Änderungen

Zeile 1: Zeile 1:  
{{Unternehmen
 
{{Unternehmen
 
|Bild=Eingang Infra.jpg
 
|Bild=Eingang Infra.jpg
|Gebäude=Leyher Straße 69
+
|Gebaeude=Leyher Straße 69
 
|Branche=Versorger
 
|Branche=Versorger
 
|Geschäftsführer=Marcus Steurer
 
|Geschäftsführer=Marcus Steurer
Zeile 15: Zeile 15:  
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Firma
 
|Adressart=Firma
|Adresse von=1910
+
|AdresseVon=1910
|Straße=Leyher Straße
+
|Strasse=Leyher Straße
 
|Hausnummer=69
 
|Hausnummer=69
 
|Kommentar=Anfangs nur das Gaswerk dort
 
|Kommentar=Anfangs nur das Gaswerk dort
Zeile 123: Zeile 123:  
Am [[22. Januar]] [[1885]] erfolgte der Beschluss des Fürther [[Magistrat|Stadtmagistrats]] ein eigenes Wasserwerk zu errichten. Der stetig gestiegene Wasserverbrauch machte diesen Schritt nötig, die öffentlichen und privaten Pumpbrunnen, welche bisher der Wasserversorgung dienten, konnten die benötigten Mengen nicht mehr liefern und waren zudem sehr witterungsabhängig. Im Jahr [[1887]] wurde das erste Fürther Wasserwerk im [[Rednitz|Rednitztal]] am [[Brunnenweg]] in Betrieb genommen. Die Wassergewinnung erfolgte mittels Flachbrunnen im Rednitztal, für Speicherung und Druckerzeugung wurde [[1888]] ein [[Wasserhochbehälter]] an der [[Alte Veste|Alten Veste]] errichtet. [[1890]] wurde der [[Centaurenbrunnen]] als Denkmal zur Errichtung der zentralen Wasserversorgung in Fürth eingeweiht.
 
Am [[22. Januar]] [[1885]] erfolgte der Beschluss des Fürther [[Magistrat|Stadtmagistrats]] ein eigenes Wasserwerk zu errichten. Der stetig gestiegene Wasserverbrauch machte diesen Schritt nötig, die öffentlichen und privaten Pumpbrunnen, welche bisher der Wasserversorgung dienten, konnten die benötigten Mengen nicht mehr liefern und waren zudem sehr witterungsabhängig. Im Jahr [[1887]] wurde das erste Fürther Wasserwerk im [[Rednitz|Rednitztal]] am [[Brunnenweg]] in Betrieb genommen. Die Wassergewinnung erfolgte mittels Flachbrunnen im Rednitztal, für Speicherung und Druckerzeugung wurde [[1888]] ein [[Wasserhochbehälter]] an der [[Alte Veste|Alten Veste]] errichtet. [[1890]] wurde der [[Centaurenbrunnen]] als Denkmal zur Errichtung der zentralen Wasserversorgung in Fürth eingeweiht.
 
Ab 1901 wurde mit der Anbindung der umliegenden Ortschaften an die zentrale Wasserversorgung begonnen (1901: [[Poppenreuth]], 1906: [[Oberfürberg]] und [[Unterfürberg]], 1924/25: [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]], 1927/28: [[Weikershof]]).
 
