Änderungen

1.358 Bytes hinzugefügt ,  21 März
→‎Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 21.03.2024 erg.
Zeile 1: Zeile 1: −
Die '''Farrnbach''' ist ein aus dem Fürther Landkreis kommendes Fließgewässer. Der Bach ist insgesamt 23,7 km lang und weist ein Einzugsgebiet von 58 km<sup>2</sup> auf. Im Stadtbereich von Fürth ist er ein Gewässer 2. Ordnung.<ref>nach Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern, Wasserkörper-Steckbrief Farrnbach, Tabelle für Flusswasserkörper 2_F045</ref> Heute wird der Farrnbach ganz überwiegend in maskuliner Form angesprochen, historisch richtig ist aber die weibliche Form ("die Farrnbach").<ref>Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Neustadt an der Aisch 1968. ISBN 3-923006-33-0. S. 116</ref>
+
Die '''Farrnbach''' ist ein aus dem Fürther Landkreis kommendes Fließgewässer. Der Bach ist insgesamt 23,7 km lang und weist ein Einzugsgebiet von 58 km<sup>2</sup> auf. Im Stadtbereich von Fürth ist er ein Gewässer 2. Ordnung.<ref>nach Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern, Wasserkörper-Steckbrief Farrnbach, Tabelle für Flusswasserkörper 2_F045</ref> Heute wird der Farrnbach ganz überwiegend in maskuliner Form angesprochen, historisch richtig ist aber die weibliche Form ("die Farrnbach").<ref>Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Neustadt an der Aisch 1968. ISBN 3-923006-33-0. S. 116</ref> Der Name leitet sich wohl von „Farren” (Stiere) her, die zu Opfern am Druidenstein bei [[wikipedia:Stinzendorf|Stinzendorf]] getrieben wurden.<ref> Johann Gottfried Köppel: „Beschreibung einer historisch und statistischen Reise durch die fränkischen Fürstenthümer Bayreuth und Ansbach”, Erster Band, Erlangen 1795, S. 11 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10375631_00021.html?zoom=0.6500000000000001 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
 
      
==Verlauf==
 
==Verlauf==
Zeile 7: Zeile 6:  
==Überschwemmungsgebiet==
 
==Überschwemmungsgebiet==
 
[[Datei:Farrnbach-Überschwemmung Ausschnitt 2.png|mini|Überschwemmungsgebiet im Bereich der Regelsbacher Straße, Stand 2019]]
 
[[Datei:Farrnbach-Überschwemmung Ausschnitt 2.png|mini|Überschwemmungsgebiet im Bereich der Regelsbacher Straße, Stand 2019]]
Für den Farrnbach wurde im Stadtgebiet von Fürth in den Gemarkungen Unterfarrnbach und Burgfarrnbach ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt.<ref>Überschwemmungsgebietsverordnung - ÜVO - vom 13. Juli 1998 i. d. F. vom 23. August 2016, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Ortsrecht/31_9_festsetzung_ueberschwGebRedPegReg.pdf siehe Internetportal der Stadt Fürth]</ref> Aufgrund der Fortschreibungspflicht wurde das Überschwemmungsgebiet neu berechnet und vorläufig gesichert. Derzeit ist ein Verfahren zur Neufestsetzung der Rechtsverordnung FarrnbachÜV eingeleitet worden.<ref>Fürther Amtsblatt Nr. 20/2016 vom 9. November 2016, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2016/Amtsblatt_20_16.pdf siehe Internetportal der Stadt Fürth]</ref><ref>Fürther Amtsblatt Nr. 6/2019 vom 27. März 2019, [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2019/Amtsblatt_06_19.pdf siehe Internetportal der Stadt Fürth]</ref>
+
Für die Farrnbach wurde im Stadtgebiet von Fürth in den Gemarkungen Unterfarrnbach und Burgfarrnbach ein Überschwemmungsgebiet festgesetzt.<ref>Überschwemmungsgebietsverordnung - ÜVO - vom 13. Juli 1998 i. d. F. vom 23. August 2016, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/FuertherRathaus/Ortsrecht/31_9_festsetzung_ueberschwGebRedPegReg.pdf siehe Internetportal der Stadt Fürth]</ref> Aufgrund der Fortschreibungspflicht wurde das Überschwemmungsgebiet neu berechnet und vorläufig gesichert. Anschließend wurde ein Verfahren zur Neufestsetzung der Rechtsverordnung FarrnbachÜV eingeleitet.<ref>Fürther Amtsblatt Nr. 20/2016 vom 9. November 2016, [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2016/Amtsblatt_20_16.pdf siehe Internetportal der Stadt Fürth]</ref><ref>Fürther Amtsblatt Nr. 6/2019 vom 27. März 2019, [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2019/Amtsblatt_06_19.pdf siehe Internetportal der Stadt Fürth]</ref> Im Ergebnis wurde am 4. November 2020 die geltende Überschwemmungsgebietsverordnung Farrnbach - FarrnbachÜV erlassen.<ref>Fürther Amtsblatt Nr. 21/2020 vom 18. November 2020, [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/Amtsblatt_21_20.pdf siehe Internetportal der Stadt Fürth]</ref>
    
