Änderungen

Zeile 36: Zeile 36:  
Der Vortragsraum verfügt über eine Fußbodenheizung, die anderen Räume werden über Heizkörper an den Wänden erwärmt. Die Gastherme ist im Bad/WC installiert, der programmierbare Thermostat in der Küche am Durchgang zum Technikraum. Damit der Thermostat korrekt arbeiten kann, muss der Heizkörper in der Küche stets voll aufgedreht sein. Um ein Auskühlen der Räume zu verhindern, läuft die Heizung im Automatikmodus während der gesamten Heizperiode durch.
 
Der Vortragsraum verfügt über eine Fußbodenheizung, die anderen Räume werden über Heizkörper an den Wänden erwärmt. Die Gastherme ist im Bad/WC installiert, der programmierbare Thermostat in der Küche am Durchgang zum Technikraum. Damit der Thermostat korrekt arbeiten kann, muss der Heizkörper in der Küche stets voll aufgedreht sein. Um ein Auskühlen der Räume zu verhindern, läuft die Heizung im Automatikmodus während der gesamten Heizperiode durch.
   −
Heizzeiten (Tagmodus = Soll-Temperatur 19,0 Grad Celsius)
+
Heizzeiten (Tagmodus = Soll-Temperatur 19,5 Grad Celsius, )
   −
* Montag bis Freitag: 14 - 20 Uhr
+
* Montag: -
* Samstag und Sonntag: 10 - 18 Uhr
+
* Dienstag: 15 - 18 Uhr
 +
* Mittwoch: 17 - 21 Uhr
 +
* Donnerstag: 16 - 20 Uhr
 +
* Freitag: 16 - 20 Uhr
 +
* Samstag und Sonntag: 14 - 18 Uhr
   −
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 17,0 Grad Celsius).
+
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 16,5 Grad Celsius).
 +
 
 +
Bei Wärmebedarf außerhalb der regulären Heizzeiten ist am Steuergerät in der Küche als Betriebsart der Tagmodus auszuwählen (und hinterher wieder auf Automatikmodus zurückzustellen).
    
== Lüftung ==
 
== Lüftung ==
Zeile 47: Zeile 53:     
== Möblierung ==
 
== Möblierung ==
Es sind 10 klappbare Seminarraum-Tische und 38 stapelbare Stühle vorhanden. Aktuell nicht benötigte Möbel werden hinten in der Küche gestapelt und gelagert. Bei situativ erforderlichen Umbauten ist darauf zu achten, beim Möbeltransport nicht die Wände und die Kanten der Durchgänge zu beschädigen.
+
Es sind 10 klappbare Seminarraum-Tische und 30 stapelbare Stühle vorhanden. Aktuell nicht benötigte Möbel werden hinten in der Küche gestapelt und gelagert. Bei situativ erforderlichen Umbauten ist darauf zu achten, beim Möbeltransport nicht die Wände und die Kanten der Durchgänge zu beschädigen.
    
Die Stühle wurden ursprünglich für den Einsatz auf Teppichböden beschafft (harte Gleitflächen). Zur Verwendung auf dem harten Fliesenboden wurden sie nachträglich mit weichen Gleitflächen (Filzgleitern) versehen. Damit die nur aufgeklebten Filzgleiter nicht immer wieder abgehen, sollten die Stühle nicht unter Last verschoben, sondern bei Bedarf angehoben und neu abgesetzt werden.
 
Die Stühle wurden ursprünglich für den Einsatz auf Teppichböden beschafft (harte Gleitflächen). Zur Verwendung auf dem harten Fliesenboden wurden sie nachträglich mit weichen Gleitflächen (Filzgleitern) versehen. Damit die nur aufgeklebten Filzgleiter nicht immer wieder abgehen, sollten die Stühle nicht unter Last verschoben, sondern bei Bedarf angehoben und neu abgesetzt werden.
Zeile 100: Zeile 106:  
* Fototisch mit semitransparenter Hohlkehle
 
* Fototisch mit semitransparenter Hohlkehle
 
* LED-Beleuchtungsanlage mit zwei vielfältig konfigurierbaren Flächenstrahlern
 
* LED-Beleuchtungsanlage mit zwei vielfältig konfigurierbaren Flächenstrahlern
 +
* Zwei LED-Panels auf Stativen zur Akzentsetzung
 
* Zwei kleinere LED-Strahler für zusätzliche Effekte (z.B. Hinterleuchtung von unten)
 
* Zwei kleinere LED-Strahler für zusätzliche Effekte (z.B. Hinterleuchtung von unten)
 
* PC mit kalibrierbarem Monitor und DIN A3-Buchscanner
 
* PC mit kalibrierbarem Monitor und DIN A3-Buchscanner
Zeile 129: Zeile 136:  
* Sitzpinkelnde pinkeln nicht daneben, alle anderen wischen die Folgen ihrer mangelnden Treffsicherheit selber auf (igitt)!
 
* Sitzpinkelnde pinkeln nicht daneben, alle anderen wischen die Folgen ihrer mangelnden Treffsicherheit selber auf (igitt)!
 
* Benutzte Papierhandtücher gehören in den Mülleimer und nicht in die WC-Schüssel (Verstopfungsgefahr)!
 
* Benutzte Papierhandtücher gehören in den Mülleimer und nicht in die WC-Schüssel (Verstopfungsgefahr)!
* Leere Mehrweg-Saftflaschen sind in der Küche abzustellen und nicht wegzuwerfen (werden zurückgegeben)!
+
* Leere Mehrwegflaschen sind in der Küche abzustellen und nicht wegzuwerfen (werden zurückgegeben)!
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
15.599

Bearbeitungen