Ab 1901 wurde mit der Anbindung der umliegenden Ortschaften an die zentrale Wasserversorgung begonnen (1901: [[Poppenreuth]], 1906: [[Oberfürberg]] und [[Unterfürberg]], 1924/25: [[Burgfarrnbach]], [[Unterfarrnbach]] und [[Atzenhof]], 1927/28: [[Weikershof]]).
In der Folgezeit wurden die Betriebsanlagen stetig erweitert und den Bedürfnissen der Stadt angepasst. Im Fürther [[Stadtwald]], nahe der [[Lungenheilstätte]], wurde ein zweiter Hochbehälter errichtet (sog. ''Katzenstein''), ab [[1985]] erfolgte der Bau eines neuen und modernen Wasserwerks an der [[Dianastraße]]. Im September 2012 wurde bekannt, dass der Hochbehälter an der Alten Veste um eine zusätzliche Kammer erweitert wird.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. September 2012</ref> Der 6200 Kubikmeter fassende Speicher ging 2015 in Betrieb.<ref>Volker Dittmar: Neuer Wasserspeicher der Stadt Fürth fast fertig. In: Fürther Nachrichten vom 26. November 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/neuer-wasserspeicher-der-stadt-furth-fast-fertig-1.4032289 online abrufbar]</ref><br clear="all"/>
+
In der Folgezeit wurden die Betriebsanlagen stetig erweitert und den Bedürfnissen der Stadt angepasst. Im Fürther [[Stadtwald]], nahe der [[Lungenheilstätte]], wurde ein zweiter Hochbehälter errichtet (sog. ''Katzenstein''), ab [[1985]] erfolgte der Bau eines neuen und modernen Wasserwerks an der [[Dianastraße]]. Im September 2012 wurde bekannt, dass der Hochbehälter an der Alten Veste um eine zusätzliche Kammer erweitert wird.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 25. September 2012</ref> Der 6200 Kubikmeter fassende Speicher ging 2015 in Betrieb.<ref>Volker Dittmar: Neuer Wasserspeicher der Stadt Fürth fast fertig. In: Fürther Nachrichten vom 26. November 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/neuer-wasserspeicher-der-stadt-furth-fast-fertig-1.4032289 online]</ref><br clear="all"/>
    
==Fernwasserversorgung Allersberg==
 
==Fernwasserversorgung Allersberg==
 
Ende der 1950er Jahre war die Leistungsgrenze der vorhandenen Wassergewinnungsanlagen im Rednitztal erreicht. Eine weitere Erschließung von Grundwasser mittels Flach- oder Tiefbrunnen war auf Fürther Boden nicht mehr möglich, so wurde schließlich 1963 in der Gegend westlich von Allersberg mit Probebohrungen begonnen. Nach Bau der entsprechenden Gewinnungsanlagen (20 Tiefbrunnen mit 90 - 120 m Tiefe) sowie der Verbindungsleitung nach Fürth, konnte die Fernwasserversorgung am [[30. Oktober]] [[1968]] ihren Betrieb aufnehmen. Das Wasser fließt die 32 km lange Strecke im freien Gefälle - teilweise in einer Gemeinschaftsleitung mit dem Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum<ref>Wasser für die Region, Herausgeber
 
Ende der 1950er Jahre war die Leistungsgrenze der vorhandenen Wassergewinnungsanlagen im Rednitztal erreicht. Eine weitere Erschließung von Grundwasser mittels Flach- oder Tiefbrunnen war auf Fürther Boden nicht mehr möglich, so wurde schließlich 1963 in der Gegend westlich von Allersberg mit Probebohrungen begonnen. Nach Bau der entsprechenden Gewinnungsanlagen (20 Tiefbrunnen mit 90 - 120 m Tiefe) sowie der Verbindungsleitung nach Fürth, konnte die Fernwasserversorgung am [[30. Oktober]] [[1968]] ihren Betrieb aufnehmen. Das Wasser fließt die 32 km lange Strecke im freien Gefälle - teilweise in einer Gemeinschaftsleitung mit dem Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum<ref>Wasser für die Region, Herausgeber
 
Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW), abgerufen am 24.06.2018 - [https://www.wfw-franken.de/static-resources/content/vp_wfw/resources/doc/WFW_Imagebroschuere.pdf Die Fernleitung des WFW]
 
Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW), abgerufen am 24.06.2018 - [https://www.wfw-franken.de/static-resources/content/vp_wfw/resources/doc/WFW_Imagebroschuere.pdf Die Fernleitung des WFW]
</ref> - bis zur Übergabestelle in [[Dambach]] ([[Vestner Weg]]).<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref> Aus dem Wassergewinnungsgebiet versorgt die infra auch den lokalen Zweckverband der Brunnbach-Gruppe mit Wasser.<ref>Reinhold Mücke: Wasser marsch! Kooperation mit infra Fürth erhöht Versorgungssicherheit im Gebiet des Zweckverbandes Brunnbach-Gruppe. In: Hilpoltsteiner Kurier vom 18. Juni 2015 - [https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Allersberg-Wasser-marsch;art596,3066136 online abrufbar]</ref>
+
</ref> - bis zur Übergabestelle in [[Dambach]] ([[Vestner Weg]]).<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref> Aus dem Wassergewinnungsgebiet versorgt die infra auch den lokalen Zweckverband der Brunnbach-Gruppe mit Wasser.<ref>Reinhold Mücke: Wasser marsch! Kooperation mit infra Fürth erhöht Versorgungssicherheit im Gebiet des Zweckverbandes Brunnbach-Gruppe. In: Hilpoltsteiner Kurier vom 18. Juni 2015 - [https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Allersberg-Wasser-marsch;art596,3066136 online]</ref>
    
==Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser==
 
==Vom Grundwasser bis zum Trinkwasser==
 
Etwa 50 % des Wasserbedarfs werden aus dem Grundwasser im [[Rednitz|Rednitztal]] gedeckt, weitere 45 % aus dem Fernwasserwerk Allersberg (aus 20 Tiefbrunnen bis 120 m), die letzten 5 % werden aus einem Wasserwerk der infra im [[Knoblauchsland]] gedeckt. Nach Gewinnung, Speicherung und Aufbereitung folgt die Verteilung des Wassers im Stadtgebiet über das vorhandene Rohrnetz. Hierbei gilt es die Besonderheit der zwei verschiedenen Druckzonen zu beachten: die sog. Niederdruckzone (ca. 5 - 7 bar) herrscht in der [[Altstadt]], [[Innenstadt]], [[Südstadt]] sowie [[Oststadt]] und in [[Dambach]] vor, die Hochdruckzone (ca. 7 - 9 bar) versorgt die weiter entfernten oder höherliegenden Stadtteile wie [[Hardhöhe]], [[Eigenes Heim]], [[Nordstadt]] und die umliegenden [[Stadtteile|Ortschaften]]. Eine weitere Besonderheit stellen die Ortsteile [[Stadeln]] und [[Mannhof]] dar, welche über eine separate Wassergewinnung und Verteilung mit 5 - 6 bar Druck verfügen. Seit Juni [[2012]] wird das im Rednitzgrund geförderte Wasser nicht mehr automatisch mit Chlordioxid versetzt ("gechlort"), sondern nur noch ereignisbezogen, z. B. bei [[Hochwasser]], wenn eine Verunreinigung mit Keimen befürchtet werden muss.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juni 2012</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2012</ref>
 
