Änderungen

3.481 Bytes hinzugefügt ,  9 Mai
Ergänzung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Kulturring_C_Logo.gif|thumb|right|Das von Armin Stingl gestaltete Logo des Kulturring C]]
+
[[Bild:Kulturring_C_Logo.gif|mini|200px|right|Das von Armin Stingl gestaltete Logo des Kulturrings C]]
Der '''Kulturring C''' besteht seit [[1981|1981]] und ist ein offener Verbund ortsansässiger bildender Künstler in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Fürth. Ziel ist, die kreativen Kräfte der beteiligten Künstler zu bündeln um die Ergebnisse in regelmäßigen Ausstellungen einem überregionalen Publikum zu präsentieren.
+
Der '''Kulturring C''' besteht seit [[1981|1981]] und ist ein offener Verbund ortsansässiger bildender Künstler in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Fürth. Er ging aus dem „[[Kulturring|Ring Fürther Künstler]]“ hervor, der u. a. von [[Karl Dörrfuß]], [[Gudrun Kunstmann]], [[Hans Langhojer]] und [[Georg Weidenbacher]] gegründet wurde. Hauptaufgabe des „Rings Fürther Künstler“ war es jedes Jahr eine Gruppenausstellung in der [[Stadthalle]] Fürth zu organisieren.
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />[[1981]] wird [[Ortwin Michl]] zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Michl war initial der Begründer des Kulturrings C, zum dem sich der Verbund ebenfalls [[1981]] umbenannte. [[1982]] folgt die erste Gruppenausstellung unter den Namen "''Die Spitze des Eisbergs. 18 Mal Kunst in Fürth''" und [[1985]] beginnt die Ausstellungsreihe "Kunst in Fürth". Neben den inzwischen zweimal im Jahr stattfindenen Ausstellungen präsentiert sich auch der Kulturring C erstmalig auf der Kunstmesse in Nürnberg und stellte Fürther mit auswärtigen Künstler aus. Die Auswahl der Künstler übernahm [[Ortwin Michl]] gemeinsam mit Alois Häuser - beide bildeten bis [[1994]] bzw. [[1997]] den Vorstand des Kulturrings C.  
    +
[[1997]] übernimmt der Fürther Maler [[Hjalmar Leander Weiss]] die Führung des Kulturrings C. Er führt [[1999]] erstmalig die jährlich stattfindenden Ateliertage in Fürth ein, die seit [[2002]] unter dem Titel "[[Gastspiel]]" firmieren. Der nächste Wechsel in der Führung erfolgt [[2009]]. Hier übernimmt eine Gruppe aus vier Künstlern die "Amtsgeschäfte" des Kulturrings C. Die vier Personen sind zunächst: [[Mona Burger]], [[Lutz Krutein]], [[Christine Regenberg]] und [[Axel Voss]]. [[2012]] erfolgt erneut ein Wechsel. Burger und Regenberg werden durch [[Anja Molendijk]] und [[Josef Stephan Wurmer]] ersetzt.
 +
 +
Im Jahr [[2011]] feierte der Kulturing C sein 30-jähriges Bestehen in der damals noch leerstehenden [[Central-Garage]] in der [[Mathildenstraße 3]]. Das Logo zum 30-jährigen Bestehen und auch das Logo für die Gastspiele wurden von dem Fürther Grafiker und Künstler [[Armin Stingl]] entworfen.
 +
 +
Der Kulturring C wird vom Kulturamt der [[Stadt Fürth]] finanziell unterstützt.
    
