln, wo mit Hilfe des Boulevardblattes "Express" die Tribüne in Köln-Weidenpesch (Baudatum 1920) dafür nominiert wurde<ref>siehe Express: [https://www.express.de/koeln/geheime-attraktionen-die-aelteste-fussballtribuene-deutschlands-steht-in-koeln-3846262 - online]</ref>, trefflich widerlegt durch eine Tribüne in Kiel vom FC Kilia Kiel, erbaut 1919.<ref>Siehe sportbuzzer: [https://www.sportbuzzer.de/artikel/und-sie-steht-doch-in-kiel/ - online]</ref> Doch genauere Recherchen rücken noch ganz andere Bauwerke in den Mittelpunkt.<ref>etwa Boxberg/Gotha oder das [[wikipedia:Weinauparkstadion|Weinauparkstadion]], bzw. als Fußballtribüne auf der [https://www.11-km.de/wo-steht-deutschlands-aelteste-tribuene/ Westkampfbahn in Düren]</ref>
 
[[Datei:Planeingabe für die Reitbahn in der Magazinstraße, Tribüne Seitenansicht, 1914.jpg|miniatur|right|Seitenansicht der Holztribüne von 1914]]
 
[[Datei:Planeingabe für die Reitbahn in der Magazinstraße, Tribüne Seitenansicht, 1914.jpg|miniatur|right|Seitenansicht der Holztribüne von 1914]]
 
In diesem Reigen muss sich die Holztribüne in der Magazinstraße nicht verstecken. Sie wurde ursprünglich vom ''Reitclub Fürth'' erstellt, der mit der Witwe Maria Sahlmann eine besondere Gönnerin hatte. In den nahegelegenen [[Kasernen]] dürfte das Offizierscorps für diesen Sport in besonderer Weise offen gewesen sein. Die Errichtung erfolgte im Jahr [[1914]], nach dem Genehmigungsbeschluss vom [[26. März]] [[1914]]. Die Rieß-Chronik meldete für den [[10. Mai]] [[1914]]: "Reitturnier  hinter  der  Infanteriekaserne,  2.500  Zuschauer"<ref>Rieß-Chronik für  Mai  
 
In diesem Reigen muss sich die Holztribüne in der Magazinstraße nicht verstecken. Sie wurde ursprünglich vom ''Reitclub Fürth'' erstellt, der mit der Witwe Maria Sahlmann eine besondere Gönnerin hatte. In den nahegelegenen [[Kasernen]] dürfte das Offizierscorps für diesen Sport in besonderer Weise offen gewesen sein. Die Errichtung erfolgte im Jahr [[1914]], nach dem Genehmigungsbeschluss vom [[26. März]] [[1914]]. Die Rieß-Chronik meldete für den [[10. Mai]] [[1914]]: "Reitturnier  hinter  der  Infanteriekaserne,  2.500  Zuschauer"<ref>Rieß-Chronik für  Mai  
 
1914, Seite 50</ref> . Am [[20. Januar]] [[1920]] kam es noch zu einer nachträglichen Genehmigung einer Schenke.</br>
 
1914, Seite 50</ref> . Am [[20. Januar]] [[1920]] kam es noch zu einer nachträglichen Genehmigung einer Schenke.</br>
Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm dann der VfR Fürth die Anlage und schickte fortan seine Fußballer auf der Anlage und vor der Tribüne ins Rennen. Am 3. Januar 1939 beantragte der VfR den Einbau eines russischen Kamins in die Tribüne. Bereits 1940 ist der Post Sport Verein Inhaber der Sportstätte. Doch seine Eingaben, die Tribünenaufgänge umzubauen, werden negativ bescheidet aufgrund der verschärften Bestimmungen in der derzeit angespannten Lage. Darum sollen die Pläne nach Kriegsende noch einmal vorgelegt werden. <ref>siehe Registratur des Bauarchivs Fürth zu Magazinstraße 45</ref>
+
Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] übernahm dann der VfR Fürth die Anlage und schickte fortan seine Fußballer auf der Anlage und vor der Tribüne ins Rennen. Am 3. Januar 1939 beantragte der VfR den Einbau eines russischen Kamins in die Tribüne. Bereits 1940 ist der Post Sport Verein Inhaber der Sportstätte. Doch seine Eingaben, die Tribünenaufgänge umzubauen, werden negativ bescheidet aufgrund der verschärften Bestimmungen in der derzeit angespannten Lage. Darum sollen die Pläne nach Kriegsende noch einmal vorgelegt werden. <ref>siehe Registratur des Bauarchivs Fürth zu Magazinstraße 45</ref>
 
Der Post SV wollte aber nach dem Krieg lieber eine Änderung in der Kantinenanlage.</br>
 
Der Post SV wollte aber nach dem Krieg lieber eine Änderung in der Kantinenanlage.</br>
 
Der ASV Fürth übernahm dann schließlich das Erbe an der Magazinstraße und hat es auch 2020 noch inne.
 
Der ASV Fürth übernahm dann schließlich das Erbe an der Magazinstraße und hat es auch 2020 noch inne.
 
+
<br clear="all" />
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Marcel Staudt: ''Auf der Suche nach vergessenen Fußballhelden''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. April 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.1991537 online abrufbar]
+
* Marcel Staudt: ''Auf der Suche nach vergessenen Fußballhelden''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. April 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.1991537 online]
* Markus Eigler: ''Der SpVgg-Konkurrent aus dem Glasscherbenviertel''. In: Fürther Nachrichten vom 9. März 2019, S. 44 (Druckausgabe) bzw. ''Der Greuther Fürth-Konkurrent aus der Magazinstraße''. In: nordbayern.de vom 11. März 2019 - [http://www.nordbayern.de/sport/der-greuther-furth-konkurrent-aus-der-magazinstrasse-1.8682799 online abrufbar]
+
* Markus Eigler: ''Der SpVgg-Konkurrent aus dem Glasscherbenviertel''. In: Fürther Nachrichten vom 9. März 2019, S. 44 (Druckausgabe) bzw. ''Der Greuther Fürth-Konkurrent aus der Magazinstraße''. In: nordbayern.de vom 11. März 2019 - [http://www.nordbayern.de/sport/der-greuther-furth-konkurrent-aus-der-magazinstrasse-1.8682799 online]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
118.227

Bearbeitungen