Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Bild= |Vorname=Seligmann Reuven |Nachname=Koschland |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1885/12/17 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1942/03/22 |Todesor…“
{{Person
|Bild=
|Vorname=Seligmann Reuven
|Nachname=Koschland
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1885/12/17
|Geburtsort=Fürth
|Todesdatum=1942/03/22
|Todesort=[[wikipedia:Ghetto Izbica|Izbica]]
|Beruf=Landesproduktengroßhändler,
|Ehrentitel=[[wikipedia:Chawer|Chawer]]
|Religion=jüdisch
}}
{{Familie
|Person=Moritz Moses Koschland
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
{{Familie
|Person=Fanny Feile, geb. Oettinger
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
}}
{{Familie
|Person=Hedwig, geb. Lonnerstädter
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
}}
{{Familie
|Person=Fanny Koschland
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
{{Familie
|Person=Edith Koschland
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
{{Familie
|Person=Manfred Koschland
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
{{Familie
|Person=Gertrud, (Trude) Koschland
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}

'''Seligmann Reuven Koschland''' (geb. [[17. Dezember]] [[1885]] in Fürth; verschollen [[22. März]] [[1942]] in [[wikipedia:Ghetto Izbica|Izbica]]), Sohn des Moritz Moses Koschland und dessen Ehefrau Fanny, geb. Oettinger, war Landesproduktengroßhändler. Zudem wurde ihm der Titel eines [[wikipedia:Chawer|Chawer]] verliehen.
Seligmann Koschland heiratete am 14. November 1921 Hedwig Lonnerstädter in Würzburg. Ihnen wurden vier Kinder geboren: Manfred, Fanny, Trude und Edith.<ref>biographische Angaben nach [https://juedisch-in-fuerth.repositorium.gf-franken.de/de/personen.html?suchort1=Alle&suchbegriff1=Koschland&logik2=und&suchort2=familienname&suchbegriff2=&logik3=und&suchort3=vorname&suchbegriff3=&sortierung=Familienname&order=ASC Jüdisch in Fürth] zu Seligmann Reuven Koschland</ref>

==Einzelnachweise==
<references />

==siehe auch==
* [[Fürther Opfer der Shoah]]
* [[Fiorda]]

== Bilder ==
{{Bilder dieser Person}}

[[Kategorie:Fiorda]]
17.870

Bearbeitungen

Navigationsmenü