== Sprecher ==
 
== Sprecher ==
* [[Ortwin Michl]] ([[1981]]-[[1997]])
+
* [[Ortwin Michl]] ([[1981]] - [[1997]])
* [[Hjalmar Leander Weiss]] ( seit [[1997]])
+
* [[Hjalmar Leander Weiss]] ([[1997]] - [[2009]])
* [[Hans-Peter Miksch]] (Stellvertreter [[1997]]-[[2002]])
+
* [[Hans-Peter Miksch]] (Stellvertreter [[1997]] - [[2002]])
 +
* Gremium bestehend aus [[Mona Burger]], [[Lutz Krutein]], [[Christine Regenberg]] und [[Axel Voss]] ([[2009]] - [[2012]])
 +
* Gremium bestehend aus [[Anja Molendijk]] und [[Lutz Krutein]] (seit [[2013]])
 +
* Gremium bestehend aus [[Anja Molendijk]], [[Katja Gehrung]], [[Thomas Mohi]] und [[Joseph-Stephan Wurmer]] (ab Aug. 2022)
    +
== Ausstellungen ==
 +
[[Datei:Einladung1254x650.jpg|mini|right|Einladung zum 30-jährigen Bestehen]]
 +
* „Kunst in Fürth“ (1985) - Überblicksschau aktueller Kunsttendenzen in der [[Stadthalle]] Fürth
 +
* „Kunst in Fürth“ (1986) - Überblicksschau aktueller Kunsttendenzen in der [[Stadthalle]] Fürth
 +
* „Kunst in Fürth“ (1989) - Überblicksschau in der [[Stadthalle]] Fürth
 +
* „Hornschuchpromenade“ ([[1992|1992]]) - Skulpturenausstellung in der [[Hornschuchpromenade]]
 +
* „Sofabilder“ ([[1999|1999]])
 +
* „Zeit - Künstler in der Auseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt“ ([[2000|2000]]) - Ausstellung an verschiedenen Orten der Stadt im Rahmen der bayerischen Milleniumsfeiern
 +
* „vollstoff - 25 Stunden Kunst“ ([[2001|2001]])  - Fürther Ateliertage
 +
* „Gastspiel“ (jährlich seit [[2002|2002]]) - Fürther Ateliertage jeweils im Oktober
 +
* „Wachstum“ ([[2007|2007]] - [[2016|2016]]) - Skulpturenausstellung in der [[Hornschuchpromenade|Hornschuchpromenade]]
 +
* „SEX IN FÜRTH“ ([[2007|2007]]) - Ausstellung in der [[kunst galerie fürth|kunst galerie fürth]]
 +
* Ausstellungen unter dem Titel "Künstler : Freiheit" ([[2011|2011]]) anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kulturings C in der [[kunst galerie fürth|kunst galerie fürth]] und in der [[Central-Garage|Central-Garage]]
 +
* „AIBORNE - kunst fliegt“ ([[2018|2018]]) - Ausstellung im [[kulturforum|kulturforum]] und Aktion im [[Stadtpark|Stadtpark]]
 +
* [[Frei Luft Galerie]] (2021)
   −
== Ausstellungen ==
+
== Literatur ==
* ''Hornschuchpromenade'' ([[1992|1992]]) - Skulpturenausstellung in der [[Hornschuchpromenade|Hornschuchpromenade]] - Ansichten der Ausstellung in der [http://www.kulturringc.de/HORNSCHUCHPROMENADE/Doku_01.htm  Dokumentation auf der Seite des Kulturring C]
+
* Kulturring C (Hrsg.): „In Fürth.“, Fürth 1985
* ''Sofabilder'' ([[1999|1999]])
+
* Kulturring C (Hrsg.): „Hornschuchpromenade - Kunst in Fürth 92“ (Ausstellungskatalog), Fürth 1992
* ''Zeit - Künstler in der Auseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt'' ([[2000|2000]]) - Ausstellung an verschiedenen Orten der Stadt im Rahmen der bayerischen Milleniumsfeiern - Ansichten der Ausstellung in der [http://www.kulturringc.de/ZEIT/Doku_01.htm Dokumentation auf der Seite des Kulturring C]
+
* Kulturring C (Hrsg.): „Zeit - Künstler in der Ausseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt“ (Ausstellungskatalog), Fürth 2000
* ''vollstoff - 25 Stunden Kunst'' ([[2001|2001]])  - Fürther Arteliertage
+
* ''Fürther Künstler schlagen Alarm''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. Mai 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/further-kunstler-schlagen-alarm-1.779574 online]
* ''Gastspiel'' (jährlich seit [[2002|2002]]) - Fürther Arteliertage
+
* Artikel: ''30 Jahre Kulturring C - Auftakt'' bei: [http://www.fuerther-freiheit.info/2011/06/09/30-jahre-kulturring-c-auftakt/ Fuerther-Freiheit.info]
* ''Wachstum'' ([[2007|2007]] - andauernd) - Skulpturenausstellung in der [[Hornschuchpromenade|Hornschuchpromenade]] - Ansichten der Ausstellung in der [http://www.kulturringc.de/Wachstum/Doku_01.htm Dokumentation auf der Seite des Kulturring C]
+
* Hrsg. Kulturring C Fürth: [[30 Jahre Kulturring C (Buch)|30 Jahre Kulturring C der Stadt Fürth]]. Gemeinschaftsausstellung der Künstlerinnen und Künstler an zwei Orten der Stadt, 8. Juli bis 7. August 2011, Fürth 2011, Eigenverlag
* ''SEX IN FÜRTH'' ([[2007|2007]]) - Ausstellung in der [[kunst galerie fürth|kunst galerie fürth]] - Ansichten der Ausstellung in der [http://www.kulturringc.de/SEX_IN_FUERTH/Doku_01.htm Dokumentation auf der Seite des Kulturring C]
      +
{{Verlage}}
   −
== Literatur ==
+
==Siehe auch==
* Kulturring C (Hrsg.): ''In Fürth.'', Fürth 1985
+
* [[Kulturring]]
* Kulturring C (Hrsg.): ''Hornschuchpromenade - Kunst in Fürth 92'' (Ausstellungskatalog), Fürth 1992
+
* [[Kulturring D]]
* Kulturring C (Hrsg.): ''Zeit - Künstler in der Ausseinandersetzung mit alten und neuen Orten ihrer Stadt'' (Ausstellungskatalog), Fürth 2000
+
* [[Hornschuchpromenade]]
 +
* [[kunst galerie fürth|kunst galerie fürth]]
 +
* [[Stadthalle|Stadthalle Fürth]]
 +
* [[Nachkriegskunst]]
 +
* [[Karl Dörrfuß]]
 +
* [[Gudrun Kunstmann]]
 +
* [[Hans Langhojer]]
 +
* [[Ortwin Michl]]
 +
* [[Georg Weidenbacher]]
 +
* [[Hjalmar Leander Weiss]]
 +
* [[Anja Molendijk]]
 +
* [[Lutz Krutein]]
    +
==Weblinks==
 +
* Homepage [https://kulturringc.net/ „Kulturring C“]
   −
== WEB-Link ==
+
==Bilder==
* [http://www.kulturringc.de Seite des '''Kulturring C''']
+
{{Bilder dieses Vereins}}
   −
[[Kategorie: Kultur]]
+
[[Kategorie:Kultur]]
 +
[[Kategorie:Kunst]]
1.438

Bearbeitungen