==Hochwasserschutz Burgfarrnbach==
 
==Hochwasserschutz Burgfarrnbach==
Zeile 26: Zeile 25:  
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
 
* Volker Dittmar: ''Burgfarrnbacher wehren sich gegen "Monstermauer"''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. März 2016
 
* Volker Dittmar: ''Burgfarrnbacher wehren sich gegen "Monstermauer"''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. März 2016
* Volker Dittmar: ''Breiter Wall soll den Farrnbach zähmen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. August 2016 (Druckausgabe) bzw. vom 26. August 2016 in nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/breiter-wall-soll-den-farrnbach-zahmen-1.5441057 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Breiter Wall soll den Farrnbach zähmen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. August 2016 (Druckausgabe) bzw. vom 26. August 2016 in nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/breiter-wall-soll-den-farrnbach-zahmen-1.5441057 online]
* Volker Dittmar: ''Keine Lösung für Hochwasser''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. September 2016 (Druckausgabe) bzw. ''Keine Lösung für Burgfarrnbacher Hochwasser''. In: nordbayern.de vom 25. September 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/keine-losung-fur-burgfarrnbacher-hochwasser-1.5507854 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Keine Lösung für Hochwasser''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 23. September 2016 (Druckausgabe) bzw. ''Keine Lösung für Burgfarrnbacher Hochwasser''. In: nordbayern.de vom 25. September 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/keine-losung-fur-burgfarrnbacher-hochwasser-1.5507854 online]
* Volker Dittmar: ''Der Kampf mit dem Farrnbach''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 6. Oktober 2016 (Druckausgabe) bzw.  ''Hochwasserschutz in Burgfarrnbach sorgt für Konflikte''. In: nordbayern.de vom 7. Oktober 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hochwasserschutz-in-burgfarrnbach-sorgt-fur-konflikte-1.5534787 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Der Kampf mit dem Farrnbach''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 6. Oktober 2016 (Druckausgabe) bzw.  ''Hochwasserschutz in Burgfarrnbach sorgt für Konflikte''. In: nordbayern.de vom 7. Oktober 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hochwasserschutz-in-burgfarrnbach-sorgt-fur-konflikte-1.5534787 online]
* Volker Dittmar: ''Ruf nach sanfter Strategie zum Hochwasserschutz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. Oktober 2016 (Druckausgabe) bzw. ''Burgfarrnbach: Umstrittene Pläne für Hochwasserschutz''. In: nordbayern.de vom 27. Oktober 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/burgfarrnbach-umstrittene-plane-fur-hochwasserschutz-1.5576027 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Ruf nach sanfter Strategie zum Hochwasserschutz''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 26. Oktober 2016 (Druckausgabe) bzw. ''Burgfarrnbach: Umstrittene Pläne für Hochwasserschutz''. In: nordbayern.de vom 27. Oktober 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/burgfarrnbach-umstrittene-plane-fur-hochwasserschutz-1.5576027 online]
 
* Volker Dittmar: ''Gefährliche Engstelle an der Regelbacher Brücke''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Februar 2017 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: ''Gefährliche Engstelle an der Regelbacher Brücke''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Februar 2017 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: ''Natur bricht sich Bahn - Wassermassen zerstören behindernde Ufermauer''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. August 2017 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: ''Natur bricht sich Bahn - Wassermassen zerstören behindernde Ufermauer''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. August 2017 (Druckausgabe)
* Johannes Alles: ''Stützen sollen Katastrophe verhindern''. In: Fürther Nachrichten vom 26. März 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Main-Donau-Kanal: Stützen sollen Katastrophe verhindern''. In: nordbayern.de vom 27. März 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/main-donau-kanal-stutzen-sollen-katastrophe-verhindern-1.7395321 online abrufbar]
+
* Johannes Alles: ''Stützen sollen Katastrophe verhindern''. In: Fürther Nachrichten vom 26. März 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Main-Donau-Kanal: Stützen sollen Katastrophe verhindern''. In: nordbayern.de vom 27. März 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/main-donau-kanal-stutzen-sollen-katastrophe-verhindern-1.7395321 online]
* Volker Dittmar: ''Pool fürs Regenwasser - Stadt Fürth plant erstmals offenes Rückhaltebecken''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Juli 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 18. Juli 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/pool-furs-regenwasser-1.7834554 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Pool fürs Regenwasser - Stadt Fürth plant erstmals offenes Rückhaltebecken''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Juli 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 18. Juli 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/pool-furs-regenwasser-1.7834554 online]
 