Etwa 50 % des Wasserbedarfs werden aus dem Grundwasser im [[Rednitz|Rednitztal]] gedeckt, weitere 45 % aus dem Fernwasserwerk Allersberg (aus 20 Tiefbrunnen bis 120 m), die letzten 5 % werden aus einem Wasserwerk der infra im [[Knoblauchsland]] gedeckt. Nach Gewinnung, Speicherung und Aufbereitung folgt die Verteilung des Wassers im Stadtgebiet über das vorhandene Rohrnetz. Hierbei gilt es die Besonderheit der zwei verschiedenen Druckzonen zu beachten: die sog. Niederdruckzone (ca. 5 - 7 bar) herrscht in der [[Altstadt]], [[Innenstadt]], [[Südstadt]] sowie [[Oststadt]] und in [[Dambach]] vor, die Hochdruckzone (ca. 7 - 9 bar) versorgt die weiter entfernten oder höherliegenden Stadtteile wie [[Hardhöhe]], [[Eigenes Heim]], [[Nordstadt]] und die umliegenden [[Stadtteile|Ortschaften]]. Eine weitere Besonderheit stellen die Ortsteile [[Stadeln]] und [[Mannhof]] dar, welche über eine separate Wassergewinnung und Verteilung mit 5 - 6 bar Druck verfügen. Seit Juni [[2012]] wird das im Rednitzgrund geförderte Wasser nicht mehr automatisch mit Chlordioxid versetzt ("gechlort"), sondern nur noch ereignisbezogen, z. B. bei [[Hochwasser]], wenn eine Verunreinigung mit Keimen befürchtet werden muss.<ref>Wasser für Fürth - 100 Jahre Wasserversorgung - Stadtwerke Fürth - September 1985</ref><ref>Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei. In: Fürther Nachrichten vom 1. Juni 2012</ref><ref>Volker Dittmar: Die infra baut neuen Wasserhochbehälter. In: Fürther Nachrichten vom 25. September 2012</ref>
   −
Im Jahr 2019 wurde mit dem Markt Cadolzburg ein Wasserlieferungsvertrag über jährlich bis zu 150&nbsp;000 m<sup>3</sup> Trinkwasser für zunächst 30 Jahre abgeschlossen. Dazu muss noch eine etwa 3 km lange Rohrleitung DN 150 vom Hochbehälter hinter dem Waldkrankenhaus bis nach Egersdorf verlegt und eine Pumpstation am Fürther Wasserspeicher errichtet werden.<ref>Volker Dittmar: Fürth löscht Cadolzburgs Durst. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019</ref><ref>Volker Dittmar: Großbaustelle mitten im Wald. In: Fürther Nachrichten vom 25. Oktober 2019 bzw. Großbaustelle im Fürther Stadtwald. In: nordbayern.de vom 26. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9463351 online abrufbar]</ref>
+
Im Jahr 2019 wurde mit dem Markt Cadolzburg ein Wasserlieferungsvertrag über jährlich bis zu 150&nbsp;000 m<sup>3</sup> Trinkwasser für zunächst 30 Jahre abgeschlossen. Dazu muss noch eine etwa 3 km lange Rohrleitung DN 150 vom Hochbehälter hinter dem Waldkrankenhaus bis nach Egersdorf verlegt und eine Pumpstation am Fürther Wasserspeicher errichtet werden.<ref>Volker Dittmar: Fürth löscht Cadolzburgs Durst. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019</ref><ref>Volker Dittmar: Großbaustelle mitten im Wald. In: Fürther Nachrichten vom 25. Oktober 2019 bzw. Großbaustelle im Fürther Stadtwald. In: nordbayern.de vom 26. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9463351 online]</ref>
    
=Fernwärmeversorgung=
 
=Fernwärmeversorgung=
Zeile 140: Zeile 140:  
==Fernwärmenetze in Fürth==
 
==Fernwärmenetze in Fürth==
 
Die infra fürth gmbh betreibt im Fürther Stadtgebiet vier voneinander unabhängige Fernwärmenetze. Dieses sind im Einzelnen das Netz 1 (Heizwerk [[Fronmüllerstraße]]), Netz 2 (Heizwerk [[Dambach]]), Netz 3 (Heizwerk [[Schwand]]) sowie das Netz 4 (Heizwerk [[Vacher Straße]]). Andere im Stadtgebiet befindliche Fernwärmenetze sind privat betriebene, meist mittels BHKW gespeiste Anlagen, welche nicht im Verantwortungsbereich der infra liegen.  
 
Die infra fürth gmbh betreibt im Fürther Stadtgebiet vier voneinander unabhängige Fernwärmenetze. Dieses sind im Einzelnen das Netz 1 (Heizwerk [[Fronmüllerstraße]]), Netz 2 (Heizwerk [[Dambach]]), Netz 3 (Heizwerk [[Schwand]]) sowie das Netz 4 (Heizwerk [[Vacher Straße]]). Andere im Stadtgebiet befindliche Fernwärmenetze sind privat betriebene, meist mittels BHKW gespeiste Anlagen, welche nicht im Verantwortungsbereich der infra liegen.  
Die Entstehung der Fernwärmenetze basiert zum Großteil auf den Anforderungen der bis [[1995]] in Fürth stationierten [[US Army| US-Streitkräfte]].
+
Die Entstehung der Fernwärmenetze basiert zum Großteil auf den Anforderungen der bis [[1995]] in Fürth stationierten [[U.S. Army| US-Streitkräfte]].
 
