Änderungen

K
Textersetzung - „rInnen“ durch „r“
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Gruene Logo.jpg|mini|right|Logo: Bündnis 90/Die Grünen]]
 
[[Datei:Gruene Logo.jpg|mini|right|Logo: Bündnis 90/Die Grünen]]
'''Bündnis 90/Die Grünen''' (kurz: '''Grüne''', GRÜNE; auch: B'90/Grüne, Die Grünen) ist eine politische Partei mit unterschiedlichen Wurzeln in den 1970er und 1980er Jahren. Der Fürther Kreisverband gründete sich im Juli [[1979]] als einer der ersten Kreisverbände der Grünen in Bayern. Vorsitzende des Fürther Kreisverbands sind in der Doppelspitze seit 2022 [[Annette von Heissen]] und [[Johannes Newald]]. Landtagsabgeordnete der Fürther Grünen ist seit 2018 [[Barbara Fuchs]]. Einen eigenen Bundestagsabgeordneten stellt die Partei in Fürth seit 2021 nicht mehr.  
+
'''Bündnis 90/Die Grünen''' (kurz: '''Grüne''', GRÜNE; auch: B'90/Grüne, Die Grünen) ist eine politische Partei mit unterschiedlichen Wurzeln in den 1970er und 1980er Jahren. Der Fürther Kreisverband gründete sich im Juli [[1979]] als einer der ersten Kreisverbände der Grünen in Bayern. Vorsitzende des Fürther Kreisverbands sind in der Doppelspitze seit 2022 [[Annette von Heissen]] und [[Johannes Newald]]. Landtagsabgeordnete der Fürther Grünen ist seit 2018 [[Barbara Fuchs]]. Einen eigenen Bundestagsabgeordneten stellt die Partei in Fürth seit 2021 aktuell nicht mehr.  
    
Zu allgemeiner Thematik, insbesondere zur Bundespartei, sei auf den [[wikipedia:Bündnis 90/Die Grünen|entsprechenden Artikel auf wikipedia.de]] verwiesen.
 
Zu allgemeiner Thematik, insbesondere zur Bundespartei, sei auf den [[wikipedia:Bündnis 90/Die Grünen|entsprechenden Artikel auf wikipedia.de]] verwiesen.
Zeile 7: Zeile 7:  
=== Geschichte ===
 
=== Geschichte ===
 
[[Datei:Okt 1988 Grüne Psimmas mit Schilly.jpg|mini|right|Wahlkampf 1988 mit Schily und Psimmas]]
 
[[Datei:Okt 1988 Grüne Psimmas mit Schilly.jpg|mini|right|Wahlkampf 1988 mit Schily und Psimmas]]
Ab dem Frühjahr 1977 gründeten sich in der Bundesrepublik grüne und bunte Listen. Bei der bayerischen Landtagswahl am 15. Oktober 1978 traten erstmals "Die Grünen" an und erreichten 1,84 % der Wählerstimmen.  
+
Ab dem Frühjahr 1977 gründeten sich in der alten Bonner Bundesrepublik grüne und bunte Listen. Bei der bayerischen Landtagswahl am 15. Oktober 1978 traten erstmals "Die Grünen" an und erreichten 1,84 % der Wählerstimmen.  
    
Im Vorfeld der eigentlichen Gründung traten sie im Jahr [[1979]] unter dem Namen "Sonstige Politische Vereinigung (SPV) - Die Grünen" zur Europawahl am [[10. Juni]] [[1979]] in Erscheinung, so auch in Fürth. Die SPV war u. a. ein bundesweiter Zusammenschluss von Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD), Grüne Aktion Zukunft (GAZ), Grüne Liste Schleswig Holstein (GL-SH), Freie Internationale Universität (FIU) und Aktion Dritter Weg (A3W). <ref>{{Quelle Wikipedia|Bündnis 90/Die Grünen Bayern#Geschichte}}</ref><ref>{{Quelle Wikipedia|Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen#Europawahl, Einzug in ein Landesparlament und Vorbereitung der Parteigründung (1979)}}</ref>
 
Im Vorfeld der eigentlichen Gründung traten sie im Jahr [[1979]] unter dem Namen "Sonstige Politische Vereinigung (SPV) - Die Grünen" zur Europawahl am [[10. Juni]] [[1979]] in Erscheinung, so auch in Fürth. Die SPV war u. a. ein bundesweiter Zusammenschluss von Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD), Grüne Aktion Zukunft (GAZ), Grüne Liste Schleswig Holstein (GL-SH), Freie Internationale Universität (FIU) und Aktion Dritter Weg (A3W). <ref>{{Quelle Wikipedia|Bündnis 90/Die Grünen Bayern#Geschichte}}</ref><ref>{{Quelle Wikipedia|Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen#Europawahl, Einzug in ein Landesparlament und Vorbereitung der Parteigründung (1979)}}</ref>
Zeile 32: Zeile 32:     
Aus dem Stimmkreis Fürth waren bzw. sind im '''Bezirkstag''':
 