* Volker Dittmar: ''Neuer Anlauf zum Hochwasserschutz''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2019 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: ''Neuer Anlauf zum Hochwasserschutz''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Januar 2019 (Druckausgabe)
* Volker Dittmar: ''Baggern gegen die Hochwasser-Gefahr''. In: Fürther Nachrichten vom 6. März 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 7. März 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8670162 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Baggern gegen die Hochwasser-Gefahr''. In: Fürther Nachrichten vom 6. März 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 7. März 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8670162 online]
* Volker Dittmar: ''Damm-Lösung wieder im Gespräch''. In: Fürther Nachrichten vom 30. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Hochwasserschutz: Damm-Lösung wieder im Gespräch''. In: nordbayern.de vom 31. Mai 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8955401 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Damm-Lösung wieder im Gespräch''. In: Fürther Nachrichten vom 30. Mai 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Hochwasserschutz: Damm-Lösung wieder im Gespräch''. In: nordbayern.de vom 31. Mai 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8955401 online]
 
* di: ''Hochwasserschutz - Burgfarrnbacher laufen Sturm gegen Baupläne''. In: Fürther Nachrichten vom 8. Juli 2019 (Druckausgabe)
 
* di: ''Hochwasserschutz - Burgfarrnbacher laufen Sturm gegen Baupläne''. In: Fürther Nachrichten vom 8. Juli 2019 (Druckausgabe)
 
* hän: ''Scharfe Kritik am Hochwasser-Szenario''. In: Fürther Nachrichten vom 8. Januar 2020 (Druckausgabe)
 
* hän: ''Scharfe Kritik am Hochwasser-Szenario''. In: Fürther Nachrichten vom 8. Januar 2020 (Druckausgabe)
 +
* Birgit Heidingsfelder: ''„Farrnbach: Es muss ja keine Mauer sein”''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Oktober 2020 (Druckausgabe)
 +
* Birgit Heidingsfelder: ''Farrnbach: Einer Alternative auf der Spur''. In: Fürther Nachrichten vom 13. November 2021 (Druckausgabe)
 +
* czi: ''Ölfilm auf der Farrnbach''. In: Fürther Nachrichten vom 18. März 2024 (Druckausgabe)
 +
* Alexandra Voigt: ''Wieder Öl in der Farrnbach''. In: Fürther Nachrichten vom 21. März 2024 (Druckausgabe)
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Farrnbach (Brücke)]]
 
* [[Farrnbach (Brücke)]]
 +
* [[Farrnbach-Brücke Vacher Straße]]
 
* [[Regelsbacher Brücke]]
 
* [[Regelsbacher Brücke]]
 
* [[Flussbad#Sonstige Badeanstalten an den Fürther Flüssen|Flussbad am Farrnbach]]
 
* [[Flussbad#Sonstige Badeanstalten an den Fürther Flüssen|Flussbad am Farrnbach]]
 +
* [[Farrnbach-Kanaltunnel]]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 +
* [[wikipedia:Farrnbach|Farrnbach]] (Wikipedia)
 
* Verlauf des Farrnbachs im Stadtgebiet Fürth mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5484493.02&Y=4423339.21&zoom=10&lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=122 BayernAtlas]
 
* Verlauf des Farrnbachs im Stadtgebiet Fürth mittels [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?x=4zpdL9BtUNrZBgYsFf2ItrgwlntShicXytEy1cx*THmJlrDLvEXJgXgTmgWD4y8PqnNbaz4bXKCHaREFqVvv0RHoylFLhXyI&X=5484493.02&Y=4423339.21&zoom=10&lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=122 BayernAtlas]
 
* Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern: [http://www.bis.bayern.de/bis/PDF/fw_700010341/fwk_map_2_F045.pdf  Wasserkörper-Steckbrief Farrnbach (Kennzahl 2_F045)]
 
* Kartendienst Gewässerbewirtschaftung Bayern: [http://www.bis.bayern.de/bis/PDF/fw_700010341/fwk_map_2_F045.pdf  Wasserkörper-Steckbrief Farrnbach (Kennzahl 2_F045)]
22.934

Bearbeitungen