24.288
Bearbeitungen
(→Lokalberichterstattung: FN-Bericht vom 05.09.2024 erg.) |
|||
(25 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Straße | ||
|Bild=Ludwigbrücke 08 2019 1.JPG | |||
|Stadtteil=Altstadt; Nordstadt | |||
|Ehemals=Nein | |||
|lat=49.48016 | |||
|lon=10.99259 | |||
|zoom=17 | |||
}} | |||
Die [[Ludwigbrücke]] (ugs. Ludwigsbrücke) ist eine Brücke über die [[Pegnitz]]. Sie verbindet die Fürther [[Altstadt]] mit den [[Nordstadt|nördlichen Stadtteilen]] und wird täglich von ca. 40.000 Fahrzeugen passiert. Der Name erinnert an [[Ludwig I. | Die [[Ludwigbrücke]] (ugs. Ludwigsbrücke) ist eine Brücke über die [[Pegnitz]]. Sie verbindet die Fürther [[Altstadt]] mit den [[Nordstadt|nördlichen Stadtteilen]] und wird täglich von ca. 40.000 Fahrzeugen passiert. Der Name erinnert an [[Wikipedia:Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I. von Bayern]]. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Vorgeschichte == | == Vorgeschichte == | ||
[[Datei:Fürth Ansicht 1631 von Hans Bien.jpg|miniatur|rechts|Ansicht auf die Stadt Fürth von Hans Bien, 1631]] | [[Datei:Fürth Ansicht 1631 von Hans Bien.jpg|miniatur|rechts|Ansicht auf die Stadt Fürth von Hans Bien, 1631]] | ||
Zeile 21: | Zeile 28: | ||
== Die erste steinerne Brücke 1840 == | == Die erste steinerne Brücke 1840 == | ||
[[Bild:Ludwigsbruecke hist.jpg| | [[Bild:Ludwigsbruecke hist.jpg|mini|right|Historische Ludwigsbrücke]] | ||
[[Bild:Ludwigsbruecke hist2.jpg| | [[Bild:Ludwigsbruecke hist2.jpg|mini|left|Blick von Norden]] | ||
Weitere Probleme waren vor dem Baubeginn der neuen Pegnitzbrücke zu lösen. Die Pläne bedurften mehrfach der Überarbeitung und die interessierten "Baufirmen" zerstritten sich. Endlich konnte im März 1834 der Zirndorfer Baumeister [[Johann Heinrich Jordan|Jordan]] mit dem Neubau beginnen. Die im Bau befindliche Brücke wurde 1836 von König Ludwig bei seinem Besuch in Fürth besichtigt.<ref>"Allgemeine Zeitung von und für Bayern" vom 20.08.1836</ref> | Weitere Probleme waren vor dem Baubeginn der neuen Pegnitzbrücke zu lösen. Die Pläne bedurften mehrfach der Überarbeitung und die interessierten "Baufirmen" zerstritten sich. Endlich konnte im März 1834 der Zirndorfer Baumeister [[Johann Heinrich Jordan|Jordan]] mit dem Neubau beginnen. Die im Bau befindliche Brücke wurde 1836 von König Ludwig bei seinem Besuch in Fürth besichtigt.<ref>"Allgemeine Zeitung von und für Bayern" vom 20.08.1836</ref> Am 22. August 1836 erhielt die Brücke vom Stadtmagistrat nach dem bayerischen König den Namen "Ludwigs-Brücke". <ref>Stadtarchiv Fürth, Fach 71/31)</ref> | ||
Jordan errichtete auf einer Länge von etwa 280 m 25 Sandsteinbögen. Der Bogen in der Mitte wurde durch Balkone verbreitert, kleinere Erker nach jeweils vier Bögen nahmen die Brückenlaternen auf. Die Pegnitz durchfloss die ersten drei Bögen auf der Innenstadtseite. | Jordan errichtete auf einer Länge von etwa 280 m 25 Sandsteinbögen. Der Bogen in der Mitte wurde durch Balkone verbreitert, kleinere Erker nach jeweils vier Bögen nahmen die Brückenlaternen auf. Die Pegnitz durchfloss die ersten drei Bögen auf der Innenstadtseite. | ||
Zeile 36: | Zeile 43: | ||
