25.432
Bearbeitungen
K (Textersetzung - „|Bestand Archiv FürthWiki=“ durch „|BestandArchivFuerthWiki=“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Inhalt: | Inhalt: | ||
* Zeittafel Fürth - um 800 bis 1950 | * Zeittafel Fürth - um 800 bis 1950 | ||
* Fürth ist eine attraktive Stadt, Dr. | * Fürth ist eine attraktive Stadt, Dr. Hans Ehrhardt | ||
* Rundgang A: Altstadt - Marktflecken und | * Rundgang A: Altstadt - Marktflecken und barocke Stadterweiterung - Beginn und Ende am Rathaus | ||
* Rundgang B: Innenstadt - klassizistische Stadterweiterung bis 1870, Neurenaissance bis 1890 - Beginn und Ende Ecke Rosenstraße / Hirschenstraße | * Rundgang B: Innenstadt - klassizistische Stadterweiterung bis 1870, Neurenaissance bis 1890 - Beginn und Ende Ecke Rosenstraße/Hirschenstraße | ||
* Rundgang C: Oststadt - Stadterweiterung des späten 19. Jahrhunderts, äußerst aufwendig gestaltet - Beginn und Ende am Bahnhofplatz | * Rundgang C: Oststadt - Stadterweiterung des späten 19. Jahrhunderts, äußerst aufwendig gestaltet - Beginn und Ende am Bahnhofplatz | ||
* Rundgang D: Südstadt - Stadterweiterung um die Jahrhundertwende - Beginn Ecke Schwabacher- Karolinenstraße; Ende Ecke Schwabacher- | * Rundgang D: Südstadt - Stadterweiterung um die Jahrhundertwende - Beginn Ecke Schwabacher-/Karolinenstraße; Ende Ecke Schwabacher-/Amalienstraße | ||
* Außerhalb der Rundgänge | * Außerhalb der Rundgänge | ||
* Baustil-Epochen in Fürth | * Baustil-Epochen in Fürth | ||
: Fränkische Fachwerkbauten 17. Jahrhundert | : Fränkische Fachwerkbauten 17. Jahrhundert | ||
: | : Bambergischer und Markgrafen-Barock aus dem 18. Jahrhundert | ||
: Klassizismus in 3. Phasen | : Klassizismus in 3. Phasen 1790–1835; 1835–1855; 1855–1870 | ||
: Historisierende Stile - Neurenaissance ( | : Historisierende Stile - Neurenaissance (1870–1890), Neubarock (1890–1900), Deutsche Renaissance (1890–1900) | ||
: Jugendstil in 3 Formen | : Jugendstil in 3 Formen 1900–1914 | ||
* Plan der Stadt Fürth | * Plan der Stadt Fürth |