Ludwig Mohr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

K (Textersetzung - „Beruf::“ durch „“)
(Weblink erg.)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
{{Auszeichnung
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Eisernes Kreuz II. Klasse
|Auszeichnung=Eisernes Kreuz II. Klasse
|Verleihung am=1917
|VerleihungAm=1918/07/07
}}
}}
{{Familie
{{Familie
Zeile 18: Zeile 18:
}}
}}
{{Familie
{{Familie
|Person=Emma Mohr
|Person=Emma Mohr, geb. Erdmann
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
}}
}}
'''Ludwig Mohr''' (geb. [[17. März]] [[1898]] in Fürth; gest. 18. Oktober 1918 in Frankreich) war von Beruf Medizin-[[Student]] und Kriegsteilnehmer am 1. Weltkrieg in Frankreich.
'''Ludwig Mohr''' (geb. [[17. März]] [[1898]] in Fürth; gest. [[18. Oktober]] [[1918]] in Frankreich) war Medizin-[[Student]] und Kriegsteilnehmer im 1. Weltkrieg in Frankreich.
__TOC__
Als Sohn des Fabrikbesitzers Eduard Mohr und seiner Frau Emma Mohr, geb. Erdmann kam Ludwig Mohr am 17. März 1898 in Fürth auf die Welt. Er besuchte das Gymnasium in Fürth und ging im Anschluss in das 9. Heer. Ab November [[1916]] kämpfte Mohr als Infanterist beim Heer an der Ostfront bei Riga (Düna-Übergang) und bei Jakobstadt in Lettland, sowie an der Westfront in der Champagne/Frankreich, bei Hangard/Saarland und in Flandern/Belgien.  


Als Sohn des Fabrikbesitzers Eduard Mohr und seiner Frau Emma Mohr, geb. Erdmann, kam Ludwig Mohr am [[17. März]] [[1898]] in Fürth auf die Welt. Er besuchte bis Gymnasium in Fürth und ging im Anschluss in das 9. Heer. Ab November [[1916]] kämpfte Mohr als Infanterist beim Heer an der Ostfront bei Riga (Düna-Übergang) und bei Jakobstadt in Lettland, sowie an der Westfront in der Champagne/ Frankreich, bei Hangard/ Saarland und in Flandern/ Belgien.
Zuletzt war er im Rang eines Unteroffiziers und Offiziersaspirant beim 25. bayerischen Infanterieregiment im Einsatz. Am [[14. Oktober]] [[1918]] wurde er bei den Kampfhandlungen bei Werwich in Flandern durch ein Granatgeschoss im Rücken schwer verwundet und kam in englische Kriegsgefangenschaft. Vier Tage später, am 18. Oktober 1918, verstarb Ludwig Mohr in einem englischen Kriegslazarett (9. British Red Cross Hospital)<ref>Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 1914–1918; Band 2136</ref>, vermutlich in Frankreich. Der genaue Todesort ist nicht bekannt.  
 
Zuletzt war er im Rang eines Unteroffiziers und Offiziersaspirant beim 25. bayerischen Infanterieregiment im Einsatz. Am [[14. Oktober]] [[1918]] wurde er bei den Kampfhandlungen bei Werwich in Flandern schwer verwundet und kam in englische Kriegsgefangenschaft. Vier Tage später, am [[18. Oktober]] [[1918]] verstarb Ludwig Mohr in einem englischen Kriegslazarett, vermutlich in Frankreich. Der genaue Todesort ist nicht bekannt.  


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Für seine Verdiente im Feld bekam Ludwig Mohr das [[Eisernes Kreuz II. Klasse|Eiserne Kreuz II. Klasse]] verliehen.  
Für seine Verdienste im Feld bekam Ludwig Mohr das [[Eisernes Kreuz II. Klasse|Eiserne Kreuz II. Klasse]] verliehen.  


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 34: Zeile 34:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Eduard Mohr]]
* [[Erster Weltkrieg]]
* [[Erster Weltkrieg]]
== Weblinks ==
* Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Kriegsgräberstätte Hazebrouck, Frankreich; Eintrag zu Ludwig Mohr - [https://www.volksbund.de/erinnern-gedenken/graebersuche-online/detail/4c283634d43a30fd76eecaf660c7c19b online]
==Einzelnachweise==
<references />

Aktuelle Version vom 12. März 2024, 08:51 Uhr

Ludwig Mohr (geb. 17. März 1898 in Fürth; gest. 18. Oktober 1918 in Frankreich) war Medizin-Student und Kriegsteilnehmer im 1. Weltkrieg in Frankreich.

Als Sohn des Fabrikbesitzers Eduard Mohr und seiner Frau Emma Mohr, geb. Erdmann kam Ludwig Mohr am 17. März 1898 in Fürth auf die Welt. Er besuchte das Gymnasium in Fürth und ging im Anschluss in das 9. Heer. Ab November 1916 kämpfte Mohr als Infanterist beim Heer an der Ostfront bei Riga (Düna-Übergang) und bei Jakobstadt in Lettland, sowie an der Westfront in der Champagne/Frankreich, bei Hangard/Saarland und in Flandern/Belgien.

Zuletzt war er im Rang eines Unteroffiziers und Offiziersaspirant beim 25. bayerischen Infanterieregiment im Einsatz. Am 14. Oktober 1918 wurde er bei den Kampfhandlungen bei Werwich in Flandern durch ein Granatgeschoss im Rücken schwer verwundet und kam in englische Kriegsgefangenschaft. Vier Tage später, am 18. Oktober 1918, verstarb Ludwig Mohr in einem englischen Kriegslazarett (9. British Red Cross Hospital)[1], vermutlich in Frankreich. Der genaue Todesort ist nicht bekannt.

Auszeichnungen

Für seine Verdienste im Feld bekam Ludwig Mohr das Eiserne Kreuz II. Klasse verliehen.

Literatur

  • D. Herrmann Jordan: Blätter der Erinnerung an die Kriege 1914 - 1919 - Gefallene der Universität Erlangen. A. Deichert´sche Verlagsbuchhandlung (Werner Scholl), Erlangen & Leipzig, 1920

Siehe auch

Weblinks

  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Kriegsgräberstätte Hazebrouck, Frankreich; Eintrag zu Ludwig Mohr - online

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV Kriegsarchiv, Kriegsstammrollen 1914–1918; Band 2136