Auch an der Ludwigsbrücke probierten die Pioniere des Dritten Reiches ihr Können aus und der über die Pegnitz führende Steinbogen wurde 1945 gesprengt. Kurze Zeit später war die Brücke bereits mit einer provisorischen Holzkonstruktion wieder befahrbar gemacht. Weitere vier Jahre dauerte es, bis die alte Form der Ludwigsbrücke wiederhergestellt war. Als man im Juli 1949 Sprengkammern einbauen wollte, vermutlich um einer folgenden Kriegergeneration die Arbeit zu erleichtern, zündeten Unbekannte das Baugerüst an. Auch die nächsten Reparaturen folgten bald. Die Pegnitzbegradigung forderte 1960 eine Verstärkung der Fundamente im Flussbereich und 1968 musste die Fahrbahn ausgebessert werden. Der Fürther Stadtrat entschloss sich bald danach zu einem Neubau, zumal bis zu 2.200 Fahrzeuge pro Stunde über die Brücke fuhren. | Auch an der Ludwigsbrücke probierten die Pioniere des Dritten Reiches ihr Können aus und der über die Pegnitz führende Steinbogen wurde 1945 gesprengt. Kurze Zeit später war die Brücke bereits mit einer provisorischen Holzkonstruktion wieder befahrbar gemacht. Weitere vier Jahre dauerte es, bis die alte Form der Ludwigsbrücke wiederhergestellt war. Als man im Juli 1949 Sprengkammern einbauen wollte, vermutlich um einer folgenden Kriegergeneration die Arbeit zu erleichtern, zündeten Unbekannte das Baugerüst an. Auch die nächsten Reparaturen folgten bald. Die Pegnitzbegradigung forderte 1960 eine Verstärkung der Fundamente im Flussbereich und 1968 musste die Fahrbahn ausgebessert werden. Der Fürther Stadtrat entschloss sich bald danach zu einem Neubau, zumal bis zu 2.200 Fahrzeuge pro Stunde über die Brücke fuhren. | ||
== Neubau [[1971]] und Sanierung [[2006]] - [[2007]]; 2018 == | == Neubau [[1971]] und Sanierung [[2006]] - [[2007]]; 2018 - 2019 == | ||
[[Datei:NL-FW 04 1368 KP Schaack Behelfsbrücke 6. Mai 2006.jpg|mini|rechts|Behelfsbrücke, Mai 2006]] | |||
Die mehr als 130 Jahre alte Ludwigsbrücke erlebte jetzt, wie parallel zu ihr die Nachfolgerin hochgezogen wurde. Man wollte den Neubau an die Stelle der alten Brücke setzen, und als eine Hälfte der neuen Brücke | Die mehr als 130 Jahre alte Ludwigsbrücke erlebte jetzt, wie parallel zu ihr die Nachfolgerin hochgezogen wurde. Man wollte den Neubau an die Stelle der alten Brücke setzen, und als eine Hälfte der neuen Brücke fertiggestellt war, wurde im März 1971 das alte Sandsteinbauwerk abgetragen. Im Dezember desselben Jahres war das 5,6 Millionen DM teurere Bauwerk auf 24 Pfeilern abgeschlossen und es scheint mit einer Breite von 22,5 m und einer Länge von 180 m dem Verkehr bisher gewachsen zu sein. Im Jahr 1988 wurde die Fugenisolierung erneuert. | ||
In den Jahren 2005 bis 2007 war für die durch Feuchtigkeit und Streusalz stark in Mitleidenschaft gezogene Ludwigsbrücke eine Komplettsanierung nötig. Je eine Brückenhälfte war wegen der Renovierungsarbeiten gesperrt, auf der anderen Hälfte rollte der Verkehr Richtung Innenstadt. Eine Behelfsbrücke in direkter Verlängerung der vom Rathaus kommenden Brandenburger Straße nahm den Verkehr in Richtung Erlangen auf. Diese Maßnahme geriet vor allem wegen der Abholzung etlicher alter Bäume entlang der Pegnitz in die Kritik. Im August [[2007]] wurde die sanierte Brücke wiedereröffnet. | In den Jahren 2005 bis 2007 war für die durch Feuchtigkeit und Streusalz stark in Mitleidenschaft gezogene Ludwigsbrücke eine Komplettsanierung nötig. Je eine Brückenhälfte war wegen der Renovierungsarbeiten gesperrt, auf der anderen Hälfte rollte der Verkehr Richtung Innenstadt. Eine Behelfsbrücke in direkter Verlängerung der vom Rathaus kommenden Brandenburger Straße nahm den Verkehr in Richtung Erlangen auf. Diese Maßnahme geriet vor allem wegen der Abholzung etlicher alter Bäume entlang der Pegnitz in die Kritik. Im August [[2007]] wurde die sanierte Brücke wiedereröffnet. | ||
