26.998
Bearbeitungen
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== Vorgeschichte === | === Vorgeschichte === | ||
[[Bild:MaximilianII-Bayern.jpg|mini|right|Maximilian II. von Bayern]] | |||
In der Umgebung der heutigen Maxbrücke stand vermutlich das erste Brückenbauwerk auf Fürther Boden. Eine der [[Reichsstraßen|Hauptstraßen]] des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verband Frankfurt am Main und Würzburg mit Nürnberg und Prag. Sie führte, von Nürnberg kommend, durch die Fürther Altstadt. Vom Grünen Markt aus wandte sie sich bergab und stieß am damaligen Ortsende auf die Rednitz. Eine Furt bot angesichts des ziemlich schnell fließenden Gewässers nur einen unsicheren Übergang. | In der Umgebung der heutigen Maxbrücke stand vermutlich das erste Brückenbauwerk auf Fürther Boden. Eine der [[Reichsstraßen|Hauptstraßen]] des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation verband Frankfurt am Main und Würzburg mit Nürnberg und Prag. Sie führte, von Nürnberg kommend, durch die Fürther Altstadt. Vom Grünen Markt aus wandte sie sich bergab und stieß am damaligen Ortsende auf die Rednitz. Eine Furt bot angesichts des ziemlich schnell fließenden Gewässers nur einen unsicheren Übergang. | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
und dass diese steinerne Brücke [[1813]] abgerissen und durch eine hölzerne Brücke ersetzt wurde, welche aber bereits 1819 schon wieder "ziemlich schadhaft" war.<ref>[[Adressbuch von 1819]], S. 203 und S. 239; dies dürfte durch das Hochwasser geschehen sein, dass [[Fronmüllerchronik]], 1887, Seite 234 für die Jahreswende angibt.</ref> | und dass diese steinerne Brücke [[1813]] abgerissen und durch eine hölzerne Brücke ersetzt wurde, welche aber bereits 1819 schon wieder "ziemlich schadhaft" war.<ref>[[Adressbuch von 1819]], S. 203 und S. 239; dies dürfte durch das Hochwasser geschehen sein, dass [[Fronmüllerchronik]], 1887, Seite 234 für die Jahreswende angibt.</ref> | ||
[[ | [[Datei:Maxbruecke Kleeblatt-Relief.jpg|mini|right|Original Errichtungsstein von 1903]] | ||
=== Erste Maxbrücke === | === Erste Maxbrücke === | ||
Bei den ersten Holzbrücken erwiesen sich die im Flussbett verankerten Pfeiler als besonders anfällig und mussten alle 10 bis 15 Jahre erneuert werden. | Bei den ersten Holzbrücken erwiesen sich die im Flussbett verankerten Pfeiler als besonders anfällig und mussten alle 10 bis 15 Jahre erneuert werden. | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Die 40.000 Gulden teure Brücke musste bereits 26 Jahre später repariert und verbreitert werden, indem man die Fußwege außen an das Tragwerk anhängte. Das Anwachsen der westlichen Vorstadt, die üblichen Hochwasserschäden und eine geplante Ausweitung des elektrischen Straßenbahnbetriebes bis zur [[Billinganlage]] ließen bald danach einen Neubau notwendig erscheinen. Von [[1894]] bis [[1901]] zogen sich die Verhandlungen zwischen Stadt und Staatsregierung hin. | Die 40.000 Gulden teure Brücke musste bereits 26 Jahre später repariert und verbreitert werden, indem man die Fußwege außen an das Tragwerk anhängte. Das Anwachsen der westlichen Vorstadt, die üblichen Hochwasserschäden und eine geplante Ausweitung des elektrischen Straßenbahnbetriebes bis zur [[Billinganlage]] ließen bald danach einen Neubau notwendig erscheinen. Von [[1894]] bis [[1901]] zogen sich die Verhandlungen zwischen Stadt und Staatsregierung hin. | ||