=Straßenbeleuchtung=
 
=Straßenbeleuchtung=
 
[[Bild:AGGasbel.jpg|mini|right|In Sammlerkreisen beliebt: Aktie der Fürther Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858.]]
 
[[Bild:AGGasbel.jpg|mini|right|In Sammlerkreisen beliebt: Aktie der Fürther Actien-Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858.]]
Zeile 162: Zeile 162:  
Für Streckenführung, Liniennummern, Geschichte des Bus- und U-Bahnverkehrs etc. siehe separate Artikel "[[Buslinien]]" sowie "[[U-Bahn]]" !
 
Für Streckenführung, Liniennummern, Geschichte des Bus- und U-Bahnverkehrs etc. siehe separate Artikel "[[Buslinien]]" sowie "[[U-Bahn]]" !
   −
Seit dem [[28. Januar]] [[2018]] fährt der erste E-Bus Nordbayerns in Fürth für die infra. Allerdings fiel die Probefahrt für die Medienvertreter ins "Wasser", da sich der Bus nicht starten lies. Bei dem E-Bus handelt es sich um einen Zweiachser mit 35 Sitz- und 42 Stehplätzen. Der Bus hat an der Hinterachse zwei emissionsfreie Elektromotoren und kann damit ca. 200 km weit fahren. Die Ladezeit der Batterien beträgt an der eigens hierfür angeschafften Ladesäule knapp 2,5 Stunden.<ref>Volker Dittmar: Erster E-Bus Nordbayerns fährt in Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 29. Januar 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erster-e-bus-nordbayerns-fahrt-in-furth-1.7165207 online abrufbar]</ref>  
+
Seit dem [[28. Januar]] [[2018]] fährt der erste E-Bus Nordbayerns in Fürth für die infra. Allerdings fiel die Probefahrt für die Medienvertreter ins "Wasser", da sich der Bus nicht starten lies. Bei dem E-Bus handelt es sich um einen Zweiachser mit 35 Sitz- und 42 Stehplätzen. Der Bus hat an der Hinterachse zwei emissionsfreie Elektromotoren und kann damit ca. 200 km weit fahren. Die Ladezeit der Batterien beträgt an der eigens hierfür angeschafften Ladesäule knapp 2,5 Stunden.<ref>Volker Dittmar: Erster E-Bus Nordbayerns fährt in Fürth. In: Fürther Nachrichten vom 29. Januar 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/erster-e-bus-nordbayerns-fahrt-in-furth-1.7165207 online]</ref> 2023 sind bereits sechs vollelektrisch betriebene Busse im Einsatz und es sollen in dem Jahr noch drei weitere hinzukommen.<ref>''Neue E-Busse als weiterer Baustein für die Verkehrswende''. In: [[INFÜ]], Nr. 10 vom 24. Mai 2023, S. 28 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2023/2023-10-infue.pdf PDF-Datei]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 183: Zeile 183:  
=Übersicht Direktoren/Werkleiter=
 
=Übersicht Direktoren/Werkleiter=
 
[[Datei:Georg Spitzfaden Generaldirektor 1925.jpg|mini|right|150px|[[Georg Spitzfaden]], langjähriger Direktor des Städtischen Betriebsamtes]]
 
[[Datei:Georg Spitzfaden Generaldirektor 1925.jpg|mini|right|150px|[[Georg Spitzfaden]], langjähriger Direktor des Städtischen Betriebsamtes]]
 +
* [[Jakob Lindmann]]
 
* [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]] (1910 - 1917)
 
* [[Franz Paul Bernhard Tillmetz]] (1910 - 1917)
 
