25.231
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Todesort=Amsterdam | |Todesort=Amsterdam | ||
|Beruf=Maler; Künstler | |Beruf=Maler; Künstler | ||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Johann Georg Bürkmann | |||
|Verwandtschaftsgrad=Vater | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Maria Elisabetha Löhe | |||
|Verwandtschaftsgrad=Mutter | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Georg Bürkmann | |||
|Verwandtschaftsgrad=Großvater | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Peter Conrad Bürkmann | |||
|Verwandtschaftsgrad=Bruder | |||
}} | |||
{{Familie | |||
|Person=Johann Paul Bürkmann | |||
|Verwandtschaftsgrad=Bruder | |||
}} | }} | ||
'''Johann Friedrich Bürkmann''' (geb. [[1. Februar]] [[1761]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1761–1773, S. 6</ref>; gest. [[1828]] in Amsterdam<ref>Angabe in der Miniaturensammlung Tansey des Bomann-Museums Celle</ref>) war ein aus Fürth stammender [[wikipedia:Miniaturmalerei|Miniaturmaler]], der in Amsterdam lebte. | '''Johann Friedrich Bürkmann''' (geb. [[1. Februar]] [[1761]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1761–1773, S. 6</ref>; gest. [[1828]] in Amsterdam<ref>Angabe in der Miniaturensammlung Tansey des Bomann-Museums Celle</ref>) war ein aus Fürth stammender [[wikipedia:Miniaturmalerei|Miniaturmaler]], der in Amsterdam lebte. | ||
Zeile 14: | Zeile 34: | ||
Er kam als Sohn des Maurermeisters [[Johann Georg Bürkmann]] und seiner zweiten Ehefrau Maria Elisabetha, geborene Löhe zur Welt. Taufpate war der Fürther Lederhändler Johann Friedrich Eckart (1722–1778).<ref name="KB-Tf"/> Der Maurer [[Georg Bürkmann]] war sein Großvater, der Maurermeister [[Peter Conrad Bürkmann]] und der Uhrmacher [[Johann Paul Bürkmann]] waren seine älteren Brüder. | Er kam als Sohn des Maurermeisters [[Johann Georg Bürkmann]] und seiner zweiten Ehefrau Maria Elisabetha, geborene Löhe zur Welt. Taufpate war der Fürther Lederhändler Johann Friedrich Eckart (1722–1778).<ref name="KB-Tf"/> Der Maurer [[Georg Bürkmann]] war sein Großvater, der Maurermeister [[Peter Conrad Bürkmann]] und der Uhrmacher [[Johann Paul Bürkmann]] waren seine älteren Brüder. | ||
Bereits 1780, als Johann Friedrich Bürkmann als Taufpate für seinen gleichnamigen Neffen (geb. 2. Dezember 1780 in Fürth) fungierte, wurde er als Miniaturmaler in Nürnberg bezeichnet.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1774–1783, S. 408</ref> Bei der Taufe eines weiteren Neffen, dem Wolfgang Friedrich Bürkmann (1791–1800), wurde vermerkt, dass dessen Vorname Friedrich ''„von des Kindes Vatters Bruder | Bereits 1780, als Johann Friedrich Bürkmann als Taufpate für seinen gleichnamigen Neffen (geb. 2. Dezember 1780 in Fürth) fungierte, wurde er als Miniaturmaler in Nürnberg bezeichnet.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1774–1783, S. 408</ref> Bei der Taufe eines weiteren Neffen, dem Wolfgang Friedrich Bürkmann (1791–1800), wurde vermerkt, dass dessen Vorname Friedrich ''„von des Kindes Vatters Bruder Herrn Friedrich Bürkmann Ingenieur [sic] in Holland dem Kind bey gelegt“'' wurde.<ref>Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1784–1795, S. 491</ref> | ||
Miniaturen von Johann Friedrich Bürkmann befinden sich u. a. im [[wikipedia:Bomann-Museum|Bomann-Museum]] in Celle, im [[wikipedia:Frans Hals Museum|Frans-Hals-Museum]] in Haarlem, im [[wikipedia:Het Scheepvaartmuseum|Schifffahrtsmuseum]] und Museum Willet-Holthuizen in Amsterdam. | Miniaturen von Johann Friedrich Bürkmann befinden sich u. a. im [[wikipedia:Bomann-Museum|Bomann-Museum]] in Celle, im [[wikipedia:Frans Hals Museum|Frans-Hals-Museum]] in Haarlem, im [[wikipedia:Het Scheepvaartmuseum|Schifffahrtsmuseum]] und Museum Willet-Holthuizen in Amsterdam. |