Aus dem Stimmkreis Fürth waren bzw. sind im '''Bezirkstag''':
:Seit [[2013]] vertritt [[Lydia Bauer-Hechler]] für den Stimmkreis Fürth die Interessen der Grünen im Bezirkstag Mittelfranken.
+
:[[2013]] bis [[2023]] vertrat [[Lydia Bauer-Hechler]] für den Stimmkreis Fürth die Interessen der Grünen im Bezirkstag Mittelfranken, seit [[2023]] Walter Schäfer.
    
=== Stadtrat ===
 
=== Stadtrat ===
[[Datei:Grüne 1986.jpg|mini|right|Briefkopf der 1. Grünen im Stadtrat]]Wie in anderen Städten auch (z. B. Erlangen -> Grüne Liste-GL, Hamburg -> Grün Alternative Liste-GAL), gab es anfänglich verschiedene ''Bunte Listen'' und Initiativen, die ebenfalls für den [[Stadtrat]] kandidierten. In Fürth existierte die Liste der "''Unabhängigen''" um [[Lothar Berthold]]. Im März [[1983]] kam es zur Fusion der Grünen mit dem ''Arbeitskreis Kommunalpolitik'', der sich im Jahr [[1982]] gegründet hatte. Die neue Gruppierung namens "Die Grünen/Unabhängigen" hatte zum Ziel, dass auch FürtherInnen an der Kommunalpolitik mitwirken konnten, ohne Mitglied eine der beiden Gruppierungen zu sein. So kandidierten die "Grünen/Unabhängigen" erstmals am [[18. März]] [[1984]] zur Kommunalwahl in Fürth mit einer paritätisch besetzten Liste und der ersten weiblichen Oberbürgermeister-Kandidatin in Bayern: [[Rotraut Grashey]] (Grüne). Erst anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl gründeten Mitglieder des Kreisverbandes Fürth Stadt/Land im Landkreis Fürth eigene Ortsverbände und stellten daraufhin auch dort Wahllisten auf. Nach der Kommunalwahl im März [[1984]] gingen die Grünen und die Unabhängigen in Fürth eine sog. Wähler- und Fraktionsgemeinschaft ein. Seit [[1990]] sind die Grünen im Stadtrat stets in Fraktionsstärke vertreten.  
+
[[Datei:Grüne 1986.jpg|mini|right|Briefkopf der 1. Grünen im Stadtrat]]Wie in anderen Städten auch (z. B. Erlangen -> Grüne Liste-GL, Hamburg -> Grün Alternative Liste-GAL), gab es anfänglich verschiedene ''Bunte Listen'' und Initiativen, die ebenfalls für den [[Stadtrat]] kandidierten. In Fürth existierte die Liste der "''Unabhängigen''" um [[Lothar Berthold]]. Im März [[1983]] kam es zur Fusion der Grünen mit dem ''Arbeitskreis Kommunalpolitik'', der sich im Jahr [[1982]] gegründet hatte. Die neue Gruppierung namens "Die Grünen/Unabhängigen" hatte zum Ziel, dass auch Fürther an der Kommunalpolitik mitwirken konnten, ohne Mitglied eine der beiden Gruppierungen zu sein. So kandidierten die "Grünen/Unabhängigen" erstmals am [[18. März]] [[1984]] zur Kommunalwahl in Fürth mit einer paritätisch besetzten Liste und der ersten weiblichen Oberbürgermeister-Kandidatin in Bayern: [[Rotraut Grashey]] (Grüne). Erst anlässlich der bevorstehenden Kommunalwahl gründeten Mitglieder des Kreisverbandes Fürth Stadt/Land im Landkreis Fürth eigene Ortsverbände und stellten daraufhin auch dort Wahllisten auf. Nach der Kommunalwahl im März [[1984]] gingen die Grünen und die Unabhängigen in Fürth eine sog. Wähler- und Fraktionsgemeinschaft ein. Seit [[1990]] sind die Grünen im Stadtrat stets in Fraktionsstärke vertreten.  
    
