Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:NS Rathaussaal A5550.jpg|miniatur|rechts|Rathaus Sitzungssaal 1935]]
+
[[Datei:NS Rathaussaal A5550.jpg|miniatur|rechts|Rathaus-Sitzungssaal 1935]]
Durch das sog. Reichsgleichschaltungsgesetz vom [[31. März]] [[1933]] wurde der letzte demokratisch gewählte [[Stadtrat]] in Fürth durch den [[NSDAP]]-Kreisleiter, [[Stadtrat]] und Landtagsmitglied [[Franz Jakob]] aufgelöst. Der neue [[Stadtrat]] wurde nicht mehr gewählt, sondern im Verhältnis der am [[5. März]] [[1933]] abgegebenen Stimmen bei der Reichstagswahl neu besetzt, wobei die Stimmen der [[KPD]] nicht mehr berücksichtigt wurden<ref>Anmerkung: Bei den Reichtstagwahlen im März [[1933]] erhielt die [[KPD]] 12,3 Prozent. Damit hätte die [[KPD]] in Fürth Anspruch auf drei Sitze im Stadtrat gehabt.</ref> Die erste Sitzung fand am [[7. April]] [[1933]] statt. Der ehem. [[Oberbürgermeister]] [[Robert Wild]] wird am [[27. April]] [[1933]] mit sofortiger Wirkung in den einstweilligen Ruhestand versetzt. Zuvor hatte die NSDAP, unter aktiver Mitwirkung von [[Arnulf Streck|Dr. Dr. Arnulf Streck]] und Kreisleiter [[Franz Jakob]] massiv Stimmung gegen den amtierenden Oberbürgermeister [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]] gemacht. Nach der Absetzung - aus gesundheitlichen Gründen - wird wird [[Franz Jakob]] kom. Oberbürgermeister.  
+
Durch das sog. Reichsgleichschaltungsgesetz vom [[31. März]] [[1933]] wurde der letzte demokratisch gewählte [[Stadtrat]] in Fürth durch den [[NSDAP]]-Kreisleiter, [[Stadtrat]] und Landtagsmitglied [[Franz Jakob]] aufgelöst. Der neue [[Stadtrat]] wurde nicht mehr gewählt, sondern im Verhältnis der am [[5. März]] [[1933]] abgegebenen Stimmen bei der Reichstagswahl neu besetzt, wobei die Stimmen der [[KPD]] nicht mehr berücksichtigt wurden<ref>Anmerkung: Bei den Reichtstagwahlen im März [[1933]] erhielt die [[KPD]] 12,3 Prozent. Damit hätte die [[KPD]] in Fürth Anspruch auf drei Sitze im Stadtrat gehabt.</ref> Die erste Sitzung fand am [[7. April]] [[1933]] statt. Der ehem. [[Oberbürgermeister]] [[Robert Wild]] wird am [[27. April]] [[1933]] mit sofortiger Wirkung in den einstweilligen Ruhestand versetzt. Zuvor hatte die NSDAP, unter aktiver Mitwirkung von [[Arnulf Streck|Dr. Dr. Arnulf Streck]] und Kreisleiter [[Franz Jakob]] massiv Stimmung gegen den amtierenden Oberbürgermeister [[Robert Wild|Dr. Robert Wild]] gemacht. Nach der Absetzung - aus gesundheitlichen Gründen - wird [[Franz Jakob]] kom. Oberbürgermeister.  
    
Am [[7. Juli]] [[1933]] wurde in der "''Verordnung zur Sicherung der Staatsführung''"<ref>Stadtarchiv Fürth, 0/24 d 362</ref> den meisten Parteien verboten sich aktiv politisch zu betätigen. Somit fielen die 10 Sitze der [[SPD]] im [[Stadtrat]] nach der Verordnung ebenfalls der [[NSDAP]] zu, so dass die [[NSDAP]] am Juli [[1933]] 25 von 28 Sitze inne hatte. Die [[KPD]] wurde bereits im März [[1933]] verboten und somit im [[Stadtrat]] nicht mehr berücksichtigt.
 
