Änderungen

Zeile 6: Zeile 6:  
|Baustil=Sandstein; Fachwerk
 
|Baustil=Sandstein; Fachwerk
 
|GebaeudeBesteht=Nein
 
|GebaeudeBesteht=Nein
|Denkmalstatus besteht=Nein
+
|DenkmalstatusBesteht=Nein
 
|Abbruchjahr=1976
 
|Abbruchjahr=1976
 
|lat=49.47904
 
|lat=49.47904
Zeile 15: Zeile 15:  
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
[[Datei:1 Gänsberg-Plan Markgrafengasse 1.jpg|mini|330px|right|Alter Katasterplan des Gänsbergviertels, Standort Markgrafengasse 1 ist rot markiert]]
 +
 +
 
==Beschreibung nach Gebessler==
 
==Beschreibung nach Gebessler==
 
Markgrafenstrasse [sic!] 1 und 2: Zwei Satteldachhäuser mit Giebel zur [[Bergstraße]]. Nr. 1 dreigeschossig, Obergeschosse und Giebel unter Verputz bzw. Verschieferung Fachwerk. Nr. 2: Zweigeschossig; aufgedoppelte Rechtecktüre.<ref name="Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 42</ref>
 
Markgrafenstrasse [sic!] 1 und 2: Zwei Satteldachhäuser mit Giebel zur [[Bergstraße]]. Nr. 1 dreigeschossig, Obergeschosse und Giebel unter Verputz bzw. Verschieferung Fachwerk. Nr. 2: Zweigeschossig; aufgedoppelte Rechtecktüre.<ref name="Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 42</ref>
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Markgrafengasse 1 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931, 1961 u. 1972</ref>==  
+
==Geschichte der Eigentümer<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Markgrafengasse 1 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931, 1961 u. 1972</ref>==
* 1921 Johann Wolfgang Brunner, Holz- und Kohlenhändler
+
* 1672: Jud Loiser
* 1931 Johann Wolfgang Brunner, Holz- und Kohlenhändler
+
* ...: Marx Model
* 1961 Georg Wolfgang Brunner
+
* 1723: Ephraim Model, „''Schuzverwandter Judt, Ein Köblersguth, darauff Eine große zweygädige Wohnbehaußung sambt einem Höfflein und Gartten sambt der Helffte des Bronnens, vornen bey der ersten Gaß am Eckh zwischen Münckha Salomon und Model''“<ref>Wunschel zitiert Salbuch 1723, S. 205</ref>
* 1972 Stadt Fürth
+
* 1723: Hermann Israel Fränckel (ererbt)
 +
* 1806: Heimann Hirsch
 +
* 1807: Nathan Abraham Bamberger
 +
* 1822: Abraham Hirschfeld, Sohn von Hirsch
 +
* 1832: Moses Bendit Biedermann (die Hälfte)
 +
* 1840: Gabriel Hirschfeld, Garkoch
 +
* 1851: Abraham Hirschfeld, Garkoch
 +
* 1852: Konrad Lampel, Metzgermeister
 +
* 1872: Eva Lampel, Metzgermeisterswitwe
 +
* 1880: Johann Lampel, Metzgermeister
 +
* 1910: Johann Wolfgang Brunner, Holz- und Kohlenhändler
 +
* 1921: Johann Wolfgang Brunner, Holz- und Kohlenhändler
 +
* 1931: Johann Wolfgang Brunner, Holz- und Kohlenhändler
 +
* 1961: Georg Wolfgang Brunner
 +
* 1972: Stadt Fürth
    
== Frühere Adressen ==
 
== Frühere Adressen ==
* ab 1792 Hausnummer 337
+
* ab 1792: Hausnummer 337
* ab 1827  
+
* ab 1827: Hausnummer 92, I. Bez.
* ab 1860  
+
* ab 1860: Markgrafengasse 1
* ab 1890 Markgrafengasse 1
+
* ab 1890: Markgrafengasse 1
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
18.114

Bearbeitungen