Änderungen

5 Bytes hinzugefügt ,  14:57, 14. Aug. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
[[1926]] konnte er dann mit seinen Fürthern auch endlich eine deutsche Meisterschaft feiern. Im Endspiel zu Frankfurt gewann man 4:1 gegen Hertha BSC.
 
[[1926]] konnte er dann mit seinen Fürthern auch endlich eine deutsche Meisterschaft feiern. Im Endspiel zu Frankfurt gewann man 4:1 gegen Hertha BSC.
   −
[[1929]] wurde die SpVgg. Fürth letztmalig deutscher Meister. Erneut war Hertha BSC der Endspielgegner . Diesmal fiel der Sieg mit 3:2 auch bedeutend knapper aus und das Siegtor fiel auch erst in der 85. Minute in Nürnberg. Hans Hagen beendete bald seine Karriere und war danach noch als Trainer in Bamberg und Fürth aktiv.
+
[[1929]] wurde die SpVgg. Fürth zum dritten mal deutscher Meister. Erneut war Hertha BSC der Endspielgegner . Diesmal fiel der Sieg mit 3:2 auch bedeutend knapper aus und das Siegtor fiel auch erst in der 85. Minute in Nürnberg. Hans Hagen beendete bald seine Karriere und war danach noch als Trainer in Bamberg und Fürth aktiv.
    
{| {{Hinweis}}
 
{| {{Hinweis}}