=== Zweite Maxbrücke === | === Zweite Maxbrücke === | ||
Zeile 54: | Zeile 52: | ||
== Kunst am Bau == | == Kunst am Bau == | ||
[[Datei:Maxbrücke Kunst am Bau Fisch April 2024.jpg|mini| | [[Datei:Maxbrücke Kunst am Bau Fisch April 2024.jpg|mini|rechts|Kunst am Bau: der "Fisch" unterhalb der Maxbrücke, April 2024]] | ||
Beim Bau der vierten Maxbrücke im Jahr 1995 wurde | Beim Bau der vierten Maxbrücke im Jahr 1995 wurde im Rahmen der Vorgaben des Bundesprojekts "Kunst am Bau" auch Mittel für den Bau der Maxbrücke verwendet. Allerdings erschließt sich die Kunst den Betrachtern nicht sofort - und ist auch nur bedingt erkennbar, da sich die Kunst unterhalb der Maxbrücke und dem [[Hans-Segitz-Steg]] befindet. So sollen die Brückenpfeiler der beiden Brücken einen Fisch darstellen. Der südliche und größte Pfeiler unterhalb der Maxbrücke symbolisiert laut dem damaligen bauausführenden Bauingenieur Klaus Roscher der Stadt Fürth den Kopf und Körper des Fisches, während der Betonblock zwischen den beiden Brücken die Rückenflosse und der Brückenpfeiler unterhalb des Hans-Segitz-Stegs die Schwanzflosse darstellen soll. Erkennen kann man das Motiv allerdings nur sehr bedingt, hierzu muss man sich entweder direkt in den Fluss [[Rednitz]] begeben - oder sich seitlich von der Uferstraße aus mit einer gewissen Entfernung der Brücke nähern. | ||
[[Datei:Geländer Maxbrücke April 2024.jpg|mini|rechts|Historisierend nachempfundene Betonsäulen und Brückengeländer]] | |||
Weiterhin wurden bei den Bauarbeiten im Jahr 1995 entlang der Uferstraße historisierend die ehemaligen Brückengeländer und Betonsäulen neu nachempfunden und eingesetzt. Die Original-Brückengeländer konnten laut Hrn. Dipl. Ing. Roscher bei den Abbrucharbeiten nicht gerettet werden, sodass der Nachbau bevorzugt wurde. | |||
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler == | == Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler == | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
* ''Die Rednitz- und Pegnitzbrücken in Fürth''. In: [[Fürther Tagblatt]] vom 17. Januar 1861 - [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503873_00059_u001?page=,1 online] | |||
* ''Die Rednitz- und Pegnitzbrücken in Fürth (Fortsetzung)''. In: [[Fürther Tagblatt]] vom 17. Januar 1861 - [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503873_00063_u001?page=,1 online] | |||
* fn: ''Maxbrücke zwei Monate gesperrt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 3. August 2020, S. 21 | * fn: ''Maxbrücke zwei Monate gesperrt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 3. August 2020, S. 21 | ||
* mm: ''Der Bagger nagt an der Maxbrücke.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Februar 1997 | * mm: ''Der Bagger nagt an der Maxbrücke.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Februar 1997 | ||
Zeile 98: | Zeile 100: | ||
Frauen mit Kindern vor der Maxbrücke, im Hintergrund das [[Fischhäusla]] an der Foerstermühle, ca. 1900; Kolorierung mit [https://www.myheritage.de/incolor MyHeritage in Color (tm)] | Frauen mit Kindern vor der Maxbrücke, im Hintergrund das [[Fischhäusla]] an der Foerstermühle, ca. 1900; Kolorierung mit [https://www.myheritage.de/incolor MyHeritage in Color (tm)] | ||
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 == | |||
[[Datei:Maxbrücke.mp4|thumb|none|frame|Maxbrücke, Aufnahmedatum 12. August 2018|thumbtime=0:00:10|400px]] | |||
== Bilder == | == Bilder == |