1394: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahresleiste|1|3|9|4}} * Die Foerstermühle wird erstmals Urkundlich erwähnt.“) |
K (Textersetzung - „{{Jahresleiste(.*)}}“ durch „{{Jahr}}“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Jahr}} | ||
* Die [[untere Mühle]] wird erstmals urkundlich erwähnt. | |||
* Das kaiserliche Landgericht wurde in diesem Jahr zwölfmal in Fürth abgehalten.<ref>[[Adressbuch von 1819]], S. 147</ref> | |||
==Fronmüllerchronik== | |||
:''Das kaiserliche Landes- und Kampfgericht wurde 1394 zwölfmal in Fürth abgehalten. Im gleichen Jahre kommt bereits die [[untere Mühle]] in den Akten vor. Es war da die Münzstätte und eine Papier- und Schleifmühle. Pfarrer in Fürth war damals Conrad Camerer, wollte aber mit einem Nürnberger Geistlichen die Stellen tauschen''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 25</ref> | |||
==Personen== | |||
{{Geboren und Gestorben im Jahr}} | |||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 18:36 Uhr
◄ | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 90er Jahre | ►
◄ | 1389 | 1390 | 1391 | 1392 | 1393 | 1394 | 1395 | 1396 | 1397 | 1398 | 1399 | ►
- Die untere Mühle wird erstmals urkundlich erwähnt.
- Das kaiserliche Landgericht wurde in diesem Jahr zwölfmal in Fürth abgehalten.[1]
Fronmüllerchronik
- Das kaiserliche Landes- und Kampfgericht wurde 1394 zwölfmal in Fürth abgehalten. Im gleichen Jahre kommt bereits die untere Mühle in den Akten vor. Es war da die Münzstätte und eine Papier- und Schleifmühle. Pfarrer in Fürth war damals Conrad Camerer, wollte aber mit einem Nürnberger Geistlichen die Stellen tauschen[2]
Personen
Einzelnachweise
- ↑ Adressbuch von 1819, S. 147
- ↑ Fronmüllerchronik, 1871, S. 25