* [[Georg Spitzfaden]] (1918 - 1945)
 
* [[Georg Spitzfaden]] (1918 - 1945)
Zeile 195: Zeile 196:  
=Literatur=  
 
=Literatur=  
 
* ''Einiges aus der gemeindlichen Bautätigkeit in Fürth i. B. - Portalbau beim neuen Hochbehälter des Wasserwerks''. In: Süddeutsche Bauzeitung, Nr. 31, 1905, S. 247 - 248
 
* ''Einiges aus der gemeindlichen Bautätigkeit in Fürth i. B. - Portalbau beim neuen Hochbehälter des Wasserwerks''. In: Süddeutsche Bauzeitung, Nr. 31, 1905, S. 247 - 248
* ''[[Des Hauses Licht, Wärme und Kraft (Buch)|Des Hauses Licht, Wärme und Kraft] - Das Wirtschaftsbuch der modernen Hausfrau], Licht und Wärme Verlag Dessau, 1914, 90 S.  
+
* ''[[Des Hauses Licht, Wärme und Kraft (Buch)|Des Hauses Licht, Wärme und Kraft - Das Wirtschaftsbuch der modernen Hausfrau]], Licht und Wärme Verlag Dessau, 1914, 90 S.  
 
* ''Gaswerk''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 137
 
* ''Gaswerk''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 137
 
* ''Straßenbahn''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 350 f.
 
* ''Straßenbahn''. In: Adolf Schwammberger: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 350 f.
Zeile 221: Zeile 222:  
* ''Im Dienst am Kunden. die infra fürth Unternehmensgruppe''. In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 208 -  221
 
* ''Im Dienst am Kunden. die infra fürth Unternehmensgruppe''. In: [[Auf in den Süden! (Buch)|Auf in den Süden! Geschichte der Fürther Südstadt]], 2017, Sandberg Verlag, ISBN 978-930699-94-0, S. 208 -  221
   −
* [http://www.infra-fuerth.de/de/service/kundenzeitungen/ <nowiki>[in]form</nowiki> - Die Kundenzeitschrift der infra fürth gmbh]
+
* [https://www.infra-fuerth.de/privatkunden/die-infra/kundenmagazine inform - Die Kundenzeitschrift der infra fürth gmbh]
    
=Lokalberichterstattung=
 
=Lokalberichterstattung=
Zeile 227: Zeile 228:  
* ''580 Quadrratmeter große Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Parkhauses in Betrieb genommen.'' In:[[Fürther Nachrichten]]  vom 6. Juli 2006  (Druckausgabe)
 
* ''580 Quadrratmeter große Photovoltaik Anlage auf dem Dach des Parkhauses in Betrieb genommen.'' In:[[Fürther Nachrichten]]  vom 6. Juli 2006  (Druckausgabe)
 
* ''Die Stadt setzt konsequent auf Solarenergie'' – Bislang größte Fürther Photovoltaikanlage am Golfplatz eingeweiht  In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Januar 2007
 
* ''Die Stadt setzt konsequent auf Solarenergie'' – Bislang größte Fürther Photovoltaikanlage am Golfplatz eingeweiht  In: [[Fürther Nachrichten]] vom 10. Januar 2007
* Volker Dittmar: ''Infra übernimmt die Regie in den Bädern - Mit Einstieg in die Betriebsgesellschaft soll die defizitäre Entwicklung aufgehalten werden''. In: Fürther Nachrichten vom 03. Dezember 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/infra-ubernimmt-die-regie-in-den-badern-1.608539 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Infra übernimmt die Regie in den Bädern - Mit Einstieg in die Betriebsgesellschaft soll die defizitäre Entwicklung aufgehalten werden''. In: Fürther Nachrichten vom 03. Dezember 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/infra-ubernimmt-die-regie-in-den-badern-1.608539 online]
* Wolfgang Händel: ''Imposante Buszüge rollen künftig in Fürth - Infra setzt ab Februar drei Busse mit Anhängern ein - Mehr Platzkapazität und Flexibilität''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/imposante-buszuge-rollen-kunftig-in-furth-1.632187 online abrufbar]
+
* Wolfgang Händel: ''Imposante Buszüge rollen künftig in Fürth - Infra setzt ab Februar drei Busse mit Anhängern ein - Mehr Platzkapazität und Flexibilität''. In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/imposante-buszuge-rollen-kunftig-in-furth-1.632187 online]
 