Bisherige StadträtInnen:
 
Bisherige StadträtInnen:
Zeile 90: Zeile 90:     
Weitere Vorstandsmitglieder sind (Stand Okt. 2022):
 
Weitere Vorstandsmitglieder sind (Stand Okt. 2022):
Christian Schneider (Schatzmeister), Irmgard Herney (Schriftführerin).  
+
Christian Schneider (Schatzmeister), [[Irmgard Herney]] (Schriftführerin).  
Beisitzer/innen: Lydia Bauer-Hechler, Christoph Heberlein, [[Barbara Fuchs]], Dr. Carolin Lano, Theresia Herden, Sabine Lehmann, Tobias Settler, Jochen Metzgen und Gabriele Zapf.
+
Beisitzer/innen: [[Lydia Bauer-Hechler]], Christoph Heberlein, [[Barbara Fuchs]], Dr. Carolin Lano, Theresia Herden, Sabine Lehmann, Tobias Settler, Jochen Metzgen und [[Gabriele Zapf]].
    
Ehemalige Vorsitzende bzw. Sprecher:
 
Ehemalige Vorsitzende bzw. Sprecher:
Zeile 97: Zeile 97:  
* Waldemar Ammon, [[Rotraut Grashey]] und [[Alexander Mayer]] 1982 - ca. 1987
 
* Waldemar Ammon, [[Rotraut Grashey]] und [[Alexander Mayer]] 1982 - ca. 1987
 
* [[Irmgard Herney]]
 
* [[Irmgard Herney]]
 +
* Alexander Gauert, [[Lydia Bauer-Hechler]], Sabine Weber-Thumulla (Kasse), Werner Jungesblut (Schriftführer) 2010 - 2011
 
* Bernd Wessolowski 2011 - 2014
 
* Bernd Wessolowski 2011 - 2014
 
* Manfred Hierdeis 2014 - 2019
 
* Manfred Hierdeis 2014 - 2019
Zeile 105: Zeile 106:     
=== Aufbau ===
 
=== Aufbau ===
Die Fürther Grünen, Kreisverband Fürth-Stadt, verstehen sich als VertreterInnen für das ganze Stadtgebiet und für alle Altersgruppen. In Abgrenzung dazu gibt es den Kreisverband Fürth-Land, der den Landkreis Fürth abbildet.
+
Die Fürther Grünen, Kreisverband Fürth-Stadt, verstehen sich als Vertreter für das ganze Stadtgebiet und für alle Altersgruppen. In Abgrenzung dazu gibt es den Kreisverband Fürth-Land, der den Landkreis Fürth abbildet.
    
Einmal im Vierteljahr treffen sich im Büro der Grünen die Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung. Seit Mitte [[2013]] existiert ein Arbeitskreis Kommunalpolitik, der sich ebenfalls regelmäßig trifft. Monatlich werden die Mitglieder mit einen Infobrief über die aktuellen Themen durch den Vorstand informiert.
 
Einmal im Vierteljahr treffen sich im Büro der Grünen die Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung. Seit Mitte [[2013]] existiert ein Arbeitskreis Kommunalpolitik, der sich ebenfalls regelmäßig trifft. Monatlich werden die Mitglieder mit einen Infobrief über die aktuellen Themen durch den Vorstand informiert.
Zeile 139: Zeile 140:  
* Wolfgang Händel: ''Deprimierte Volksparteien und grüne Überflieger''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2018 - S. 33 (Druckausgabe)
 
* Wolfgang Händel: ''Deprimierte Volksparteien und grüne Überflieger''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2018 - S. 33 (Druckausgabe)
 
* fn: ''Ein blaues Auge, eine Katastrophe und unwirkliche Gefühle''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2018 - S. 34 (Druckausgabe)  
 
* fn: ''Ein blaues Auge, eine Katastrophe und unwirkliche Gefühle''. In: Fürther Nachrichten vom 15. Oktober 2018 - S. 34 (Druckausgabe)  
* Armin Leberzammer: ''Grüne blasen zur Attacke auf Fürths SPD''. In: Fürther Nachrichten vom 28. Januar 2019 (Druckausgabe) - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8543308 online abrufbar]
+
* Armin Leberzammer: ''Grüne blasen zur Attacke auf Fürths SPD''. In: Fürther Nachrichten vom 28. Januar 2019 (Druckausgabe) - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8543308 online]
* Birgit Heidingsfelder: ''Grüne setzen auf Kamran Salimi''. In: Fürther Nachrichten vom 14. Oktober 2019 (Druckausgabe) bzw. ''OB-Kandidat: Fürths Grüne setzen auf Kamran Salimi''. In: nordbayern.de vom 14. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9423103 online abrufbar]
+
* Birgit Heidingsfelder: ''Grüne setzen auf Kamran Salimi''. In: Fürther Nachrichten vom 14. Oktober 2019 (Druckausgabe) bzw. ''OB-Kandidat: Fürths Grüne setzen auf Kamran Salimi''. In: nordbayern.de vom 14. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9423103 online]
* fn: ''Kommunalwahl 2020 in Fürth: Alle Infos im Überblick.'' In: Fürther Nachrichten vom 17. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9437146 online abrufbar]
+
* fn: ''Kommunalwahl 2020 in Fürth: Alle Infos im Überblick.'' In: Fürther Nachrichten vom 17. Oktober 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9437146 online]
* Hans-Joachim Winckler: ''Zugkräftige Rückendeckung''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Januar 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Prominenter Gast: Claudia Roth unterstützt Fürths Grüne.'' In: nordbayern.de vom 13. Januar 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9719604 online abrufbar]
+
* Hans-Joachim Winckler: ''Zugkräftige Rückendeckung''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Januar 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Prominenter Gast: Claudia Roth unterstützt Fürths Grüne.'' In: nordbayern.de vom 13. Januar 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9719604 online]
 
