Flößaustraße 34: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschn. Lokalberichterst. erg.)
 
Zeile 15: Zeile 15:
 
}}
 
}}
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker mit Eisenbalkonbrüstung und breitem Zwerchhaus, Spät[[jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], bez. [[1908]].
 
Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker mit Eisenbalkonbrüstung und breitem Zwerchhaus, Spät[[jugendstil]], von [[Ebert und Müller]], bez. [[1908]].
 +
__NOTOC__
 +
Im Erdgeschoss des Hauses gab es Räumlichkeiten für eine Wirtschaft, die lange den Namen „Graf Zeppelin” führte. Im August 2019 befand sich in den Räumlichkeiten das „Sakura Sushi“.
  
Im Erdgeschoss des Hauses gab es Räumlichkeiten für eine Wirtschaft, die lange den Namen „Graf Zeppelin” führte. Im August 2019 befand sich in den Räumlichkeiten das „Sakura Sushi“.
+
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Claudia Ziob: ''Der Eisvogel aus der Südstadt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 22. Juni 2024 (Druckausgabe)
  
 
== Siehe auch ==  
 
== Siehe auch ==  

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 13:16 Uhr

Flößaustraße 34.jpg
Flößaustraße 34, Nov. 2023
Die Karte wird geladen …

Fünfgeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Erker mit Eisenbalkonbrüstung und breitem Zwerchhaus, Spätjugendstil, von Ebert und Müller, bez. 1908.

Im Erdgeschoss des Hauses gab es Räumlichkeiten für eine Wirtschaft, die lange den Namen „Graf Zeppelin” führte. Im August 2019 befand sich in den Räumlichkeiten das „Sakura Sushi“.

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Claudia Ziob: Der Eisvogel aus der Südstadt. In: Fürther Nachrichten vom 22. Juni 2024 (Druckausgabe)

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Bilder[Bearbeiten]