Benno-Mayer-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Bild=Benno-Meyer-Straße.JPG
 
|Bild=Benno-Meyer-Straße.JPG
 
|Stadtteil=Südstadt
 
|Stadtteil=Südstadt
|Straße besteht=Ja
+
|Ehemals=Nein
 
|lat=49.46709
 
|lat=49.46709
 
|lon=10.98993
 
|lon=10.98993
 
|zoom=17
 
|zoom=17
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Benno-Mayer-Straße
 +
|BenanntNach=Benno Mayer
 +
|Benennungsdatum=1894
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Herbert-Norkus-Straße
 +
|BenanntNach=Herbert Norkus
 +
|Benennungsdatum=1935/08
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Benno-Mayer-Straße
 +
|BenanntNach=Benno Mayer
 +
|Benennungsdatum=1945/05
 +
|BenennungBemerkung=Rückbenennung
 
}}
 
}}
 
Die '''Benno-Mayer-Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Südstadt]]. Sie verbindet die [[Amalienstraße]] mit der [[Fichtenstraße]].
 
Die '''Benno-Mayer-Straße''' ist eine Straße in der Fürther [[Südstadt]]. Sie verbindet die [[Amalienstraße]] mit der [[Fichtenstraße]].
Zeile 12: Zeile 28:
  
 
==Benennung==
 
==Benennung==
Die Straße wurde nach [[Benno Mayer]], einem Fürther [[Stiftungen|Stifter]] benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Herbert-Norkus-Straße'' (nach Herbert Norkus, einem 1932 von Kommunisten getöteten Hitlerjungen, der im NS-Kult zum "Blutzeugen der Bewegung" hochstilisiert wurde. Benennung: August 1935, Rückbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank, September 2007)</ref>
+
Die Straße wurde [[1892]] nach [[Benno Mayer]], einem Fürther [[Stiftungen|Stifter]] benannt. Während der [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NS-Zeit]] erfolgte die Umbenennung in ''Herbert-Norkus-Straße'' (nach Herbert Norkus, einem 1932 von Kommunisten getöteten Hitlerjungen, der im NS-Kult zum "Blutzeugen der Bewegung" hochstilisiert wurde. Benennung: August 1935, Rückbenennung: Mai 1945<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)</ref>
 
).
 
).
 +
 +
== Sonstiges ==
 +
Durch einen Brand in der Benno-Mayer-Straße 2 kam es am 24. Januar 2023 zu einem erheblichen Sachschaden am Gebäude. Eine Wohnung brannte völlig aus, weitere darüber liegende Wohnungen wurden zum Teil stark beschädigt. Insgesamt mussten sechs Menschen an einer möglichen Rauchgasvergiftung behandelt werden.<ref>Julia Ruhnau: Mehrere Verletzte nach Brand in Fürther Mehrfamilienhaus - Wohnung vollständig zerstört. In: Fürther Nachrichten vom 24. Januar 2023 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.12931407 online]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
Zeile 20: Zeile 39:
  
 
==Lokalberichterstattung==
 
==Lokalberichterstattung==
* Wolfgang Händel: ''Abrissbagger knabbern an der alten Südstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 27. Mai 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/abrissbagger-knabbern-an-der-alten-sudstadt-1.783330 online abrufbar]
+
* Wolfgang Händel: ''Abrissbagger knabbern an der alten Südstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 27. Mai 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/abrissbagger-knabbern-an-der-alten-sudstadt-1.783330 online]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 34: Zeile 53:
 
==Dienstleistungen==
 
==Dienstleistungen==
 
* [https://www.e-tikett.de/ E-Tikett] ; Etiketten-Webshop
 
* [https://www.e-tikett.de/ E-Tikett] ; Etiketten-Webshop
 +
 +
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 +
[[Datei:Benno-Mayer-Straße.mp4|thumb|none|frame|Benno-Mayer-Straße, Aufnahmedatum 6. Mai 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 11:27 Uhr

Die Karte wird geladen …
Benno-Meyer-Straße.JPG
Straßenschild Benno-Mayer-Straße mit Erläuterung
BenennungDatumBenanntNach
Benno-Mayer-Straße1894
Mai 1945
Herbert-Norkus-StraßeAugust 1935

Die Benno-Mayer-Straße ist eine Straße in der Fürther Südstadt. Sie verbindet die Amalienstraße mit der Fichtenstraße.


Benennung[Bearbeiten]

Die Straße wurde 1892 nach Benno Mayer, einem Fürther Stifter benannt. Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in Herbert-Norkus-Straße (nach Herbert Norkus, einem 1932 von Kommunisten getöteten Hitlerjungen, der im NS-Kult zum "Blutzeugen der Bewegung" hochstilisiert wurde. Benennung: August 1935, Rückbenennung: Mai 1945[1] ).

Sonstiges[Bearbeiten]

Durch einen Brand in der Benno-Mayer-Straße 2 kam es am 24. Januar 2023 zu einem erheblichen Sachschaden am Gebäude. Eine Wohnung brannte völlig aus, weitere darüber liegende Wohnungen wurden zum Teil stark beschädigt. Insgesamt mussten sechs Menschen an einer möglichen Rauchgasvergiftung behandelt werden.[2]

Literatur[Bearbeiten]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007)
  2. Julia Ruhnau: Mehrere Verletzte nach Brand in Fürther Mehrfamilienhaus - Wohnung vollständig zerstört. In: Fürther Nachrichten vom 24. Januar 2023 - online

Dienstleistungen[Bearbeiten]

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Benno-Mayer-Straße, Aufnahmedatum 6. Mai 2018

Bilder[Bearbeiten]