Leonhard Kurz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 8: Zeile 8:
|Person=Konrad Kurz
|Person=Konrad Kurz
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
{{Familie
|Person=Walter Kurz
|Verwandtschaftsgrad=Enkel
}}
{{Familie
|Person=Peter Kurz
|Verwandtschaftsgrad=Enkel
}}
}}
'''Leonhard Kurz''' gründete [[1899]] die [[KURZ|Blattgoldwerke Leonhard Kurz]].  
'''Leonhard Kurz''' gründete [[1899]] die [[KURZ|Blattgoldwerke Leonhard Kurz]].  

Aktuelle Version vom 20. Januar 2025, 12:48 Uhr

Leonhard Kurz gründete 1899 die Blattgoldwerke Leonhard Kurz.

Leben und Wirken

Der Kaufmann Leonhard Kurz gründete im Jahr 1899 in der Fürther Innenstadt eine Blattmetallschlägerei. Bis zum Ersten Weltkrieg schlossen sich mehrere Blattgoldfirmen aus der Umgebung dem Betrieb an, der sich später so zum größten Blattgoldhersteller und Blattgoldhändler Europas entwickelte. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm Kurz 1919 ein Patent aus den USA für die erste Goldprägefolie. Im Jahr 1931 übernahm Leonhards Sohn Konrad Kurz die Leitung des Familienbetriebs und erwarb ein Patent für eine vakuumbedampfte Echtgoldfolie.

Nach dem Zweiten Weltkrieg zog sich Leonhard Kurz aus dem aktiven Geschäftsleben zurück und überließ seinem Sohn Herbert Kurz, einziger Sohn von Konrad Kurz, die Geschäftsführung.

Siehe auch

Bilder