Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:     
== Kriegsschäden an Gebäuden ==
 
== Kriegsschäden an Gebäuden ==
[[Datei:Schwabacher Straße 78.jpg|thumb|right|Splittereinwirkung an einem Gebäude in der [[Johannisstraße]] (2008), mittlerweile beseitigt]]
+
[[Datei:Schwabacher Straße 78.jpg|mini|right|Splittereinwirkung an einem Gebäude in der [[Johannisstraße]] (2008), mittlerweile beseitigt]]
 
Die Gesamtzahl der Gebäude im Jahr 1939 betrug in Fürth ca. 8.200 Gebäude, davon wurden während des 2. Weltkrieges 4.452 leicht, 2.133 mittelschwer und 494 vollständig zerstört. In Wohnungen aufgeschlüsselt betrug dies im Jahr 1939 verteilt auf die 8.200 Gebäude insgesamt 24.733 Wohneinheiten. Von diesen Wohneinheiten wurden insgesamt 2.093 Wohnungen leicht, 803 mittel, 783 schwer und 951 vollständig beschädigt.<ref name="Fürth von A bis Z">vgl. Dr. Adolf Schwammberger: "[[Fürth von A bis Z]]"</ref> Spuren der Kampfhandlungen sind auch heute noch an zahlreichen Gebäuden erkennbar (Abplatzungen durch Granatsplitter und Geschosse, vereinfachte Wiederaufbauten, usw.). Somit erlitten nur 10,6 % der Gebäude in Fürth einen Kriegsschaden, womit Fürth nach dem 2. Weltkrieg zu den sechs Großstädten im ehem. Deutschen Reich gehörten, mit den geringsten Schäden durch Luft- und Atelierangriffen.  
 
Die Gesamtzahl der Gebäude im Jahr 1939 betrug in Fürth ca. 8.200 Gebäude, davon wurden während des 2. Weltkrieges 4.452 leicht, 2.133 mittelschwer und 494 vollständig zerstört. In Wohnungen aufgeschlüsselt betrug dies im Jahr 1939 verteilt auf die 8.200 Gebäude insgesamt 24.733 Wohneinheiten. Von diesen Wohneinheiten wurden insgesamt 2.093 Wohnungen leicht, 803 mittel, 783 schwer und 951 vollständig beschädigt.<ref name="Fürth von A bis Z">vgl. Dr. Adolf Schwammberger: "[[Fürth von A bis Z]]"</ref> Spuren der Kampfhandlungen sind auch heute noch an zahlreichen Gebäuden erkennbar (Abplatzungen durch Granatsplitter und Geschosse, vereinfachte Wiederaufbauten, usw.). Somit erlitten nur 10,6 % der Gebäude in Fürth einen Kriegsschaden, womit Fürth nach dem 2. Weltkrieg zu den sechs Großstädten im ehem. Deutschen Reich gehörten, mit den geringsten Schäden durch Luft- und Atelierangriffen.  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
== Ende des 2. Weltkrieges in Fürth ==
 
== Ende des 2. Weltkrieges in Fürth ==
[[Bild:Kriegsende Info 160545.jpg|thumb|right|1. Mitteilungsblatt der [[US Army| US-Streitkräfte]] in Fürth am 16.5.45]]Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die [[Kapitulation von Fürth]] unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die [[US Army|Amerikaner]] die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11:00 Uhr am [[19. April]] [[1945]] wehte die US-amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
+
[[Bild:Kriegsende Info 160545.jpg|mini|right|1. Mitteilungsblatt der [[U.S. Army| US-Streitkräfte]] in Fürth am 16.5.45]]Der Zweite Weltkrieg war in und für Fürth am ''Donnerstag, den [[19. April]] [[1945]]'' zu Ende, als der kommisarische Oberbürgermeister Dr. [[Karl Häupler]] die [[Kapitulation von Fürth]] unterzeichnete. In den frühen Morgenstunden hatten die [[U.S. Army|Amerikaner]] die [[Rednitz]] überquert und rückten die [[Königstraße]] vor, ab 11:00 Uhr am [[19. April]] [[1945]] wehte die US-amerikanische Fahne vom [[Rathaus]], den neuen Herren von Fürth. Der erste Stadtkommandant war Captain [[John D. Cofer]].
    
Zu diesem Tag lautet der Eintrag des Chronisten [[Gottlieb Wunschel]]: „''Damit endete für die Stadt ein Zeitabschnitt, wie er in der Geschichte von Fürth noch nicht verzeichnet ist ...''"
 