Ab Juni [[2018]] wurde der Kreuzungsbereich Kapellenstraße/ Henri-Dunant-Straße und Ludwigsbrücke vollständig umgebaut. Dabei wurde | Ab Juni [[2018]] wurde der Kreuzungsbereich Kapellenstraße/ Henri-Dunant-Straße und Ludwigsbrücke vollständig umgebaut. Dabei wurde vor allem eine Busbeschleunigungsspur und eine neue Ampelanlage installiert. Die Baumaßnahme, die bis Ende des Jahres gehen soll, führte täglich zu längeren Staus im gesamten nord-/westlichen Stadtgebiet. Vom 17. Juli bis zum 19. Juli 2019 war der Kreuzungsbereich zum Teil fast vollständig für den Straßenverkehr gesperrt. Tatsächlich abgeschlossen waren die Baumaßnahmen erst im August [[2019]].<ref>Wolfgang Händel: Fürther Ludwigsbrücke: Endlich komplett freie Bahn. In: Fürther Nachrichten vom 12. August 2019</ref> | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == | ||
* Wolfgang Händel: ''Fürther Ludwigbrücke: Endlich komplett freie Bahn''. In: | * ''Ludwigs-Brücke über die Pegnitz''. In: [[Fürther Tagblatt]] vom 19. Januar 1861 [https://digipress.digitale-sammlungen.de/view/bsb10503873_00067_u001?page=1 online] | ||
* Wolfgang Händel: ''Fürther Nadelöhr verschwindet Ende November''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 7. November 2018 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8273595 online] | |||
* Volker Dittmar: ''Ludwigbrücke: Stadt Fürth ärgert sich über Verzögerung.'' In: Fürther Nachrichten vom 9. März 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8679540 online] | |||
* Volker Dittmar: ''Ludwigbrücke: Baustelle geht in die Verlängerung''. In: Fürther Nachrichten vom 6. April 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.8773706 online] | |||
* Claudia Ziob: ''Ludwigbrücke: Kreuzung wird heute dicht gemacht.'' In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9114408 online] | |||
* fn: ''Baustelle Ludwigbrücke sorgt noch für Behinderungen''. In: Fürther Nachrichten vom 23. Juli 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9135050 online] | |||
* Wolfgang Händel: ''Fürther Ludwigbrücke: Endlich komplett freie Bahn''. In: Fürther Nachrichten vom 12. August 2019 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.9206665 online] | |||
* Sabine Rempe: ''Aus Betonpfeilern werden Bäume''. In: Fürther Nachrichten vom 22. August 2024 (Druckausgabe) | |||
* Sabine Rempe: ''Ludwigbrücke mit Lichtspalt''. In: Fürther Nachrichten vom 5. September 2024 (Druckausgabe) | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 52: | Zeile 67: | ||
* [[Maxbrücke]] | * [[Maxbrücke]] | ||
* [[Flutbrücke]] | * [[Flutbrücke]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
== Videoprojekt [[fuerther-strassen.de|Fürther Straßen]] 2018 == | |||
[[Datei:Ludwigbrücke.mp4|thumb|none|frame|Ludwigbrücke, Aufnahmedatum 26. September 2018|thumbtime=0:00:04|400px]] | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} | ||
[[Kategorie:Brücken]] | [[Kategorie:Brücken]] | ||