Änderungen

958 Bytes hinzugefügt ,  Gestern um 18:37
K
Textersetzung - „==Frühere Adressbezeichnungen“ durch „== Frühere Adressen“
Zeile 1: Zeile 1: −
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Gastronomie]] -->
+
{{Gaststätte
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
+
|Name=Zum Reichsadler
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Zum Reichsadler
+
|Gebaeude=Königstraße 31
|-
+
|lat=49.47992438297501
| Adresse: || [[Königstraße]] 31
+
|lon=10.985617527526353
|-
+
|GastroGenre=Fränkisch
| Eröffnung: ||
+
|HatAussenplaetze=ja
|-
+
|Ehemals=Ja
| Abbruch: ||
+
|Besonderheit=Traditionelle Gaststätte aus dem 19. Jahrhundert
|-
+
|Kueche=Fränkisch
! colspan="2" style="background: #B1E3B1;" | Daten
+
|Biere=Brauerei Evora&Meyer
|-
+
|HatFassbier=nein
| Biere: || [[Brauerei Evora&Meyer|Brauhaus Nürnberg]],
+
|Mo Ruhetag=Nein
Siechen
+
|Di Ruhetag=Nein
|-
+
|Mi Ruhetag=Nein
| Spezialitäten: ||
+
|Do Ruhetag=Nein
|-
+
|Fr Ruhetag=Nein
| Küche: ||
+
|Sa Ruhetag=Nein
|-
+
|So Ruhetag=Nein
| Plätze: ||
+
}}
|-
+
Im Lauf der Zeit gab es in Fürth verschiedene Gaststätten die den Namen '''"Zum Reichsadler"''', '''"Zum Goldenen Reichsadler"''' oder '''"Zum Goldenen Adler"''' trugen.  
| Besonderheit: ||
  −
|}
  −
 
  −
Im Lauf der Zeit gab es in Fürth verschiedene Gaststätten, die den Namen '''"Zum Reichsadler"''', '''"Zum Goldenen Reichsadler"''' oder '''"Zum Goldenen Adler"''' trugen.  
      
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Zeile 31: Zeile 27:  
Die Einträge in den Adressbüchern von 1807 und 1819 sowie die Fronmüllerchronik lassen den Schluss zu, dass in der Zwischenzeit, während das Wirtshaus in der Kreuzstraße nicht betrieben wurde, ein anderes Lokal mit dem Namen "Zum goldnen Adler" in der Schwabacher Straße eröffnet wurde. Dieses Gebäude wurde [[1798]] vom Wirt Eckel erbaut, und bereits ab [[1799]] fanden darin Theateraufführungen statt.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 174</ref>
 
Die Einträge in den Adressbüchern von 1807 und 1819 sowie die Fronmüllerchronik lassen den Schluss zu, dass in der Zwischenzeit, während das Wirtshaus in der Kreuzstraße nicht betrieben wurde, ein anderes Lokal mit dem Namen "Zum goldnen Adler" in der Schwabacher Straße eröffnet wurde. Dieses Gebäude wurde [[1798]] vom Wirt Eckel erbaut, und bereits ab [[1799]] fanden darin Theateraufführungen statt.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 174</ref>
   −
Schließlich taucht im Adressbuch von 1846 ein Wirtshaus "zum goldnen Reichsadler" in der Königstraße auf.
+
Im Adressbuch von 1846 taucht ein Wirtshaus "zum goldnen Reichsadler" in der Königstraße auf.
 +
 
 +
Im [[Wegweiser Nürnberg-Fürth]] von 1949 schließlich wird eine Speisegaststätte "Reichsadler" in der Flößaustraße 167 erwähnt.
 +
 
 
Zuletzt befand sich der "Reichsadler" in der Fürther [[Altstadt]] in der [[Königstraße]] 31.
 
Zuletzt befand sich der "Reichsadler" in der Fürther [[Altstadt]] in der [[Königstraße]] 31.
   −
==Frühere Adressbezeichnungen==
+
== Frühere Adressen==
 
===in der heutigen Kreuzstraße===
 
===in der heutigen Kreuzstraße===
 
* 1717: Haus-Nr. 250: Wirtshaus zum "Reichsadler" zu den "Nürnbergisch Neue Häußer" gehörend - bei der heutigen [[Kreuzstraße]] 4.<ref name="Grundriss">[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref> Danach wurde diese Gaststätte umbenannt und hieß dann "Zum Goldenen Adler".<ref>Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 6, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e. V. - [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=105 online]</ref>
 
* 1717: Haus-Nr. 250: Wirtshaus zum "Reichsadler" zu den "Nürnbergisch Neue Häußer" gehörend - bei der heutigen [[Kreuzstraße]] 4.<ref name="Grundriss">[[Grund-Riß des Fleckens Fürth]]</ref> Danach wurde diese Gaststätte umbenannt und hieß dann "Zum Goldenen Adler".<ref>Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 6, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e. V. - [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=105 online]</ref>
Zeile 42: Zeile 41:     
===in der heutigen [[Schwabacher Straße 5]]===
 
===in der heutigen [[Schwabacher Straße 5]]===
* 1798: Baubeginn des "Wirthshauß zum goldnen Adler in der Schwabacher Strasse"<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 217</ref><ref>[[Chronik der Stadt Fürth 1887 (Buch)]], S. 200.</ref>
+
* 1798: Baubeginn des "Wirthshauß zum goldnen Adler in der Schwabacher Strasse".<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 217</ref><ref>[[Chronik der Stadt Fürth 1887 (Buch)]], S. 200</ref>
 