Zu diesem Tag lautet der Eintrag des Chronisten [[Gottlieb Wunschel]]: „''Damit endete für die Stadt ein Zeitabschnitt, wie er in der Geschichte von Fürth noch nicht verzeichnet ist ...''"
Zeile 38: Zeile 38:  
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Fürth im Jahr 1945''. In: Fürther Heimatblätter, 1995/2, S. 29 - 63
 
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Fürth im Jahr 1945''. In: Fürther Heimatblätter, 1995/2, S. 29 - 63
 
* Helmut Mahr: ''Schwarzmarkt in Fürth''. In: Fürther Heimatblätter, 1995/3, S. 88 - 91
 
* Helmut Mahr: ''Schwarzmarkt in Fürth''. In: Fürther Heimatblätter, 1995/3, S. 88 - 91
* Helmut Mahr: ''Die Besetzung des Landkreises und der Stadt Fürth durch die US-Army im April 1945''. In: Fürther Heimatblätter, 1998/1,2, S. 1 - 70
+
* Helmut Mahr: ''Die Besetzung des Landkreises und der Stadt Fürth durch die U.S. Army im April 1945''. In: Fürther Heimatblätter, 1998/1,2, S. 1 - 70
* [[Alexander Mayer|Alexander Mayer]] / Schönlein, Robert: ''Gedenkjahr 1945: Das letzte Kriegsjahr in Fürth''. In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Sonderausgabe, 1998 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/Sonderausgaben/Gedenkjahr%201995.htm im Internet]
+
* [[Alexander Mayer|Alexander Mayer]] / Schönlein, Robert: ''Gedenkjahr 1945: Das letzte Kriegsjahr in Fürth''. In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Sonderausgabe, 1998 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/Sonderausgaben/Gedenkjahr%201995.htm online]
 
* ''[[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]]'', Herbert Jungkunz, Fürth, 2001 u. 2003
 
* ''[[Das Tagebuch des Daniel Lotter (Buch)|Das Tagebuch des Daniel Lotter]]'', Herbert Jungkunz, Fürth, 2001 u. 2003
 
* Helmut Mahr: ''Die Besetzung der Stadt Fürth im April 1945 im Spiegel amerikanischer Berichte''. In: Fürther Heimatblätter, 2002/4, S. 111 - 124
 
* Helmut Mahr: ''Die Besetzung der Stadt Fürth im April 1945 im Spiegel amerikanischer Berichte''. In: Fürther Heimatblätter, 2002/4, S. 111 - 124
* ''[[Fürth 1939 - 1945 (Buch)|Fürth 1939 - 1945. Kriegsjahre in Fürth]]'', [[Fürther Geschichtswerkstatt]], Fürth, 2002
+
* ''[[Fürth 1939-1945 (Buch)|Fürth 1939-1945. Kriegsjahre in Fürth]]'', [[Fürther Geschichtswerkstatt]], Fürth, 2002
* Jim G. Tobias: ''Die Kriegsverbrechen einer fränkischen Polizeitruppe''. In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 39, 2005 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/39/ganznorm_05.htm im Internet]
+
* Jim G. Tobias: ''Die Kriegsverbrechen einer fränkischen Polizeitruppe''. In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 39, 2005 - [http://www.altstadtverein-fuerth.de/blaeddla/39/ganznorm_05.htm online]
 
* ''Kinderlandverschickung im 2. Weltkrieg, ein Faksimile''. In: [[Rundfunkmuseum#Zeitschrift »Rundfunk und Museum«|Rundfunk und Museum]], Heft 53, Juni 2005, S.39
 
* ''Kinderlandverschickung im 2. Weltkrieg, ein Faksimile''. In: [[Rundfunkmuseum#Zeitschrift »Rundfunk und Museum«|Rundfunk und Museum]], Heft 53, Juni 2005, S.39
 
* ''[[Geheimnisvolle Zeichen (Buch)|Geheimnisvolle Zeichen]]'', [[Renate Trautwein]], Fürth, 2010
 
* ''[[Geheimnisvolle Zeichen (Buch)|Geheimnisvolle Zeichen]]'', [[Renate Trautwein]], Fürth, 2010
 
* [[Renate Trautwein|Renate Trautwein]]: ''[["Heiße" Fürther Gschichtn (Buch)|"Heiße" Fürther Gschichtn]]'', von Bränden, Bunkern und Blauen Engeln, emwe Nürnberg, [[2008]]
 
