Nuernberg American High School: Unterschied zwischen den Versionen

K
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Für den Bereich Mittelfrankens standen 1947 erst Räume in Erlangen zur Verfügung, im Herbst 1947 folgte der Umzug ins Mädchenlyzeum Fürth, das spätere [[Helene-Lange-Gymnasium]].
Für den Bereich Mittelfrankens standen 1947 erst Räume in Erlangen zur Verfügung, im Herbst 1947 folgte der Umzug ins Mädchenlyzeum Fürth, das spätere [[Helene-Lange-Gymnasium]].


Für die Familien baute man zwischen 1950 und 1955 südlich der Fronmüllerstraße die [[Kalbsiedlung]] mit einem großen Schulgebäude. Im Januar 1952 zogen die Kinder in die ''schönste und modernste Schule in Bayern''. In nur acht Monaten errichteten deutsche Baufirmen ein Haupt- und drei Nebengebäude. Der 2,9 Millionen DM teure Komplex bot Platz für einen Kindergarten, eine achtklassige Elementary und eine dreiklassige High School. Die 35 amerikanischen und acht deutschen Lehrern unterrichten etwa 1000 Schülerinnen und Schüler. Bereits drei Jahre später war die Kalbsiedlung auf über 1200 Wohnungen angewachsen.<ref>[[Fürther Nachrichten]] 3. Januar 1952</ref>. Die Schule musste später um den jetzigen linken Seitenflügel erweitert werden und erhielt daneben noch einen Sportplatz und eine Sporthalle.
Für die Familien baute man zwischen 1950 und 1955 südlich der Fronmüllerstraße die [[Kalbsiedlung]] mit einem großen Schulgebäude. Im Januar 1952 zogen die Kinder in die ''schönste und modernste Schule in Bayern''. In nur acht Monaten errichteten deutsche Baufirmen ein Haupt- und drei Nebengebäude. Der 2,9 Millionen DM teure Komplex bot Platz für einen Kindergarten, eine achtklassige Elementary und eine dreiklassige High School. Die 35 amerikanischen und acht deutschen Lehrern unterrichten etwa 1000 Schülerinnen und Schüler. Bereits drei Jahre später war die Kalbsiedlung auf über 1200 Wohnungen angewachsen.<ref>[[Fürther Nachrichten]] vom 3. Januar 1952</ref>. Die Schule musste später um den jetzigen linken Seitenflügel erweitert werden und erhielt daneben noch einen Sportplatz und eine Sporthalle.


Im Zeitungsbericht von 1952 heißt es bereits: ''Der Schulkomplex soll einmal der Stadt Fürth übergeben werden''. Am 24. Oktober 2002, also 50 Jahre später, zog die Hans-Böckler-Schule in die Gebäude ein.  
Im Zeitungsbericht von 1952 heißt es bereits: ''Der Schulkomplex soll einmal der Stadt Fürth übergeben werden''. Am 24. Oktober 2002, also 50 Jahre später, zog die [[Hans-Böckler-Schule]] in die Gebäude ein.


== Bedeutung ==
== Bedeutung ==
Zeile 18: Zeile 18:


== Das Glasfenster ==
== Das Glasfenster ==
Ein besonderes Highlight in der Südstadt war das Glasfenster über dem Eingang der Nuernberg High School während der Weihnachtszeit. Zwischen 1971 und 1990 konnte der Zeichenlehrer Joe Serino in jedem Jahr seine Klassen dafür gewinnen, das riesige Fenster gemeinsam auszuschmücken. Ein Thema wurde ausgewählt und gestaltet. Dann schnitten die rund 70 Schülerinnen und Schüler aus Transparentpapier die Farbelemente für jedes einzelne der 36 Fenstersegmente aus. Von der Fronmüllerstraße aus war das von hinten beleuchtete fünfzig Quadratmeter große Fenster gut zu sehen. Deutsche und amerikanische Zeitungen berichteten regelmäßig über diese Attraktion der amerikanischen Siedlung. Joe Serino wirkte von 1964 bis 1991 an der NHS.
[[Bild:24-Pray for Peace-Serino-1988.jpg|mini|Aktueller denn je: '''Pray for Peace, 1998''']]
Ein besonderes Highlight in der Südstadt war das Glasfenster über dem Eingang der Nuernberg High School während der Weihnachtszeit. Zwischen 1971 und 1990 konnte der Zeichenlehrer Joe Serino in jedem Jahr seine Klassen dafür gewinnen, das riesige Fenster gemeinsam auszuschmücken. Ein Thema wurde ausgewählt und gestaltet. Dann schnitten die rund 70 Schülerinnen und Schüler aus Transparentpapier die Farbelemente für jedes einzelne der 36 Fenstersegmente aus. Von der Fronmüllerstraße aus war das von hinten beleuchtete fünfzig Quadratmeter große Fenster gut zu sehen. Deutsche und amerikanische Zeitungen berichteten regelmäßig über diese Attraktion der amerikanischen Siedlung. Joe Serino wirkte von 1964 bis 1991 an der NHS.


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
Zeile 25: Zeile 26:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Wikipedia:en:Nurnberg American High School|Nurnberg American High School]] (Wikipedia)
* [[Wikipedia:en:Nurnberg American High School|Nurnberg American High School]] (Wikipedia)
* [[Wikipedia:Amerikanische Schulen in Deutschland|Amerikanische Schulen in Deutschland]] (Wikipedia)
* [[Die Amerikaner in Fürth]]
* [[Hans-Böckler-Schule]]
* [[Hans-Böckler-Schule]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://armybarracks.army/nurnberg-american-high-school/ Nürnberg American High School] - auf armybarracks.army
* [https://armybarracks.army/nurnberg-american-high-school/ Nürnberg American High School] - auf armybarracks.army
* [https://www.flickr.com/photos/zaruka/albums/72157618830225923/ Nurnberg American High School] - private Fotogalerie auf flickr
* [https://nurnbergeagles.org/ Nurnberg Eagles] - offizielle Alumni-Vereinigung
* [https://nurnbergeagles.org/ Nurnberg Eagles] - offizielle Alumni-Vereinigung


Zeile 35: Zeile 39:


== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieser Einrichtung}}
{{Bilder dieser Schule}}
 
== Videos ==
{{Youtube|o_zVmIlRG7Y}}
 
[[Kategorie:US-Army]]
[[Kategorie:Schulen]]
1.960

Bearbeitungen