* ''Bäder bleiben bestehen''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2010
 
* ''Bäder bleiben bestehen''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2010
* Hans von Draminski: ''Schwere Entscheidung - ,Billig‘ ist bei Strom und Gas nicht unbedingt preiswert''. In: Fürther Nachrichten vom 13. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/schwere-entscheidung-1.653048 online abrufbar]
+
* Hans von Draminski: ''Schwere Entscheidung - ,Billig‘ ist bei Strom und Gas nicht unbedingt preiswert''. In: Fürther Nachrichten vom 13. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/schwere-entscheidung-1.653048 online]
* ''Bauern unterstützen Biogas-Projekt der infra - Bereits über die Hälfte der benötigten Anbaufläche gesichert - Großanlage am Cadolzburger »Ohrwaschl«''. In: Fürther Nachrichten vom 17. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bauern-unterstutzen-biogas-projekt-der-infra-1.654347 online abrufbar]
+
* ''Bauern unterstützen Biogas-Projekt der infra - Bereits über die Hälfte der benötigten Anbaufläche gesichert - Großanlage am Cadolzburger »Ohrwaschl«''. In: Fürther Nachrichten vom 17. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/bauern-unterstutzen-biogas-projekt-der-infra-1.654347 online]
* Johannes Alles: ''Was man schon immer über Trinkwasser wissen wollte - Zum Tag des Wassers haben sich die Fürther Nachrichten über Brunnen, Aufbereitung und Verbrauchszahlen informiert''. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/was-man-schon-immer-uber-trinkwasser-wissen-wollte-1.656875 online abrufbar]
+
* Johannes Alles: ''Was man schon immer über Trinkwasser wissen wollte - Zum Tag des Wassers haben sich die Fürther Nachrichten über Brunnen, Aufbereitung und Verbrauchszahlen informiert''. In: Fürther Nachrichten vom 23. März 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/was-man-schon-immer-uber-trinkwasser-wissen-wollte-1.656875 online]
* Hans von Draminski: ''Sicherer Strom aus riesigen Trafos - infra Fürth baut für acht Millionen Euro ein neues Umspannwerk in der Vacher Straße''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/sicherer-strom-aus-riesigen-trafos-1.783371 online abrufbar]
+
* Hans von Draminski: ''Sicherer Strom aus riesigen Trafos - infra Fürth baut für acht Millionen Euro ein neues Umspannwerk in der Vacher Straße''. In: Fürther Nachrichten vom 27. Mai 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/sicherer-strom-aus-riesigen-trafos-1.783371 online]
* Claudia Ziob: ''Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei''. In: Fürther Nachrichten vom 01. Juni 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-trinkwasser-ist-jetzt-vollstandig-chlorfrei-1.2113034 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Fürther Trinkwasser ist jetzt vollständig chlorfrei''. In: Fürther Nachrichten vom 01. Juni 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-trinkwasser-ist-jetzt-vollstandig-chlorfrei-1.2113034 online]
* Volker Dittmar: ''Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: Fürther Nachrichten vom 26. September 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-infra-baut-neuen-wasserhochbehalter-1.2383868 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Die infra baut neuen Wasserhochbehälter''. In: Fürther Nachrichten vom 26. September 2012 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/die-infra-baut-neuen-wasserhochbehalter-1.2383868 online]
* Gabi Pfeiffer: ''Am Puls der Stadt''. In: Fürther Nachrichten vom 3. September 2013 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/am-puls-der-stadt-1.3132281 online abrufbar]
+
* Gabi Pfeiffer: ''Am Puls der Stadt''. In: Fürther Nachrichten vom 3. September 2013 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/am-puls-der-stadt-1.3132281 online]
* Claudia Ziob: ''Wasserpreis ist gesunken, Strom wird teurer''. In: Fürther Nachrichten vom 20. November 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Druck von oben: Trinkwasser in Fürth wird günstiger''. In: nordbayern.de vom 20. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8324889 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Wasserpreis ist gesunken, Strom wird teurer''. In: Fürther Nachrichten vom 20. November 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Druck von oben: Trinkwasser in Fürth wird günstiger''. In: nordbayern.de vom 20. November 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8324889 online]
* Volker Dittmar: ''Fürth löscht Cadolzburgs Durst''. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 25. April 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8833033 online abrufbar]
+
* Volker Dittmar: ''Fürth löscht Cadolzburgs Durst''. In: Fürther Nachrichten vom 24. April 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de vom 25. April 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.8833033 online]
 
