Hermann Henle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Religion=jüdisch
 
|Religion=jüdisch
 
}}
 
}}
'''Hermann Henle''' (geb. 13. Nov. [[1785]] in Fürth, gest. 23. Feb. [[1837]] (?) in Fürth) war ein [[Juwelier]].
+
{{Familie
 +
|Person=Marianne Henle, geb. Heilbronn
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Wilhelm Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Philipp Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=August Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Justin Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Georg Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Rosalie Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Dorothea Heilbronn, geb. Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Friedrich Sigmund (Fritz) Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Wolf Henle
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
'''Hermann Henle''' (geb. 13. Nov. [[1785]] in Fürth, gest. 23. Feb. [[1837]] (?) in Fürth) war ein [[Juwelier]]. Zusammen mit seinem Bruder führte er die Firma '''[[Gebrüder Henle]]'''.
  
 
Er war verheiratet mit Marianne Heilbronn. Aus dieser Ehe stammten 8 Kinder, darunter der Sohn [[Wilhelm Henle]], der in Fürth Juwelenhändler wurde.
 
Er war verheiratet mit Marianne Heilbronn. Aus dieser Ehe stammten 8 Kinder, darunter der Sohn [[Wilhelm Henle]], der in Fürth Juwelenhändler wurde.
 +
 +
Gemeinsam mit seinem Bruder Ignatz gründete Hermann Henle und deren Frauen die [[Stiftung zur Unterstützung armer jüdischer Waisen weiblichen Geschlechts]].<ref>siehe [[Gisela Naomi Blume]]: „Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer“ 2. Teil in [[Fürther Geschichtsblätter]] (FGB) 1/14 zu Helmstraße 9; Seite 9. Blume zitiert dabei: StAFü, Fach 31/6 Henle-Stiftung für weibliche Waisen, 1844</ref> 
 +
 +
==Adressbucheinträge==
 +
* 1836: Helmgasse Haus-Nr. 146<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Gebrüder Henle]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />

Aktuelle Version vom 18. April 2024, 18:53 Uhr

Hermann Henle (geb. 13. Nov. 1785 in Fürth, gest. 23. Feb. 1837 (?) in Fürth) war ein Juwelier. Zusammen mit seinem Bruder führte er die Firma Gebrüder Henle.

Er war verheiratet mit Marianne Heilbronn. Aus dieser Ehe stammten 8 Kinder, darunter der Sohn Wilhelm Henle, der in Fürth Juwelenhändler wurde.

Gemeinsam mit seinem Bruder Ignatz gründete Hermann Henle und deren Frauen die Stiftung zur Unterstützung armer jüdischer Waisen weiblichen Geschlechts.[1]

Adressbucheinträge[Bearbeiten]

  • 1836: Helmgasse Haus-Nr. 146[2]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. siehe Gisela Naomi Blume: „Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer“ 2. Teil in Fürther Geschichtsblätter (FGB) 1/14 zu Helmstraße 9; Seite 9. Blume zitiert dabei: StAFü, Fach 31/6 Henle-Stiftung für weibliche Waisen, 1844
  2. Adressbuch von 1836