Änderungen

265 Bytes hinzugefügt ,  31 Januar
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:     
Bei späteren Renovierungsarbeiten 1967 wurde unter der [[wikipedia:Bima|Bima]] ein Marmorblock aus Israel eingesetzt, damit die Thora nicht von deutschem Boden gelesen wird<ref>so [[Gisela Naomi Blume]] in: Igal Avidan (SWR 2021): ''Fürther Thorarollen (2/2) - Wiedergefunden, restauriert und verschenkt''. In: SWR2 Leben ab -21.14 min.</ref>.
 
Bei späteren Renovierungsarbeiten 1967 wurde unter der [[wikipedia:Bima|Bima]] ein Marmorblock aus Israel eingesetzt, damit die Thora nicht von deutschem Boden gelesen wird<ref>so [[Gisela Naomi Blume]] in: Igal Avidan (SWR 2021): ''Fürther Thorarollen (2/2) - Wiedergefunden, restauriert und verschenkt''. In: SWR2 Leben ab -21.14 min.</ref>.
 +
 +
Im September 2009 brannte es<ref>siehe Wolfgang Händel: „[https://www.nordbayern.de/region/fuerth/synagogenbrand-schockt-die-gemeinde-1.181710 Synagogenbrand schockt die Gemeinde]“ in: nb (Nordbayern) vom 20. September 2010</ref> in der [[Gemeindesynagoge]].
    
==Rabbiner der Waisenschul vor 1938==
 
==Rabbiner der Waisenschul vor 1938==
17.870

Bearbeitungen