Änderungen

K
Textersetzung - „|Benannt nach=“ durch „|BenanntNach=“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Straße|lon=10.98632|lat=49.47619|zoom=18}}
+
{{Straße
 +
|Bild=Hallemannstraße.JPG
 +
|Baujahr=1945
 +
|Stadtteil=Innenstadt
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.47619
 +
|lon=10.98632
 +
|zoom=18
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Julienstraße
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Hallemannstraße
 +
|BenanntNach=Isaak Hallemann
 +
|Benennungsdatum=1982
 +
}}
 
Die '''Hallemannstraße''' (früher ''Julienstraße'') ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]]. Sie verbindet die [[Rosenstraße]] mit der [[Blumenstraße]].  
 
Die '''Hallemannstraße''' (früher ''Julienstraße'') ist eine Straße in der Fürther [[Innenstadt]]. Sie verbindet die [[Rosenstraße]] mit der [[Blumenstraße]].  
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
==Benennung==
 
==Benennung==
[[Datei:Hallemannstraße.JPG|thumb|right|Straßenschild Hallemannstraße]]
+
[[Datei:NFJB 1994 Hallemannstraße b Schildertausch.png|mini|right|Schildertausch 1982]]
Die Straße wurde zum Gedenken an [[Isaak Hallemann]] 1982 von Julienstraße in Hallemannstraße umbenannt.<ref>Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 140</ref> Bekannt wurde Hallemann durch seine pädagogische Tätigkeit als Leiter des jüdischen Waisenhauses in der damaligen Julienstraße.  
+
Die Straße wurde zum Gedenken an [[Isaak Hallemann]] auf Anregung von Hugo Oppenheimer 1982 von Julienstraße in Hallemannstraße umbenannt.<ref>Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth, Lipp, 1994, S. 140</ref> Der Fürther Stadtrat stimmte am [[30. Juli]] [[1982]] dem Antrag mit einer Gegenstimme zu.<ref>siehe [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]], 1994</ref> In der Debatte wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, wie der Opfergang [[Isaak Hallemann|Dr. Hallemanns]] dem von [[wikipedia:Janusz Korczak|Janusz Korzak]] gleicht. Bekannt wurde Hallemann durch seine pädagogische Tätigkeit als Leiter des [[Jüdisches Waisenhaus|jüdischen Waisenhauses]] in der damaligen Julienstraße.  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
== Prägende und bedeutsame Gebäude ==
+
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 
  −
''Hallemannstraße 2'' - Die frühere Waisenhaus-Synagoge in der Hallemannstraße 2, die als einzige den Naziterror schwer beschädigt überstand, ist seit [[1945]] die ''Gemeindesynagoge der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]]''.
  −
 
  −
== Wichtige Gebäude und Baudenkmäler ==
   
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 +
* [[Hallemannstraße 2 / 2a|Gemeindesynagoge der Jüdischen Gemeinde Fürth]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
   Zeile 27: Zeile 41:  
<references/>
 
<references/>
    +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Straße}}
    
[[Kategorie: Innenstadt]]
 
[[Kategorie: Innenstadt]]