* Volker Dittmar: ''Die Dampfleuchte hat ausgedient''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2019 (Druckausgabe)
 
* Volker Dittmar: ''Die Dampfleuchte hat ausgedient''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2019 (Druckausgabe)
* Armin Leberzammer: ''Infra musste sich von der VAG abkoppeln''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Notgedrungen: Infra musste sich von der VAG abkoppeln''. In: nordbayern.de vom 6. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9605215 online abrufbar]
+
* Armin Leberzammer: ''Infra musste sich von der VAG abkoppeln''. In: Fürther Nachrichten vom 6. Dezember 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Notgedrungen: Infra musste sich von der VAG abkoppeln''. In: nordbayern.de vom 6. Dezember 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9605215 online]
 
* Sabine Dietz: ''Wasserschutz hat absoluten Vorrang'' (Interview mit Stephan Zeilinger). In: Fürther Nachrichten vom 1. Mai 2020 (Druckausgabe)
 
* Sabine Dietz: ''Wasserschutz hat absoluten Vorrang'' (Interview mit Stephan Zeilinger). In: Fürther Nachrichten vom 1. Mai 2020 (Druckausgabe)
 
* ''Stadt Fürth erneuert die Partnerschaft mit der infra''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 01 vom 20. Januar 2021, S. 22 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_01_SZ.pdf PDF-Datei]
 
* ''Stadt Fürth erneuert die Partnerschaft mit der infra''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 01 vom 20. Januar 2021, S. 22 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2021/2021_01_SZ.pdf PDF-Datei]
 +
* ''Und es wurde Licht: 200 Jahre öffentliche Beleuchtung''. In: [[INFÜ]], Nr. 22 vom 7. Dezember 2022, S. 28 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-22-infue.pdf PDF-Datei]
    
=Siehe auch=
 
=Siehe auch=
Zeile 264: Zeile 266:     
=Weblinks=
 
=Weblinks=
* infra fürth - [http://www.infra-fuerth.de/ im Internet]
+
* infra fürth - [http://www.infra-fuerth.de/ online]
 
* infra fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Infra_fürth Wikipedia]
 
* infra fürth - [http://de.wikipedia.org/wiki/Infra_fürth Wikipedia]
 
* infra fürth - [https://www.youtube.com/channel/UCqhaZvTy84M-5t44OLAtLHQ/feed YouTube Kanal]
 
* infra fürth - [https://www.youtube.com/channel/UCqhaZvTy84M-5t44OLAtLHQ/feed YouTube Kanal]
* Fuhrpark der Infra Fürth (privat) - [http://www.nahverkehr-franken.de/bus/fuerth.html im Internet]
+
* Fuhrpark der Infra Fürth (privat) - [http://www.nahverkehr-franken.de/bus/fuerth.html online]
* Großkraftwerk Franken AG - Kraftwerk Franken I [http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Franken_I im Internet]
+
* Großkraftwerk Franken AG - Kraftwerk Franken I [http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Franken_I online]
    
=Einzelnachweise=
 
=Einzelnachweise=
22.992

Bearbeitungen