Fürther Memorbücher: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Name '''[[wikipedia:Memorbuch|Memorbuch]]''' wird manchmal auf lateinisch memoria („Gedächtnis“) zurückgeführt. An gewissen Sabbathen des Jahres sei es üblich zu „''memern''“, d.h. der Toten zu gedenken. Diesem Brauch des Seelengedächtnisses sei die Entstehung der Memorbücher zu verdanken.<ref>Leopold Löwenstein: „Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Jg. 1 (1887). Band I. Heft 2, S. 194</ref> Wissenschaftler betonen dagegen, dass der Ausdruck "Memorbuch" nach dem historischen Aufbewahrungsort entstanden ist. Früher wurden die Memorbücher nämlich unter dem [[wikipedia:Almemor|Almemor]] (Gebetspult in der Synagoge) gelagert."<ref>Wolfgang Kraus, Hans-Christoph Dittscheid, Gury Schneider-Ludorff (Hrsg.): ''Mehr als Steine… Synagogen-Gedenkband Bayern'' - Teilband III/1 (Unterfranken). Lindenberg 2015. S. 847 und 853 (Glossar). ebenso Sabine Hödl: "Erinnerung als Gegenwart: Jüdische Gedenkkulturen", 2000, S.50</ref> Demnach wäre der Ausdruck ''Memorbuch'' eine verkürzte Form von ''Almemorbuch''. | Der Name '''[[wikipedia:Memorbuch|Memorbuch]]''' wird manchmal auf lateinisch memoria („Gedächtnis“) zurückgeführt. An gewissen Sabbathen des Jahres sei es üblich zu „''memern''“, d.h. der Toten zu gedenken. Diesem Brauch des Seelengedächtnisses sei die Entstehung der Memorbücher zu verdanken.<ref>Leopold Löwenstein: „Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Jg. 1 (1887). Band I. Heft 2, S. 194</ref> Wissenschaftler betonen dagegen, dass der Ausdruck "Memorbuch" nach dem historischen Aufbewahrungsort entstanden ist. Früher wurden die Memorbücher nämlich unter dem [[wikipedia:Almemor|Almemor]] (Gebetspult in der Synagoge) gelagert."<ref>Wolfgang Kraus, Hans-Christoph Dittscheid, Gury Schneider-Ludorff (Hrsg.): ''Mehr als Steine… Synagogen-Gedenkband Bayern'' - Teilband III/1 (Unterfranken). Lindenberg 2015. S. 847 und 853 (Glossar). ebenso Sabine Hödl: "Erinnerung als Gegenwart: Jüdische Gedenkkulturen", 2000, S.50</ref> Demnach wäre der Ausdruck ''Memorbuch'' eine verkürzte Form von ''Almemorbuch''. | ||
Zeile 29: | Zeile 26: | ||
* [[Fiorda]] | * [[Fiorda]] | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieses Buches}} | |||
[[Kategorie:Fiorda]] | [[Kategorie:Fiorda]] |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2024, 15:17 Uhr
Der Name Memorbuch wird manchmal auf lateinisch memoria („Gedächtnis“) zurückgeführt. An gewissen Sabbathen des Jahres sei es üblich zu „memern“, d.h. der Toten zu gedenken. Diesem Brauch des Seelengedächtnisses sei die Entstehung der Memorbücher zu verdanken.[1] Wissenschaftler betonen dagegen, dass der Ausdruck "Memorbuch" nach dem historischen Aufbewahrungsort entstanden ist. Früher wurden die Memorbücher nämlich unter dem Almemor (Gebetspult in der Synagoge) gelagert."[2] Demnach wäre der Ausdruck Memorbuch eine verkürzte Form von Almemorbuch.
In Fürth gab es sechs Memorbücher. Damit war Fürth die an Memorbüchern reichste Gemeinde in Deutschland.[3] Die Memorbücher verfügen über die typischen Elemente mittelalterlicher Vorlagen wie Martyrologium, Nekrologien und schabbatliche Gebete.[4]
- Memorbuch der Altschul, hier finden sich 943 Einträgen bis 1828[5][6]
- Memorbuch der Neuschul, Einträge bis 1915[7][8]
- Wiener Memorbuch der Fürther Klaus-Synagoge, das Memorbuch der Klausschul[9]
- Memorbuch der Waisenschul[10], von 1776 - 1866
- Memorbuch der Mannheimer Schul, Beginn um 1700[11]
- Memorbuch der Gabrielschul, Beginn um 1700[12]
Literatur
- Leopold Löwenstein: „Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Bd. I, 1887, Seiten 194-198, 274-276, 389-391
- Bernhard Purin: „Buch der Erinnerung. Das Wiener Memorbuch der Klaus-Synagoge“, 1999
Einzelnachweise
- ↑ Leopold Löwenstein: „Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Jg. 1 (1887). Band I. Heft 2, S. 194
- ↑ Wolfgang Kraus, Hans-Christoph Dittscheid, Gury Schneider-Ludorff (Hrsg.): Mehr als Steine… Synagogen-Gedenkband Bayern - Teilband III/1 (Unterfranken). Lindenberg 2015. S. 847 und 853 (Glossar). ebenso Sabine Hödl: "Erinnerung als Gegenwart: Jüdische Gedenkkulturen", 2000, S.50
- ↑ Audrey Pommerance: „Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken”, in: Michael Brenner, Daniela Eisenstein (Hrsg.): „Die Juden in Franken“, 2012, Seite 98
- ↑ Audrey Pommerance: „Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken”, S. 99
- ↑ Aubrey Pomerance: „Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken“, in: Michael Brenner, Daniela F. Eisenstein (Hrsg.): Die Juden in Franken, S. 98 f
- ↑ Inhaltliches liefert Leopold Löwenstein: Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Bd. II, 1888, Seite 94 - 96
- ↑ Leopold Löwenstein: Leopold Löwenstein: „Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Bd. I, 1887, Seiten 274-276, 389-391
- ↑ Aubrey Pomerance: „Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken“, in: Michael Brenner, Daniela F. Eisenstein (Hrsg.): Die Juden in Franken, S. 98 f
- ↑ Inhaltliches liefert Leopold Löwenstein: Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Bd. II, 1888, Seite 91 - 94
- ↑ Inhaltliches liefert Leopold Löwenstein: Memorbücher“, in: „Zeitschrift für die Geschichte der Juden in Deutschland“, Bd. II, 1888, Seite 90 f
- ↑ Audrey Pommerance: „Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken”, S. 99
- ↑ Audrey Pommerance: „Die Memorbücher der jüdischen Gemeinden in Franken”, S. 99