Steubenstraße 22: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Bild=Steubenstraße_22.jpg | |Bild=Steubenstraße_22(1).jpg | ||
|Strasse=Steubenstraße | |Strasse=Steubenstraße | ||
|Hausnummer=22 | |Hausnummer=22 |
Version vom 20. Februar 2024, 09:01 Uhr



- Straße / Hausnr.
- Steubenstraße 22
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-1620
- Objekt
- Mietshaus in Ecklage
- Baujahr
- 1908
- Baustil
- Spätjugendstil
- Architekt
- Ebert und Müller
- Geokoordinate
- 49° 27' 38.42" N, 10° 59' 28.27" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Denkmalstatus besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Vier- bis fünfgeschossiger, asymmetrisch gegliederter Mansard- und Walmdachbau mit dekorierter Putzfassade und Sandsteinerdgeschoss, Spätjugendstil, von Ebert und Müller, nach 1908.