* 1807: "An der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513e; "zum goldnen Adler, Wirthshaus 2. Klasse"<ref name="Adressbuch-1807"/>
 
* 1807: "An der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513e; "zum goldnen Adler, Wirthshaus 2. Klasse"<ref name="Adressbuch-1807"/>
 
* 1819: "In der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513e; "zum goldnen Adler, Gasthof 2. Klasse, Kaffe- und Billardhaus"<ref name="Adressbuch-1819"/>
 
* 1819: "In der Schwabacher Straße" Haus-Nr. 513e; "zum goldnen Adler, Gasthof 2. Klasse, Kaffe- und Billardhaus"<ref name="Adressbuch-1819"/>
Zeile 53: Zeile 52:     
===in der heutigen Königstraße (frühere untere Frankfurter Straße)===
 
===in der heutigen Königstraße (frühere untere Frankfurter Straße)===
* vor 1846: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 4; lediglich "Weinwirth"<ref name="Adressbuch-1819"/>
+
* vor 1836: "In der untern Frankfurther Straße" Haus-Nr. 4; lediglich "Weinwirth"<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
* 1846: "Königsstraße" Nr. 20, "zum goldnen Reichsadler"<ref name="Adressbuch-1846"/>
+
* 1836: "Königsstraße" Nr. 20 (heute [[Königstraße 40]]); "zum goldnen Reichsadler"<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1846: "Königsstraße" Nr. 20 (heute [[Königstraße 40]]); "zum goldnen Reichsadler"<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* nach 1890: Königstraße 31
 
* nach 1890: Königstraße 31
 +
 +
===in der Flößaustraße===
 +
* 1949: Flößaustraße 167<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth (Buch)]], 1949, S. 136</ref>
    
==Eigentümer/Wirte==
 
==Eigentümer/Wirte==
Zeile 74: Zeile 77:  
* 1819: Eckel, Christoph, "zum goldnen Adler"<ref name="Adressbuch-1819"/>
 
* 1819: Eckel, Christoph, "zum goldnen Adler"<ref name="Adressbuch-1819"/>
 
* 1821: Ekel, "zum Reichsadler"<ref>Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg: 1821, S. 1066 - [https://books.google.de/books?id=lO9EAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
 
* 1821: Ekel, "zum Reichsadler"<ref>Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg: 1821, S. 1066 - [https://books.google.de/books?id=lO9EAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref>
* 1822: Eckel, "zum Reichsadler"<ref>Der Friedens- u. Kriegs-Kurier, 1822, S. 959</ref>
+
* 1822: Eckel, "zum Reichsadler"<ref>Der Friedens- u. Kriegs-Kurier, 1822, S. 959</ref> (auch zum "goldnen Reichsadler"<ref>Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg, 1822</ref>)
* 1822: Oswald Kimmel<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
+
* 1822: [[Oswald Kimmel]]<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
* 1824: Johann Jacob und Dorotea Magdalena Stöber<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
+
* 1824: [[Johann Jakob Stöber|Johann Jacob und Dorotea Magdalena Stöber]]<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
 
* 1846: Stöber, D. M. (Bronzefabrikanten-W.)<ref name="Adressbuch-1846"/>
 
* 1846: Stöber, D. M. (Bronzefabrikanten-W.)<ref name="Adressbuch-1846"/>
 
* 1880: Leonhard Heinrich Stöber, Broncefarbenfabricant<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
 
* 1880: Leonhard Heinrich Stöber, Broncefarbenfabricant<ref>[[Wunschelchronik]]</ref>
Zeile 83: Zeile 86:     
===in der heutigen Königstraße (frühere untere Frankfurter Straße)===
 
===in der heutigen Königstraße (frühere untere Frankfurter Straße)===
* 1846: Gottfried Chr. Büttner, "zum goldnen Reichsadler"<ref name="Adressbuch-1846"/>
+
* 1826: Christoph Gottfried Büttner, Wirt <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 40 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940</ref>
 +
* 1836: Büttner, Gottfried Chr.; "zum goldnen Reichsadler"<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1846: Gottfried Chr. Büttner; "zum goldnen Reichsadler"<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 +
* 1850: Gottfried Chr. Büttner; "zum goldnen Reichsadler"<ref>Adressbuch Fürth von 1850</ref>
 +
* 1853: Leonhard Roth, Bäckermeister und Wirt <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 40 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940</ref>
 +
 
 +
===in der Flößaustraße===
 +
* 1949: Hermann Pelz<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth (Buch)]], 1949, S. 136</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 91: Zeile 101:     
==Literatur==
 
==Literatur==
* Zur Häusergeschichte des Königsplatzes und der Kreuzstraße siehe Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 3 ff, Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e. V. - [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=105 online]
+
* Zur Häusergeschichte des Königsplatzes und der Kreuzstraße siehe Hans-Otto Schmitz: ''"Der Königsplatz, seine Besiedlung vom 11. Jahrhundert bis heute, 2. Teil"'', erschienen in "Fürther Geschichtsblätter", FGB1/2013, S. 3 ff., Herausgeber: Geschichtsverein Fürth e. V. - [https://www.geschichtsverein-fuerth.de/index.php/menuetitel2/fgb-download/category/4-fgb-jahrgang-2013 online]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 99: Zeile 109:     
{{DEFAULTSORT:Reichsadler}}
 
{{DEFAULTSORT:Reichsadler}}
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften(ehemals)]]
+
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
118.032

Bearbeitungen