* Wolfgang Händel: ''Auf der Zielgeraden zum Urnengang.'' In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2020, S. 35 (Druckausgabe)
 
* Wolfgang Händel: ''Auf der Zielgeraden zum Urnengang.'' In: Fürther Nachrichten vom 18. Januar 2020, S. 35 (Druckausgabe)
 
* Wolfgang Händel: ''"Die Grünen haben gewisse Hürden aufgebaut."'' In: Fürther Nachrichten vom 18. März 2020, S. 27 (Druckausgabe)
 
* Wolfgang Händel: ''"Die Grünen haben gewisse Hürden aufgebaut."'' In: Fürther Nachrichten vom 18. März 2020, S. 27 (Druckausgabe)
* Armin Leberzammer: ''Ein Neuer an der Spitze''. In: Fürther Nachrichten vom 4. November 2020, S. 26 (Druckausgabe) bzw. ''Fürths Grüne haben ein halb-neues Führungsduo''. In: nordbayern.de vom 7. November 2020 – [https://www.nordbayern.de/region/1.10576296 online abrufbar]
+
* Armin Leberzammer: ''Ein Neuer an der Spitze''. In: Fürther Nachrichten vom 4. November 2020, S. 26 (Druckausgabe) bzw. ''Fürths Grüne haben ein halb-neues Führungsduo''. In: nordbayern.de vom 7. November 2020 – [https://www.nordbayern.de/region/1.10576296 online]
* Luisa Degenhardt: ''Bundestagswahl 2021: Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 24. September 2021 - [https://www.nordbayern.de/1.10826133 online abrufbar]
+
* Luisa Degenhardt: ''Bundestagswahl 2021: Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 24. September 2021 - [https://www.nordbayern.de/1.10826133 online]
* Fokus Fürth: ''Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert''. In: [[Franken Fernsehen]] vom 14. April 2022 - [https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/neuregelung-bei-geschlechtergerechter-vergabe-von-strassennamen-antrag-scheitert/ online abrufbar]
+
* Fokus Fürth: ''Neuregelung bei geschlechtergerechter Vergabe von Straßennamen: Antrag scheitert''. In: [[Franken Fernsehen]] vom 14. April 2022 - [https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/neuregelung-bei-geschlechtergerechter-vergabe-von-strassennamen-antrag-scheitert/ online]
* Simone Madre: ''Landtagswahl in Bayern: Die Ergebnisse von 2018''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 23. August 2023 - [https://www.nordbayern.de/1.12518749 online abrufbar]
+
* Simone Madre: ''Landtagswahl in Bayern: Die Ergebnisse von 2018''. In: [[Nürnberger Nachrichten]] vom 23. August 2023 - [https://www.nordbayern.de/1.12518749 online]
* Claudia Ziob: ''Landtagswahl 2023 in Bayern: Die Kandidaten im Stimmkreis Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 30. August 2023 - [https://www.nordbayern.de/1.13200379 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Landtagswahl 2023 in Bayern: Die Kandidaten im Stimmkreis Fürth''. In: Fürther Nachrichten vom 30. August 2023 - [https://www.nordbayern.de/1.13200379 online]
    
== Literatur ==
 
== Literatur ==
Zeile 161: Zeile 162:  
* [[Lydia Bauer-Hechler]]
 
* [[Lydia Bauer-Hechler]]
 
* [[Kamran Salimi]]
 
* [[Kamran Salimi]]
 +
* [[Rotraut Grashey]]
 
* [[Wahlen und Abstimmungen]]
 
* [[Wahlen und Abstimmungen]]
  
117.752

Bearbeitungen