Am [[7. Juli]] [[1933]] wurde in der "''Verordnung zur Sicherung der Staatsführung''"<ref>Stadtarchiv Fürth, 0/24 d 362</ref> den meisten Parteien verboten sich aktiv politisch zu betätigen. Somit fielen die 10 Sitze der [[SPD]] im [[Stadtrat]] nach der Verordnung ebenfalls der [[NSDAP]] zu, so dass die [[NSDAP]] am Juli [[1933]] 25 von 28 Sitze inne hatte. Die [[KPD]] wurde bereits im März [[1933]] verboten und somit im [[Stadtrat]] nicht mehr berücksichtigt.
    
== Sitzverteilung  ==
 
== Sitzverteilung  ==
Die Sitzverteilung ergibt sich durch die Reichstagswahl. Der [[SPD]] fallen demzufolge 13 Sitze zu, wovon drei aber unbesetzt blieben durch vorherige Rücktritte der [[SPD]]-Mitglieder. Der [[Stadtrat]] Fürth hat 28 Mitglieder. Die Sitze verteilen sich wie folgt:
+
Die Sitzverteilung ergibt sich durch die Reichstagswahl. Der [[SPD]] fielen demzufolge 13 Sitze zu, wovon drei aber unbesetzt blieben durch vorherige Rücktritte der [[SPD]]-Mitglieder. Der [[Stadtrat]] Fürth hat 28 Mitglieder. Die Sitze verteilten sich zunächst wie folgt:
    
* [[NSDAP]]: 15
 
* [[NSDAP]]: 15
Zeile 11: Zeile 11:  
* Bürgerliche Arbeitsgemeinschaft (BVP & Deutsche Staatspartei): 2  
 
* Bürgerliche Arbeitsgemeinschaft (BVP & Deutsche Staatspartei): 2  
 
* Kampffront Schwarz-Weiß-Rot: 1
 
* Kampffront Schwarz-Weiß-Rot: 1
 +
 +
Durch die "Verordnung zur Sicherung der Staatsführung" vom [[7. Juli]] [[1933]] wurden die meisten Parteien im Reichsgebiet verboten, so auch die [[SPD]].<ref>Homepage Verfassungen.de, online abgerufen am 25. August 2019 | 23:29 Uhr - [http://www.verfassungen.de/de33-45/gleichschaltung33-v4.htm online]</ref> Die berufsmäßigen Stadträte, so z. [[Heinrich Burghart]] von der SPD wurden mit Beschluss zum 18. August 1933 entweder zwangsweise entlassen oder in den Ruhestand versetzt. Alle Sitze der verbotenen Parteien fielen demzufolge automatisch der [[NSDAP]] zu, so dass die [[NSDAP]] in Fürth im Juli [[1933]] bis [[1935]] 25 der 28 vorhandenen Sitze inne hatte. Damit verdoppelte sich die Größe der Fraktion über Nacht - und die [[NSDAP]] hatte die absolute Mehrheit im Fürther Stadtrat - ohne eine größere Opposition.
    
== Wahlbeteiligung ==
 
== Wahlbeteiligung ==
Zeile 26: Zeile 28:  
* Dr. Dr. [[Arnulf Streck]]
 
* Dr. Dr. [[Arnulf Streck]]
 
* [[Hans Sandreuter]]  
 
* [[Hans Sandreuter]]  
 +
* [[Andreas Landmann]]
 +
* [[Karl Emer]]
 
* ...
 
* ...
    
