Schwandweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 20: Zeile 20:
  
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
 
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 ==
[[Datei:Schwandweg.mp4|400px]]
+
[[Datei:Schwandweg.mp4|thumb|none|frame|Schwandweg, Aufnahmedatum 23. Juli 2018|thumbtime=0:00:04|400px]]
 
 
Aufnahmedatum 23.07.2018
 
  
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieser Straße}}
 
{{Bilder dieser Straße}}

Aktuelle Version vom 24. Juni 2024, 08:25 Uhr

Die Karte wird geladen …

Der Schwandweg ist eine Straße im Fürther Stadtteil Schwand. Der damals von der Feldstraße nach Nordwesten zum Heuweg ziehende Feldweg wurde am 2. Mai 1930 so benannt.[1]

Siedlung[Bearbeiten]

Die Siedlung Auf der Schwand entstand 1934/35 am Schwandweg. Bei den 15 massiven Häusern für je vier Familien handelte es sich zwar um eine "Behelfsheimsiedlung", die Wohnungen bestanden aber aus Wohnküche, einem Schlafzimmer und zwei Kammern. Jeweils mit Wasser- und Stromanschluss und 100 qm große Gärten. Die Mieten betrugen zwischen 13 und 17 RM. [2]

Vor einigen Jahren wurden die Siedlungshäuser abgerissen und durch Reihenhäuser ersetzt.



Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Stadtratsprotokoll StA 1930 - a - 420 im Stadtarchiv
  2. Helmut Weihsmann, Bauen unterm Hakenkreuz, Promedia-Verlag, Wien 1998

Videoprojekt Fürther Straßen 2018[Bearbeiten]

Schwandweg, Aufnahmedatum 23. Juli 2018

Bilder[Bearbeiten]