* [[Renate Trautwein|Renate Trautwein]]: ''[["Heiße" Fürther Gschichtn (Buch)|"Heiße" Fürther Gschichtn]]'', von Bränden, Bunkern und Blauen Engeln, emwe Nürnberg, [[2008]]
* Peter Frank: ''Die Kriegerdenkmäler in Fürth''. Bei: Stadtheimatpflege Fürth - [http://www.stadtheimatpflege-fuerth.de/die-kriegerdenkmaeler-in-fuerth/ online abrufbar]
+
* Peter Frank: ''Die Kriegerdenkmäler in Fürth''. Bei: Stadtheimatpflege Fürth - [http://www.stadtheimatpflege-fuerth.de/die-kriegerdenkmaeler-in-fuerth/ online]
    
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* Johannes Alles: ''Stadtplan zeigt die Bombentreffer''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Februar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/stadtplan-zeigt-die-bombentreffer-1.3457715 online abrufbar]
+
* Johannes Alles: ''Stadtplan zeigt die Bombentreffer''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 14. Februar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/stadtplan-zeigt-die-bombentreffer-1.3457715 online]
* Claudia Ziob: ''Fürther Kriegsschäden sollen dokumentiert werden''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 09. April 2015  - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-kriegsschaden-sollen-dokumentiert-werden-1.4306761 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Fürther Kriegsschäden sollen dokumentiert werden''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 09. April 2015  - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-kriegsschaden-sollen-dokumentiert-werden-1.4306761 online]
* Claudia Ziob: ''Zweiter Weltkrieg: Interaktive Karte zeigt die Zerstörung von Fürth''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. April 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zweiter-weltkrieg-interaktive-karte-zeigt-zerstorung-von-furth-1.4324188 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Zweiter Weltkrieg: Interaktive Karte zeigt die Zerstörung von Fürth''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. April 2015 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zweiter-weltkrieg-interaktive-karte-zeigt-zerstorung-von-furth-1.4324188 online]
 +
 
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[NSDAP]]
 
* [[NSDAP]]
Zeile 62: Zeile 63:  
* [[Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Fürth - persönliche Aufzeichnungen von Frieder Schildknecht]]
 
* [[Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Fürth - persönliche Aufzeichnungen von Frieder Schildknecht]]
 
* [[Opfer der Luftangriffe während des 2. Weltkrieges]]
 
* [[Opfer der Luftangriffe während des 2. Weltkrieges]]
 +
* [[Zwangsarbeiterlager Unterfürberg]]
 +
* [[Zwangsarbeiterlager Würzburger Straße]]
 +
* [[Zwangsarbeiterlager Dynamit Nobel]]
 +
* [[Heimatvertriebene]]
 +
* [[Bombenfunde]]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
 
+
* Richard G. Davis: "Bombing the European Axis Powers: A Historical Digest of the Combined Bomber Offensive, 1939 - 1945" - [http://www.maxwell.af.mil/au/aul/aupress/Davis%20CD/Pages/iib.htm online]
* Richard G. Davis: "Bombing the European Axis Powers: A Historical Digest of the Combined Bomber Offensive, 1939 - 1945" - [http://www.maxwell.af.mil/au/aul/aupress/Davis%20CD/Pages/iib.htm im Internet]
+
* Hans Woller - Gesellschaft und Politik in der amerikanischen Besatzungszone - Die Region Ansbach und Fürth - Oldenbourg Verlag - [http://books.google.de/books?id=09uWzoHjbv8C&printsec=frontcover&dq=John+D.+Cofer online]
* Hans Woller - Gesellschaft und Politik in der amerikanischen Besatzungszone - Die Region Ansbach und Fürth - Oldenbourg Verlag - [http://books.google.de/books?id=09uWzoHjbv8C&printsec=frontcover&dq=John+D.+Cofer im Internet]
+
* Namensliste (A - Z) der Gefallenen im 2. Weltkrieg laut Gedenkbücher in St. Michael bei [http://www.denkmalprojekt.org/2015/fuerth_st-michael_wk2_bay.html denkmalprojekt.org]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 77: Zeile 83:  
[[Kategorie: Geschichte]]
 
[[Kategorie: Geschichte]]
 
[[Kategorie: Kriege und Katastrophen]]
 
[[Kategorie: Kriege und Katastrophen]]
 +
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]]
 
[[Kategorie:Drittes Reich]]
 
[[Kategorie:Drittes Reich]]
2.941

Bearbeitungen