=== SPD ===
 
=== SPD ===
* Leo Bergmann
+
* [[Leo Bergmann]]
* Michael Dirscherl
+
* [[Michael Dirscherl]]
* Hans Fischer
+
* [[Hans Fischer]]
* Kunigunde Hasselbacher
+
* [[Georg Franz]]
* Martin Hausiel
+
* [[Kunigunde Hasselbacher]]
* Baptist Kiesl
+
* [[Martin Hausiel]]
* Georg Köpplinger
+
* [[Baptist Kiesl]]
* Zacharias Lottes
+
* [[Georg Köpplinger]]
* Hans Sperber  
+
* [[Zacharias Lottes]]
 +
* [[Fritz Otto]]
 +
* [[Hans Sperber]]
 +
* [[Hans Riedel]]
 
* [[Hans Rupprecht]] (Fraktionsvorsitzender)
 
* [[Hans Rupprecht]] (Fraktionsvorsitzender)
* Tobias Schorr
+
* [[Tobias Schorr]]
 
* [[Hans Segitz]]
 
* [[Hans Segitz]]
    
=== Einheitsliste Selbständigkeit / Treu Fürth ===
 
=== Einheitsliste Selbständigkeit / Treu Fürth ===
 
* [[Babette Bauer]]
 
* [[Babette Bauer]]
* Ludwig Bengert
+
* [[Ludwig Bengert]]
* Paul Fronmüller
+
* [[Paul Fronmüller]]
* Leonhard Helmreich
+
* [[Leonhard Helmreich]]
* Friedrich Schaller
+
* [[Friedrich Schaller]]
* Gustav Würth
+
* [[Gustav Würth]]
* Konrad Sponsel
+
* [[Konrad Sponsel]]
    
=== KPD ===
 
=== KPD ===
Zeile 55: Zeile 62:     
=== Fortschrittliche Arbeitsgemeinschaft (FAG) ===
 
=== Fortschrittliche Arbeitsgemeinschaft (FAG) ===
* Friedrich Kern
+
* [[Friedrich Kern]]
* Siegmund Morgenthau
+
* [[Siegmund Morgenthau]]
    
=== Bayerische Volkspartei ===
 
=== Bayerische Volkspartei ===
Zeile 62: Zeile 69:     
=== Volksgemeinschaft (VG) ===
 
=== Volksgemeinschaft (VG) ===
* Dr. Friedrich Winter
+
* Dr. [[Friedrich Winter]]
    
=== Sozialrentner-Bund (SRB) ===
 
=== Sozialrentner-Bund (SRB) ===
* Georg Förster
+
* [[Georg Förster]]
    
--- unklar ---
 
--- unklar ---
* Christian Baumann
+
* [[Christian Baumann]]
* Konrad Eberhardt
+
* [[Konrad Eberhardt]]
* Georg Franz
+
* [[Johann Schultheiss]]
* Fritz Otto
+
* [[Georg Weigel]]
* Hans Riedel
  −
* Johann Schultheiss
  −
* Georg Weigel
      
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 80: Zeile 84:     
== Literatur ==
 
== Literatur ==
* Hrsg. Kreisverband SPD Fürth: ''90 Jahre Fürther Sozialdemokratie 1872 - 1962''. Eigenverlag Fürth, 1962
+
* Hrsg. Kreisverband SPD Fürth: ''[[90 Jahre Fürther Sozialdemokratie (Broschüre)|90 Jahre Fürther Sozialdemokratie 1872 - 1962]]''. Eigenverlag Fürth, 1962
 +
* SPD Fürth: ''[[100 Jahre Sozialdemokratie in Fürth (Broschüre)|100 Jahre Sozialdemokratie in Fürth 1872 - 1972]]''. Eigenverlag, Fürth 1972
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
   −
== Literatur ==
+
==Bilder==
* SPD Fürth: ''100 Jahre Sozialdemokratie in Fürth 1872 - 1972''. Eigenverlag, Fürth 1972
+
{{Bilder dieses Ereignisses}}
    
{{Folgenleiste
 
{{Folgenleiste
Zeile 95: Zeile 100:  
}}
 
}}
   −
==Bilder==
  −
{{Bilder dieses Ereignisses}}
   
[[Kategorie: Ämter und Aufgaben]]
 
[[Kategorie: Ämter und Aufgaben]]
 
[[Kategorie:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Politik]]
 
[[Kategorie:Politik]]
22.934

Bearbeitungen