Änderungen

K
Textersetzung - „Ersten Weltkrieg“ durch „Ersten Weltkrieg
Zeile 1: Zeile 1: −
#WEITERLEITUNG [[Zu den Sieben Schwaben]]
+
{{Gebäude
 +
|Strasse=Otto-Seeling-Promenade
 +
|Hausnummer=20
 +
|Objekt=Mietshaus in Ecklage
 +
|Baujahr=1888
 +
|Baustil=Neurenaissance
 +
|Architekt=Fritz Walter;Stephan Rieder
 +
|Bauherr=Anton Mayer
 +
|GebaeudeBesteht=Ja
 +
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 +
|lat=49.47202
 +
|lon=10.99814
 +
}}
 +
Das Wohnhaus mit Gastwirtschaft '''Otto-Seeling-Promenade 20''' aus dem Jahr 1888 ist ein viergeschossiger Neurenaissance-Eckbau mit Satteldach, abgeschrägter Ecke und Sandsteinfassaden mit Gesimsgliederung.
 +
 
 +
Bauherr war der Bauunternehmer und Stuckateurmeister [[Anton Mayer]], Planfertiger war laut BayLfD vermutlich [[Fritz Walter]], unterzeichnet sind die Eingabepläne hingegen von [[Stephan Rieder]].
 +
 
 +
Die ursprüngliche Adresse lautete bei Errichtung Birkenstraße 4, von 1890 bis 1955 Birkenstraße 8. Hausbesitzer und erster, langjähriger Gastwirt der im Erdgeschoss beherbergten Gaststätte [[Zu den sieben Schwaben]] war der Bruder des Bauherrn August Mayer.
 +
 
 +
Das Gebäude erlitt im Zweiten Weltkrieg einen Bombentreffer, wobei u. a. die prächtige Treppenhausgestaltung zerstört wurde. Im Jahr 1950 wurde der Eck-Eingang zum Gastraum geschlossen und zum Fenster umgebaut. Weitere Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten führten zu einer Purifizierung der Fassade unter Entfernung historischer Fassadenornamente und Verputzung der Obergeschosse.
 +
 
 +
Im Haupt-Gastraum befindet sich eine für die Wirtshauskultur der Zeit vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] bemerkenswerte Decke: Von einer Ornamentstuckleiste unterfangen, ist die flache Decke in Holz-Optik mit seinerzeit typischen Sujets und Sinnsprüchen bemalt.
 +
 
 +
Der Status als Einzelbaudenkmal des Gebäudes wurde mehrfach geprüft, zuletzt im Jahr 2015 auf Betreiben der Stadtheimatpflegerin und Betreiber, wurde jedoch vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege verneint, gleichwohl die Gastraum-Gestaltung als bemerkens- und erhaltenswert bezeichnet wurde.
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Zu den sieben Schwaben]]
 +
* [[Gebr. Mayer]]
 +
* [[Otto-Seeling-Promenade 22]]
 +
* [[Oststadt]]
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieses Gebäudes}}
117.756

Bearbeitungen